Der Blaue Elefant - das Trekking-Rad aus der Fahrrad-Manufaktur in Braunschweig

Der blaue Elefant

Wie ich mir – aus der Not heraus – ein Fahrrad habe zusammenbauen lassen: Der blaue Elefant – ein Trekkingrad aus Braunschweig.

Doch zuerst die Vorgeschichte.

IMG 20230626 150922

Ich hatte mir 2014 ein Stevens Esprit geholt. Das Baujahr war wahrscheinlich 2013. Aktuell ist es bei Stevens gar nicht mehr im Programm. Mit dem war ich sehr glücklich und zufrieden. Es wurde fast täglich bei jedem Wetter gefahren. 10 Jahre lang. Bis es eben ziemlich verschlissen war. 100.000 Kilometer muss es am Ende (Frühjahr 2025) wohl drauf gehabt haben.

Seit 2018 war mir bewusst, dass ich als Vielradler unbedingt ein zweites Fahrrad brauche. Mein Lieblingsradladen konnte aber mein Wunschrad nicht herbekommen. Ich wollte ein weiteres von Stevens haben. Das Avantgarde. Da kam dann die Teileknappheit vor Corona und schließlich Corona selbst dazwischen. Immer wieder wurde die Belieferung meines Radladens verschoben. Eigentlich zum Glück. Dazu später mehr.

Auch die von meinem Lieblingsradladen vorgeschlagenen Alternativen hatten mir als Überbrückung nicht zugesagt. Dummerweise. Da hatte ich zu kurz gedacht.

Und so verging die Zeit und verging die Zeit. Mein Stevens wurde immer älter und ich als Vielfahrer hatte nur ein Rad. Zwar bekam ich jedes Mal ein Leihfahrrad, wenn das Esprit beim Service war. Doch das war auch nur eine temporäre Lösung. Ich brauchte unbedingt ein neues, ein eigenes zweites eben.

Dann hatte ein Freund, der damals in einer Fahrrad-Manufaktur in Braunschweig namens Fahrradwerk Braunschweig arbeitete, vorgeschlagen, dass sie mir recht kurzfristig ein Barracuda Sports nach meinen Wünschen zusammenbauen könnten.

Das fand ich einerseits verlockend, aber wegen der Entfernung auch nicht wirklich überzeugend. Zwickmühle.

Nach einigen Tagen des Überlegens hatte ich dann doch zugesagt.

Somit begann die Geschichte des Blauen Elefanten:

6. Mai 2023

  • Ein umfangreicher Fragenkatalog vom Freund kommt per E-Mail.

11. Mai 2023

  • Ich musste bei meinem alten Rad noch die Höhe vom Vorbau bis zum Boden messen.
  • Ebenso die Schrittlänge.
  • Austausch erfolgte per E-Mail.

15. Mai 2023

  • Sattelmaße durchgegeben: ca. 14 x 25,5 cm <- dann wird es der Velo in L.

20. Mai 2023

  • In der Fahrrad-Manufaktur werden jetzt die Teile gesammelt und fehlende bestellt.

15. Juni 2023

IMG 20230615 WA0001
  • Der Rahmen ist fertig lackiert.

20. Juni 2023

IMG 20230520 WA0000
  • Teile sind vollständig da.

30. Juni 2023

IMG 20230630 WA0000
  • Beginn des Zusammenbaus.

14. Juli 2023

  • Es wurde die falsche Gabel bestellt.
  • Kurze Unterbrechung.

10. August 2023

2023 08 10 20 38 16
  • Mein Rad ist fertig. Der Blaue Elefant lebt.

11. August 2023

  • Die Rechnung kommt per E-Mail.

14. August 2023

  • Endkontrolle.
  • Der Freund macht einige kurze Testfahrten.

18. August 2023

2024 08 16 18 08 25
2023 08 22 17 11 04
  • Das Rad wird vom Junior-Chef per Tesla geliefert.
  • Ich hatte aus Versehen 47er Reifen anstatt 37er-Reifen bestellt. Kleiner Fehler mit elefantöser Auswirkung. Da bin ich ungeschickt auf der Tastatur „verrutscht“ und habe den Fehler nicht mehr bemerkt. Auch auf den Bildern hatte ich das nicht gesehen. So kam das Rad dann zu seinem Namen: Der Blaue Elefant.
  • Das Faltschloss von Abus ist eins mit Schlüssel. Wollte ich nicht haben; gerne eins mit Kombination. Da hätte ich anhand der Rechnung auch das Modell gegenprüfen sollen. Mein Fehler.
  • Das passende Faltschloss wird mir mit den Pedalen, die noch fehlen, zugeschickt.
  • Den Trinkflaschen-Halter habe ich gleich getauscht. In den habe ich meine Camelbak-Trinkflasche nur mit roher Gewalt hinein und heraus bekommen.

22. August 2023

IMG 20230822 195558
IMG 20230822 195445
  • Ich habe die Mäntel selbst gewechselt. Die Schutzbleche wirken nun sehr breit. Aber der Blaue Elefant hat etwas abgenommen.

24. August 2023

  • Passend zum Geburtstag gab es die ersten Knarzgeräusche. Nervig und recht laut (wenn man am Fahrtwind vorbei hört, dann hört man das Knarzen).

27. August 2023

  • Trotz Sattelstange und Pedale fetten knarzt es immer noch. Das Knarzgeräusch kam mir bekannt vor, dachte ich. Das Fett fehlt wohl woanders.

29. August 2023

  • Speichen sind butterweich. Nicht unbedingt unüblich für komplett neu zusammengebaute Laufräder. Aber dennoch krass und für mich absolut neu.
  • Rad knarzt immer noch nerv-betäubend … oder nerv-stimulierend.
  • 493 Kilometer hat der Blaue Elefant schon drauf.

30. August 2023 – Das Rad war bei der Erstinspektion

  • Das verbaute Tretlager hatte laut Werkstatt zu viel Spiel. Es wurde eine Scheibe zum Arretieren eingebaut.
  • Speichen wurden nachgezogen und die Räder gewuchtet.
  • Auf der Suche nach dem Knarzen. Jedoch ohne Erfolg.
  • Die Pedale habe ich gegen andere getauscht, die ich noch hier hatte. Doch das Rad knarzt immer noch – die Pedale waren es also, wie so vieles andere zuvor vermutet, auch nicht.

= 102 €

16. September 2023

  • Ein passendes Tretlager wurde eingebaut.
  • Die laute Kette wurde gegen eine geräuscharme und leichtgehende Kette von Shimano getauscht.
  • Das Knarzen war erstmal weg. Die Vermutung lag beim Tretlager.

= 75 €

20. September 2023

  • Zum Knarzen gesellt sich ein Ticken im Leerlauf.
  • Die Speichen waren erneut locker.

= 20 €

22. September 2023

IMG 20230922 WA0001
  • Tretlager nach Braunschweig geschickt.

23. September 2023 – Rad vom Service geholt

  • Leider habe ich den Chat-Verlauf mit den Details nicht mehr. Nur die Nachricht, was es kostet und dass ich es abholen kann. Das war das erste Mal bei einer Werkstatt am Ort.
  • Wegen dem Knarzen, Ticken und den Speichen.

= ca. 30 €

9. Oktober 2023

  • Die Shimano-Pedale und das Faltschloss mit Kombination sind angekommen.
  • Die Knarzgeräusche sind nach dem Pedal-Tausch immer noch da.

11. Oktober 2023

  • Ich habe die Tasche des ersten Faltschlosses zurück nach Braunschweig geschickt.

16. Oktober 2023

  • Noch keine Rückmeldung vom Chef, wie wir weiter vorgehen. Ich hatte mal angedeutet, dass der Blaue Elefant mir den letzten Nerv raubt.

19. Oktober 2023

  • Das Knarzgeräusch verschwindet urplötzlich. Genau an dem Morgen, an dem es draußen sehr kalt ist.

21. Oktober 2023

  • Der Blaue Elefant wurde vom Senior-Chef abgeholt.

16. November 2023

  • Es wurde kein Knarzen in der Werkstatt festgestellt (Hätte mich auch gewundert).
  • Der Freund hat mir schmale Schutzbleche montiert und diese geschenkt.
  • Das Rad bekam hinten ein neues Laufrad, da das Knarzen aus anderen Fällen dort vermutet wurde.

= 0 €

14. Dezember 2023

  • 60 km Testfahrt durch den Freund = kein Befund.
  • Hinweis: Beim neuen Hinterrad müssen bald die Speichen nachgezogen und es gewuchtet werden.

16. Dezember 2023

  • Der Blaue Elefant ist wieder in Lauffen.

15. Januar 2024 – Rad vom Service geholt

  • Die Speichen wurden nachgezogen.
  • Die eiernde Kassette nachgezogen.
  • Die Schaltung eingestellt.
  • Die Kette gepflegt.
  • Mögliche Teile wegen Knarzen erneut gefettet/geölt.
  • Probefahrt wegen Knarzen.

= 30 €

16. Februar 2024

  • Die Kassette eiert erneut.
  • Die Kassette wird mit speziellem Kleber festgeklebt.
  • Und das Rad knarzt.

= 0 €

20. Februar 2024

  • Keine Info, ob ich das Rad umtauschen oder zurückgeben kann – Funkstille. Vielleicht hätte ich dringlicher sein sollen. Deutlicher?
  • Das Rad knarzt fröhlich vor sich hin.
  • Ich würde es am liebsten in den Neckar werfen.
  • Ich habe es über den Winter kaum gefahren.
IMG 20240427 120945

23. Februar 2024 – so Gedanken

  • Ersatzrad? Mein altes ist jetzt so unzuverlässig wie der Blaue Elefant zur Zeit.
  • Der Sommer steht an. Das heißt: Die Zeit wird knapp in den Radläden.
  • Die Stevens Avantgarde werden wohl erst wieder im Sommer ausgeliefert, und ob ich da eins abbekomme, ist nicht sicher.
  • Aber ich brauche ein Zweitrad. Ich brauche ein zuverlässiges Rad.
  • Im Moment habe ich aber erstmal das Geld, dafür ausgegeben.
  • Zwickmühle.

1. Mai 2024 – Rad beim Service

  • Federgabel gewartet.
  • Bremsbeläge vorne und hinten getauscht.
  • Schaltung justiert.
  • Bremsleitungen mit Kabel justiert, da sie gegen den Rahmen dengeln und der Lack und Beschichtungen dadurch stark abgeht. An mehreren Stellen.

= 55 €

13. Mai 2024

  • Das Geknarze kann gemildert werden, wenn die Pedale, Sattelstange ausgebaut, frisch gefettet werden und wieder montiert werden; zusätzlich etwas Ballistol-Wunderöl in die Lenkstange – das hält dann zwei Fahrten, und das Knarzen kommt zuerst leise zurück.

1. Juni 2024

  • Schaltung hakelt.
  • Schaltzug neu.
  • Schaltung und Umwerfer justiert.

= 25 €

10. Juli 2024

  • Antrieb komplett neu (Kette, Kassette, Kettenblätter).

= ca. 270 € – Die Werkstatt baut aus einem Rad im Verkaufsraum den Antrieb aus und in mein Rad ein.

18. Juli 2024

  • Hinten neue Bremsbeläge – selbst getauscht.

3. August 2024

2024 08 03 14 54 45
  • Griffe selbst getauscht. Die drauf waren, waren sehr angerostet und nicht absolut passend für meine Hände.

= ca. 30 €

15. August 2024

  • Vorne rechts war neues Schaltgehäuse fällig. Dummerweise habe ich das kaputt bekommen.

= 100 €

16. August 2024 – Details – die Kabelleitungen arbeiten

IMG 20240816 180251
IMG 20240816 180258
IMG 20240816 180519

Aktuell (Juli 2025) sieht das noch extremer aus. Die Kabelkanäle wurden arretiert, wo es möglich war.

10. September 2024

IMG 20240921 100057
  • Das Rücklicht ist ausgefallen. Habe es selbst getauscht.

= 12 €

22. Oktober 2024 – Details

IMG 20240913 163201

22. Oktober 2024

  • Kompletter Ausfall der Lichtanlage.
  • Die Kabel waren vorne am Dynamo – in der kleinen Abdeckkappe – zu kurz umgelegt. Durch Erschütterung ging wohl der Kontakt innen verloren – selbst repariert.

18. Dezember 2024

IMG 20241215 112212
  • Die RockShox Federgabel hat komplett die Luft verloren.
  • Habe mir extra eine Pumpe dafür gekauft (50 €). Das war wirkungslos, da ich wegen der Bedienung wahrscheinlich zu doof war/bin. Ich habe den nötigen PSI-Wert nicht reinbekommen. 1,85 hatte ich für mich errechnet. Doch wo genau ist der Wert auf der Skala?
  • Ab zur Werkstatt.

= 0 €

3. Februar 2025 – Inspektion

2025 02 03 13 59 26
  • Hinteres Laufrad kaputt (Speiche an Felge ausgerissen!) = neues Laufrad.
  • Hinten neue Bremsscheibe.
  • 2 Sätze Bremsbeläge.
  • Neue Kette.
  • Kassette neu.
  • Lenkstange „entknarzt“ (wir kommen dem Knarzverursacher näher).

= 359 €

25./26. März 2025 – Ich glaub es knarzt!

22. Mai 2025

  • Das Tretlager wackelt. Die Werkstatt zieht es erstmal fest.

= 0 €

7. Juni 2025

  • Das Tretlager eiert weiter.
  • Tretlager defekt = 45 €
  • Schaltzug gerissen = 15 €

= inkl. Montage = 100 €

7. Juli 2025

  • Das Rad knarzt sich bei den kleinsten Hügeln, auf dem Pflaster in der Altstadt oder bei Nähten auf der Straße die Seele aus dem Leib.

9. Juli 2025

  • Mein Radladen baut die Lenkstange aus. Reinigt, fettet alle Teile und setzt alles neu zusammen. Das Rad ist bei der Heimfahrt und folgenden Fahrten relativ still. Ich bin gespannt, wie lange.
  • Und dabei wollte ich nur eine neue Sattelstange mit mehr Spiel zum Sattel platzieren kaufen.

= 0 €

19. Juli 2025

  • Ich fahre das Rad jetzt seit der Lenkstangen-Fettung, und es ist kein Knarzen zu hören.

29. Juli 2025

Schloss
  • Das Abus Faltschloss mochte plötzlich nicht mehr aufgehen. Zum Glück bei der Ankunft. Gefühlte 10 Dosen WD-40 haben den Schließmechanismus wieder geschmeidig gemacht, und es funktionierte wieder. Leider habe ich bei der Reinigungsaktion die innere Gummiabdeckung verloren.
  • In die Halterung habe ich mir irgendwann Gummis geklebt, damit das Schloss während der Fahrt nicht ständig wie ein Skelett klackert.

31. Juli 2025

  • Der Blaue Elefant knarzt immer noch nicht. Super!

Seit Ende Februar fahre ich als zweites Fahrrad ein Grandurance RD Elite von Bergamont. Das würde ich wohl nicht fahren, wenn Stevens hätte liefern können und der Blaue Elefant nicht dazwischen gekommen wäre. In dem ganzen Unglück habe ich dann doch noch etwas Glück gehabt: Das Gravelbike ist ein Traum!

Ende Februar habe ich dann auch – mit leichter Wehmut – mein Stevens Esprit abgegeben.

So ein anstrengendes Fahrrad wie den Blauen Elefanten hatte ich noch nie. Im Vergleich zum Esprit war das bis heute eine schier endlose Geschichte mit Reparaturen – und das bei einem Rad, das noch nicht einmal zwei Jahre alt ist! Nicht einmal das Hercules – vor dem Esprit – hatte sich so angestellt.

Auf dem Papier sieht es mit den verbauten Teilen recht gut aus. Dennoch ist es ein „No Name-Fahrrad“. Den Wert vom Papier würde ich niemals wieder bekommen. Jetzt schon gar nicht mehr. Dazu ist es durch den automatischen Wertverlust durch Nutzung viel zu spät. Und wie es eben mittlerweile trotz sorgsamem Gebrauch aussieht (Kabelkanäle).

Das Esprit hatte erst nach neun Jahren das Gezicke angefangen, das der blaue Elefant schon zu Anfang – Spätsommer/Herbst 2023 – gezeigt hatte. Schon da wollte ich es gar nicht mehr haben.

Vielleicht kann ich meinen Frieden damit machen, wenn die Lenkstange alle paar Monate ausgebaut, gereinigt und gefettet wird und das Knarzen ausbleibt. Und der blaue Elefant länger als eine Fahrt Ruhe gibt.

Ich wollte das einfach mal dokumentiert haben.


Der Blaue Elefant im Detail

  • Barracuda Sports Tour A22 RH57 Rahmen
  • RockShox Luftfedergabel
  • Shimano Deore XT 30-Gang Kettenschaltung
  • Shimano Deore XT Scheibenbremsen
  • Schwalbe Marathon Bereifung 47-622 + SV-Ventile (mein Fehler; getauscht)
  • Shimano Deore XT Nabendynamo
  • SON Edelux LED Scheinwerfer
  • gerader Tourenlenker
  • ergonomische Flügelgriffe (getauscht)
  • SKS Edge AL Stahlschutzbleche (mein Fehler; getauscht)
  • Shimano PD-GR500 Pedale
  • VeloFit Sattel Traveller L
  • Faltschloss ABUS Bordo Classic 5900/90 (mein Fehler; getauscht)
  • Flaschenhalter KST (getauscht)

Die sichtbaren Komponenten stammen von renommierten Markenherstellern – vermutlich um das Fahrrad attraktiv darzustellen. Um den Gesamtpreis niedrig zu halten, wurden jedoch bei weniger sichtbaren Teilen Abstriche gemacht, die entsprechend schnell ausgetauscht werden mussten.

IMG 20231017 173352

Der Blaue Elefant sieht ja schon schön aus, und machte bis jetzt, wenn es frisch vom Radservice kam, auch für zwei Fahrten Spaß…

…aber ich denke, dass Der Blaue Elefant eher ein Rad für gemütliche Stadtfahrten ausgelegt ist, und nicht für das tägliche Pendeln und die vielen zusätzlichen, ausgiebigen Radtouren.

Oder eben nichts für meinen Fahrstil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*