Ein kleiner Spaziergang bei Löwenstein – eine kurze, bebilderte Dokumentation

Ein kleiner Spaziergang bei Löwenstein

Letzten Sonntag haben wir bei Löwenstein einen kleinen Spaziergang in herbstlichem Regen gemacht. Vom Bleichsee aus sind wir durch den Wald Richtung Stadt gelaufen. Von dort dann wieder runter und hoch Richtung See und Parkplatz.

Alles in schön herbstlicher Stimmung.

2023 11 05 11 44 01 me

Der Bleichsee. Mit viel Rückzugsraum.

2023 11 05 11 46 07 me

Am Bleichsee ist es meistens schön (egal bei welchem Licht) und angenehm still.

2023 11 05 11 52 21 me

Raschelwege.

2023 11 05 12 05 12 me

Kleine Welten.

2023 11 05 12 06 42 me

Blattregen und Baumwipfelrauschen. Hypnotisierend.

2023 11 05 12 08 21 me

Heimelige Wege.

2023 11 05 12 15 02 me

Irgendwie zerrupft.

2023 11 05 12 16 17 me

Unten drin sieht man die Sauklinge … nicht.

2023 11 05 12 17 33 me

Schöne Wege.

2023 11 05 12 21 57 me

Nicht mehr lang.

2023 11 05 12 23 19 me

Der Blick zur Burgruine Löwenstein.

2023 11 05 12 31 52 me

Ziegenmarsch.

2023 11 05 12 35 27 me

Ohne frischen Löwenzahn gibt es auch kein Bild aus der Nähe.

2023 11 05 12 40 06 me

Regen.

2023 11 05 12 45 58 me

Im Brunnen auf dem Marktplatz tümmeln sich so einige Fischlen. Ich hab nur einen erwischt.

2023 11 05 12 49 37 me

Der Blick in die – noch knallenden – Weinberge.

2023 11 05 13 16 09 me

Rutschige Wirtschaftswege.

2023 11 05 13 25 14 me

Die Stadt von der anderen Talseite gesehen.


Die Draufsicht auf den Spaziergang bei Löwenstein

Ne kleine Bleichsee Runde im November 2023

6,8 km Weite, 190 m Höhe, 1,5 Stunden.


Aus der Ecke. Von den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen, habe ich hier noch ein paar Bilder zum Anschauen.

Neckarsteig – Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen – ein kleiner Wanderbericht

Neckarsteig – Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen

An Fronleichnam waren wir etwas auf dem Neckarsteig unterwegs: Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen. Also fast die Etappe Gundelsheim nach Bad Wimpfen.

Wir sind mit dem Zug nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld, und von dort mit der Stadtbahn weiter nach Haßmersheim gefahren. Von da aus ging es dann zu Fuß über den Michaelsberg nach Gundelsheim, durch den Wald auf die Burg Guttenberg, runter nach Heinsheim und am Neckar entlang nach Bad Wimpfen.

Eine tolle, abwechslungsreiche Wanderung … auch wenn es etwas zu heiß war.

Hier folgt ein kurzer Wanderbericht.

2023 06 08 11 03 07

Von der Brücke bei Haßmersheim der Blick zur Burg Hornberg. Unter uns der Neckar.

2023 06 08 11 04 16

Und die Burg Hornberg etwas herangezoomt.

2023 06 08 11 22 29

Hier geht es schon seit „Ewigkeiten“ zum Michaelsberg hoch.

2023 06 08 11 23 28

Da ist jemand aus der Haut gefahren…

2023 06 08 11 24 06

Aufwärts auf schön schattigen Wegen…

2023 06 08 11 28 51

…und lauschigen Serpentinen.

2023 06 08 11 31 26

Oben dann Wiesen, Weiden, Streuobstwiesen und Waldhaine.

2023 06 08 11 33 10

Und dem Bud wurde auch ein Denkmal geklebt.

2023 06 08 11 44 31

Die Burg Guttenberg aus der Ferne.

2023 06 08 11 53 03

Und zwischendrin der Blick auf das Schloss Horneck, die Schleuse und den Neckar bei Gundelsheim.

2023 06 08 11 55 20

Abwärts zwischen den Weinbergen. Mäuerchen und Treppchen.

2023 06 08 11 56 02

Viel Platz war da nicht.

2023 06 08 11 57 32

Und immer wieder Schloss Horneck.

2023 06 08 11 57 43

Da ragt die Deutschmeisterhalle hervor.

2023 06 08 11 59 47

Zwischen den Weinbergen sind wir runter gekommen.

2023 06 08 11 59 20

Unten steht ein recht interessantes Hausprojekt.

2023 06 08 12 03 48

Bei der Auszeit. An den Resten der Stadtmauer.

2023 06 08 12 05 56

Türmchen. Stadtmauer.

2023 06 08 12 15 31

Sammelsurium an der Gundelsheimer Schleuse.

2023 06 08 12 15 40

Und noch mehr Schleusengut.

2023 06 08 12 16 37

Schloss Horneck, Gundelsheim und der Michaelsberg (links) von der Schleuse aus gesehen.

2023 06 08 12 19 06

Schon spannend, an so ner Schleuse.

2023 06 08 12 21 07

Aufm Aussichtsturm.

2023 06 08 12 31 17

Von der Schleuse aus ging es über Felder Richtung Wald.

2023 06 08 12 52 51

Und endlich wieder auf schattigen Waldwegen.

2023 06 08 14 51 23

Der jüdische Friedhof von Heinsheim.

2023 06 08 15 08 09

Das angekündigte Unwetter hat uns mit stetigem Grollen begleitet.

2023 06 08 15 08 21

Weiter gings über Felder unter Donnerwolken.

2023 06 08 15 17 05

Kornblume.

2023 06 08 15 20 54

Raps und Kornblumen und ferne Donnerwolken.

2023 06 08 15 23 32

Drohungen.

2023 06 08 15 27 27

Das könnte doch eine gemütliche Schutzhütte sein. Ein kleines Refugium.

2023 06 08 15 58 22

Da versteckt sich noch so eine hübsche Gartenhütte.

2023 06 08 15 59 29

Witziges Insektenhotel.

2023 06 08 16 04 28

Bei der Heinsheimer Bergkirche gab es dann erstmal eine Erfrischung.

2023 06 08 16 05 31

Der Zahn der Zeit.

2023 06 08 16 07 15

Dahinter fliesst Wasser.

2023 06 08 16 07 37

Das Heinsheimer Schloss.

2023 06 08 16 10 44

Nettes Häuschen.

2023 06 08 16 36 55

Endspurt. Auf endlosen Wiesen haben wir uns am Neckar entlang Richtung Bad Wimpfen durch sehr viel Gras gekämpft.

2023 06 08 16 58 45

Schönes, altes Bahnhäusle.

2023 06 08 17 05 20

Die Stauferpfalz Bad Wimpfen.

IMG 20230610 124352 956 1

Angekommen. Jetzt erstmal Verpflegung. EIn Foto von Jeannette.

2023 06 08 17 26 36

Der blaue Turm. Verarztet und schön wie immer.

IMG 20230610 121818 115 1

Am roten Turm, bevor es zum Bahnhof ging. Ein Foto von Christian.


Neckarsteig

Weite: 18,2 km. Höhe: 356 m. Dauer: 4 h. Verbraten: 1.863 (kcal).

Über Besigheims Weinberge ins Baumbachtal - eine kleine Wanderung

Über Besigheims Weinberge ins Baumbachtal

Am Pfingstmontag ging es zu Fuß über die Weinsteillagen bei Besigheim ins Baumbachtal. Der Start und das Ende waren klasse. Zwischendrin ging es mal in der prallen Hitze über Feldwege, und ein gutes Stück an einer Straße entlang … aber auch mal durch lauschige Waldstücke und schier endlose Obsthaine.

Die kleine Wanderung lohnt sich auf jeden Fall wegen den Aussichten, und des Baumbachtals.

2023 05 29 10 16 00

Besigheim von der Weinsicht gesehen. Übrigens die schönste Weinsicht 2012.

2023 05 29 10 17 13

Wein ohne Ende.

2023 05 29 10 17 46

Kippen ohne Ende. An der Weinsicht.

2023 05 29 10 28 44

Altstadtkern. Stadtkirche, Schochenturm, Oberamtsgebäude, …

2023 05 29 10 30 42

Zur Himmelsleiter runter. Der Blick zurück..

2023 05 29 10 46 41

Die Stadt von der Infoplattform an der Himmelsleiter aus.

2023 05 29 10 31 49

Und die Weinberge wieder hoch.

2023 05 29 10 47 13

Bei der Aussichtskanzel am Niedernberg. Dudelsackmusik. Ganz schön heimelig.

Ist ein Schnappschuss aus einem Film, den ich dort gemacht hatte. Durch den starken Wind war aber mehr Windrauschen als Musik und Natur zu hören. Von daher habe ich die Filme gleich gelöscht.

Besigheim von der Weinkanzel aus klein

Panorama von der Aussichtskanzel.

2023 05 29 10 49 19

Steile Weinlagen und die gemütliche Enz.

2023 05 29 11 04 16

„Versteckte“ Ecken.

2023 05 29 11 08 57

Lauschige Waldwege.

2023 05 29 11 27 19

Schier endlose Obsthaine.

2023 05 29 11 31 22

Leckerschmecker.

2023 05 29 11 52 28

Für immer geschlossen. Da hatten wir „früher“ zwei oder drei Firmenfeiern drin. Grüner Baum in Erligheim.

2023 05 29 12 13 46

Hypnotisierend.

2023 05 29 12 29 49

Im Baumbachtal.

2023 05 29 12 30 18

Grün und heiß.

2023 05 29 12 32 00

Ein lauschiges Biotop.

2023 05 29 12 34 30

Der Baumbach.

2021 09 05 10 57 10

Ein schönes Stück Weg. Schön schattig.

2023 05 29 12 39 50

Kurz vor der Furt. Ein Blick zurück in den schattigen Teil.

2023 05 29 12 40 03

Weinbergkurve.

2023 05 29 12 41 44

Sehr schöne Wucherei.

DSC04109

Die Steinbrücke über die Furt.

2022 05 15 10 33 19

Eine durstiges Bienchen.
Hier gibt es noch mehr Bilder von dort. Oder hier. Hier auch.

2021 09 05 11 26 20

Ein Platz zum Verweilen und Entspannen.

2023 05 29 12 49 57

Die letzten Meter. Ein Blick zurück, und dann rein nach Walheim.


Baumbachtal – Aussichtskanzel am Niedernberg Runde von Walheim (Württemberg)

…so heißt die Tour bei Komoot. Meistens recht kryptisch.

Wir sind sie nur falsch herum gelaufen. Also von Walheim zuerst in die Weinberge bei Besigheim, und zum Abschluss durchs Baumbachtal. War aber bei dem Wetter nicht der dümmste Fehler.

Besigheim Baumbachtal

12,3 km Weite, 160 m Höhe, 2,4 Stunden.

Von St. Martin auf die Kalmit

Von St. Martin auf die Kalmit

Am Ostermontag machten wir eine kleine Rundwanderung im Pfälzerwald. Vom netten St. Martin ging es relativ steil hoch zum Gipfel. Zur Kalmit. Dort gab es bei der Ludwigshafener Hütte leckere Kühlgetränke, und einen schönen Blick in die Rheinebene.

Danach ging es weiter zum beeindruckenden Felsenmeer, an dessen Ende die kleine Hüttenberg-Hütte steht. Eine kleine Schutzhütte.

An der ging es dann stetig abwärts, durch traumhaften Wald zurück nach St. Martin.

2023 04 10 11 35 24 me
2023 04 10 11 50 02 me
2023 04 10 11 52 59 me
2023 04 10 12 15 18 me
2023 04 10 13 00 05 me
2023 04 10 13 21 35 me
2023 04 10 13 23 22 me
2023 04 10 13 25 33 me
2023 04 10 13 25 42 me
2023 04 10 13 26 14 me
2023 04 10 13 35 16 me
2023 04 10 13 35 56 me
2023 04 10 13 36 56 me
2023 04 10 13 37 22 me
2023 04 10 14 11 24 me
2023 04 10 14 11 50 me
2023 04 10 14 13 06 me
2023 04 10 14 16 55 me
2023 04 10 14 17 51 me
2023 04 10 14 20 24 me
2023 04 10 14 25 48 me
2023 04 10 14 42 38 me
2023 04 10 14 49 26 me
2023 04 10 14 58 31 me
2023 04 10 15 35 04 me
2023 04 10 15 48 56 me
2023 04 10 15 49 16 me

Alle Bilder, wirklich alle, gibt es hier zu sehen. Rückwärts … am besten auf das kleine Play-Icon klicken, um die Dia-Schau zu starten.

Kalmit

Weite: 10,8 km – Dauer 3:01 – Höhe: 591 m.

Nebelung

Nebelung

Nebelung klingt irgendwie poetischer als November. Ist auch passender für diesen nebligen Monat. Vor allem in Lauffen, wo es sehr oft richtig dicht nebelt. Deswegen hier als Titel … und folgend der bebilderte Rückblick dazu.

2022 11 01 13 14 48

Noch ist es schön bunt.

2022 11 01 14 20 34

Blick nach Hohenhaslach.

2022 11 05 13 42 11
2022 11 05 20 00 32

Krautrock zum Anheizen? Digital-DJ-Set mit Mixxx.

2022 11 06 02 23 05

Ob Beethoven und Wagner die Musik gefallen hätte?

2022 11 07 16 45 09

Kollegen auf Arbeit. Immer kreativ. Schließlich ist das ja auch ’ne Art Agentur. Irgendwie.

2022 11 08 07 10 55 2

Radpendeln im Herbst

2022 11 12 14 54 36

„Lass die Pfanne da!“

2022 11 13 14 21 40

Das Tunnel lichtet sich.

2022 11 16 14 06 13

Auf Windows setzen?

2022 11 20 12 36 10

Gözleme und mehr zum Vesper.

2022 11 21 08 00 36

Kino am Wegesrand.

2022 11 21 17 06 34

Schutzschicht.

2022 11 22 13 50 33

Hält sich tapfer.

2022 11 22 15 18 22

Fast ein Arbeitsunfall…

2022 11 25 15 42 24

Noch mehr lustiges Kino am Wegesrand.

2022 11 25 16 46 16

Abendstimmung auf der Brücke.

2022 11 26 12 12 10

Hach! Endlich haben wir einen Müller Drogeriemarkt und ein Gebäude, in dem „Kompetenz auf Komfort trifft“ (oder so ähnlich) in Lauffen am Neckar. Ich könnte mir keine sinnvollere Bodenversiegelung vorstellen.

Vorher war das eine Kleingartenwelt.

2022 11 26 13 33 52

So ’ne Scheibe macht auch viel mit.

Ideen von 2018. Endlich fast fertig. Sind nochmal zum Probehören unterwegs. Da wird es vielleicht doch noch was mit der Veröffentlichung – vom Album Epopöe – in 2022.

2022 11 26 18 46 37

Endlich mal wieder öfters die Gitarre in der Hand … Ideen von 2019. Zeitnarren heißt das Album. Der zweite Teil zu Epopöe.

2022 11 27 09 06 32

Leichter Nebel auf’m Neckar.

2022 11 27 09 10 43

Es dampft.

2022 11 27 09 12 17

Nebelschwaden auf dem Rückzug.

2022 11 27 16 05 02

Ideen, die seit 2019 auf die Vollendung warten. Vielleicht schaff ich es noch vor 2023.

2022 11 29 07 19 40

Atem.

November 2022

Aktionsradius: 654 km Weite, 16.450 m Höhe, 36 Stunden, 47 Touren.

So musikalische, rohe Ideen. Nachts vom Sofa runter. Irgendwann.