Eigentlich ne klasse Idee. Wenn ich einen eigenen Garten hätte, würd ich mir so was echt wünschen.
Hier geht es zur Schwarmfinanzierung. Läuft aktuell noch 9 Tage.
Und hier geht es zur Homepage der Macher.
…hab ich kürzlich meine Unterstützung für den Kinodokumentarfilm: Sie nannten ihn Spencer
Unterstützt hatte ich das Projekt am 21. August 2012 mit 70 Euro. Für eine DVD mit den Unterschriften des Teams und ein Buch. Ebenso signiert.
Die Arbeiten am Film laufen wohl immer noch. Meine anfängliche Euphorie, da ich ja absoluter Bud-Fan bin, ist total verfolgen. Schon länger eigentlich.
Die Kommunikation zu den Unterstützern hin empfand ich als unzureichend. Direkte Antworten auf E-Mails gab es kaum oder nie. Man hat auf einem externen Blog diverse Neuigkeiten ganz spärlich veröffentlicht. Dort wurde auch mitgeteilt, das es diverse Unterbrechungen bei den Aufnahmen gab: Wechsel im Team, neue Geldgeber, …
Kann man ja alles verstehen…
Aber irgendwie wurde das alles immer schwammiger.
Das Buch wurde auf den damaligen Herbst versprochen. Mit spärlichen Kommentaren wurde das Erscheinen des Buches immer wieder verschoben. Und da man neue Geldgeber und Kollegen fürs Team gefunden hätte, müssten man umstrukturieren und so weiter…
Das hab ich alles zählen lassen, aber dann ist für gefühlte Jahre nix mehr passiert. Und nur Blog-Beiträge lesen zu müssen, das mit dem und dem Star gedreht wird oder wurde, trägt irgendwie nicht so sehr dazu, weiterhin Geduld zu haben.
Jedenfalls hab ich dann letzte Woche angefragt, ob ich mein Geld zurück haben könnte. Das geht wohl und wurde mir auch zugesagt.
Jetzt warte ich eben…
Ja, das geht…
Ich bin echt begeistert, was man alles mit dem kleinen Raspberry Pi machen kann.
Die ganzen Daten, die Idee dahinter, die Beispielbilder und der Spass ansich sind mehr als verlockend, find ich. Auch wenn einige Bilder etwas unscharf und flau aussehen. Wohingegen die Macro-Aufnahmen sehr überzeugen können.
Das Projekt läuft nicht mehr lange.
Wie immer: ich hab mir das hier für später notiert.
…nicht unbedingt wegen den technischen Details.
Da find ich die beiden Kameras und die Auflösung des Bildschirms eher etwas unbefriedigend. Wie es denn mit der Akkukraft und Leistung insgesamt sein wird, mag ich auch noch nicht sagen. Bin da aber auch etwas verhaltener und gleichzeitig anspruchsloser, da ich kein Spieler bin.
Jedenfalls habe ich bei der Schwarm-Finanzierung des Shift7 Phablet mitgemacht, und werde nun ab Sommer mit der Lieferung rechnen. Mein Tipp: Es wird wohl erst im Winter geliefert werden.
Nun denn. Es ist für mich komplettes Neuland. Es wird mein erstes digitales Tablett sein, noch dazu mein erster Androide, in der Richtung bin ich eher unerfahren. Sogar komplett unerfahren. Ist ja als Mac-User mit Ubuntu-Teilerfahrung – der aber seit geraumer Zeit seine Fühler in viele andere Richtungen ausstreckt – nicht anders zu erwarten.
Ich hatte mich im Vorfeld informiert und eigentlich für einen Konkurrenten direkt aus China entschieden.
Nun kommt mir aber das „offene“ Konzept des Shift7 Phablet sehr entgegen. Die versprochenen Reparaturmöglichkeiten am meisten. Alles soll einfach austauschbar sein. Für alles die passende Video-Anleitung online abrufbar sein. Ebenso sollen im Vergleich zu anderen Herstellern die Ersatzteile günstiger sein. Und die Garantie verfällt keinesfalls beim ersten Öffnen schon in der ersten Woche nach Erhalt des Phablets. Reparatur- und Service-Stellen in Deutschland soll es geben.
Das ist jedenfalls alles versprochen. Die Praxis wird es zeigen … aber ich habe da große Hoffnungen.
Noch 10 Tage kann man sich an der Fianzierung beteiligen.
Hier gibt es eine Produkt-Homepage mit eigentlich viel zu spärlichen Informationen. Die Erfinder hätten aus den Fragen bei startnext.de einen ausführlichen Frage & Antwort-Bereich einbauen können. So könnten (und hätten) sie im Vorfeld schon vieles klären und eventuellen Unmut verhindern (können).
Und ich hätte es sehr begrüßt, wenn der Erfinder auf seiner Tastatur die Umlaut-Tasten nicht entfernt hätte. Aber das ist nur so ne kleine korinthenkackerische Sache.
Ich werde irgendwann hier über meine Erfahrungen mit dem Shift7 Phablet berichten. Davon ist schwer auszugehen … denke ich.
Und nein, ein iPad wäre nicht in Frage gekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=XN_3YK5qGFA
Das verspricht mal ein anderes Buch über den Ersten Weltkrieg zu werden.
Und dann auch noch von der Kontext:Wochenzeitung.
Hier kann man sich an der Finanzierung beteiligen.