Schubladen

Freie Software = freie Entscheidung
Softwarebeschränkungen, die den Beschränkungen ähneln, auf die Wendell als Benutzer des vielversprechenden ShoeTools stößt, schaden unserer Freiheit, unserer Kreativität und unseren Arbeitsplätzen.
Wendells Frustration sollte vielen Leuten zu einem Aha-Erlebnis verhelfen.
Vielleicht denken in Zukunft mehr Leute darüber nach, zum eigenen Wohl und der Firma, mehr freie Software einzusetzen … ein Wunschgedanke.

We are Krauts by langveg
The other day in the pub, one of the guys said he’d read something funny in the Fediverse about vegetables and the German language.
A German word or phrase with a vegetable content or connection was roughly translated into English. And at the end, the actual meaning was explained.
We found it just as funny and, over a few beers, tried to collect everything we could think of.
The later the evening, the more beer, the more fun, the more unclear the lang…veguage … langveg … language.
Here is our result. It is by no means complete and can certainly be updated soon. I’m sure it already exists somewhere else. And much earlier. But I just wanted to have it here in the drawers.
Gurkentruppe | cucumber team | a team of nincompoops |
Herumgurken | to cucumber around | driving a car with the head in the clouds or driving an old or slow vehicle |
Was ne Gurke! | What a cucumber! | incompetent person; long nose; a run down car or thing |
Da haben wir den Salat! | There we have the salad! | We’re in a fine mess now! |
Kabelsalat | cable salad | tangled cables |
Bandsalat | tape salad | a completely tangled tape |
Tomaten auf den Augen | tomatoes on the eyes | blind with intent |
Bohnenstange | bean stick | tall (and thin) person and sometimes a |
Spargel | asparagus | thin person |
Erbsenzähler | pea counter | nitpicker |
Kichererbse | chickpea | a giggly person |
Korinthenkacker | dried dark raisins shitting person | a nit-picking person too |
Rosinenpicker | raisin picker | someone who always picks out the best |
Interessiert mich nicht die Bohne! | I’m not interested a bean! | I don’t give a f**k! |
Wie Kraut und Rüben | like cabbage and turnips | a complete mess |
Saure-Gurken-Zeit | pickle time | a dire situation |
Sich die Radieschen von unten anschauen | looking at the radishes from below | which means you are six feet under |
Spargeltarzan | asparagus tarzan | a thin, tall and pale man |
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln | into the potatoes, out of the potatoes | first it’s one thing, then another |
Bohnen in den Ohren | beens in the ears | someone who will not listen |
Die Flinte ins Korn werfen | throwing the rifle into the grain | throwing in the towel |
Schnittlauchlocken | chive curls | very straight hair |
Junges Gemüse | young vegetables | teenagers or alike |
Das macht den Kohl jetzt auch nicht fett! | It would not fatten the cabbage! | That doesn’t make much difference! |
Einen Blumenkohl ans Ohr labern | to talk a cauliflower at someones ears | annoyed by a babbler |
Volle Möhre! | Full carrot! | Full power! Full volume! Full blast! Full throttle! |
Nackt in den Erbsen stehen | being naked between peas | to be puzzled / confused / lost |
Everything together = Was für eine Suppe! | What a soup! | it’s very foggy |
To be continued at the latest when the pub reopens after the summer break.


Synologys geplante Obsoleszenz
Unsere Synology RackStation RS815+ auf Arbeit hatte letzten Freitag einfach aufgehört zu funktionieren.
Da ist ein Wochenstart am Montagmorgen voller Adrenalin: keine Verbindung zu den Netzlaufwerken, keine Daten, nervöse Kollegen, das Postfach voller Fehlermeldungen und eben fehlgeschlagene Backups … auch auf die externen Platten.
Ganz toll also…
Der Anruf bei unserem IT-Dienstleister brachte dann recht schnell Licht ins Dunkel und teilweise Entspannung. Das Problem sei bekannt. Sehr viele Anwender (weltweit) haben das gleiche Problem.
Die Lösung ist auch bekannt: Ein kleiner 100 Ω Widerstand muss getauscht werden.

Bloß wo bekommt man während des „Lockdowns“ schnell Ersatz her?
Zum Glück ist der Schwiegervater eines Kollegen Tüftler, und hat zu Hause sehr viele Widerstände auf Lager. Das kleine Ding wurde also nach’m Feierbaned dort abgeholt, am nächsten Morgen mit zur Arbeit gebracht und vom IT-Dienstleister gleich verlötet.

Danach funktionierte der NAS-Speicher als wäre nie was gewesen.
Hier kann man in einem Diskussion-Forum bei Synology nachlesen, dass das Problem bei fast allen Geräten kurz nach dem Garantieverfall auftritt, es Synology nicht wirklich interessiert und wohl auch noch keine Aussage von Synology dazu gemacht wurde.
Das erschüttert mich nicht total, aber dennoch ist mein Vertrauen, in einen seither mit gutem Ruf verknüpften Hersteller völlig verpufft. Auf einen Schlag.
Es wird von geplanter Obsoleszenz gesprochen. Die Zufälle sind auch zu auffällig.
Ein 5 Cent Teil bewahrt einen davor, ein Austauschgerät von fast 1.000 Euro zu kaufen. Ohne Zeit und Kosten für eine Neueinrichtung.
Zum Glück gibt es fähige IT-Dienstleister und all die großartigen Communities.
Das Recht auf…

…Rechner selbst bauen, auseinander nehmen, erweitern. Dabei lernen und erfahren. Selbst entscheiden können, was für ein Betriebssystem installiert wird. Oder welche parallel.
Das gleiche gilt für Software. Raus aus den Käfigen!
Die Free Software Foundation hat einige gute Kampagnen am Laufen. Eigentlich: leider…