Bis wir gefrühstückt hatten, und starbereit waren, war der Schnee in Lauffen am Neckar schon wieder weg. Also sind wir einige Kilometer mit dem Auto Richtung Löwensteiner Berge gefahren. Da lag und liegt etwas mehr Schnee.
Bei so viel Sehnsucht nach Schnee, und kleinem ökologischem Fußabdruck, kann man das mal machen.
Ein Spaziergang durchs Naturschutzgebiet Alte Neckarschlinge bei Lauffen am Neckar lohnt sich immer. Auch wenn es heute, zwecks den vielen Baumstämmen auf dem Weg, leicht abenteuerlich war. Und zum Glück war es die Tage vorher etwas frostig. Das hatte den Schlamm „gebändigt“.
Im Sommer sollte man zwar kurz vorher in einem Mittel, das vor Stechmücken schützt, baden, aber ansonsten ist es immer eine absolute Empfehlung.
Letzten Mittwoch, am 12. Juni, haben wir eine kleine Runde an der Elz und am Trienzbach entlang gedreht. Start und Ende war in Dallau. Odenwald eben.
In der Ecke kann man viele schöne Wege laufen, und so allerhand entdecken: Eisenbahnbrücke über die Elz, Trienzbach, Kneipp-Anlage, Lourdesgrotte, Steinkreis, …
Nachmittags waren wir dann bei Freunden auf dem Röhrleinshof.
Letzten Sonntag haben wir bei Löwenstein einen kleinen Spaziergang in herbstlichem Regen gemacht. Vom Bleichsee aus sind wir durch den Wald Richtung Stadt gelaufen. Von dort dann wieder runter und hoch Richtung See und Parkplatz.
Wir sind mit dem Zug nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld, und von dort mit der Stadtbahn weiter nach Haßmersheim gefahren. Von da aus ging es dann zu Fuß über den Michaelsberg nach Gundelsheim, durch den Wald auf die Burg Guttenberg, runter nach Heinsheim und am Neckar entlang nach Bad Wimpfen.
Eine tolle, abwechslungsreiche Wanderung … auch wenn es etwas zu heiß war.
Hier folgt ein kurzer Wanderbericht.
Von der Brücke bei Haßmersheim der Blick zur Burg Hornberg. Unter uns der Neckar.
Und die Burg Hornberg etwas herangezoomt.
Hier geht es schon seit „Ewigkeiten“ zum Michaelsberg hoch.
Da ist jemand aus der Haut gefahren…
Aufwärts auf schön schattigen Wegen…
…und lauschigen Serpentinen.
Oben dann Wiesen, Weiden, Streuobstwiesen und Waldhaine.