Pflanzenmusik

Pflanzenmusik

Dadanauts Pflanzenmusik – das Umwandlungsgerät – der MIDI Sprout

Pflanzenmusik – das neueste musikalische Experiment von Dadanaut.

Dieses kleine Kästchen misst, anhand der angeschlossenen Gel-Elektroden, die elektrische Leitfähigkeit der Blattoberfläche und erzeugt daraus digitale Noten, die per MIDI-Kabel in den Rechner gelangen, und dort zu Musik verwandelt werden können.

Durch den Stoffwechsel und unterschiedliche umweltbedingt Einflüsse, entstehen Veränderungen in der Leitfähigkeit der Pflanze. Das kann man mit dem MIDI Sprout hören und durchaus auch ein wiederkehrendes Schema erkennen.

Die Efeu-Tute schien mir für solch ein Experiment genau richtig.

Dadanauts Pflanzenmusik – die Efeu-Tute als Künstler

Ich habe in meinem Musikprogramm einfach mal ein Dokument mit mehreren Spuren, die mit unterschiedlichen Instrumenten belegt sind, angelegt, und das kleine Gerät den Rest erledigen lassen.

So ganz automatisch eben.

Was dabei rauskommt ist atomsphärische Musik. Je nach Charakter der Instrumente sortiert sich das durchaus in die Drone-Schublade ein. So ganz grob.

Ich muss da noch mehr mit Instrumenten mit perkussivem Charakter experimentieren.

Dadanauts Pflanzenmusik – Ein Logic-Projekt mit den Fplanzentönen
Dadanauts Pflanzenmusik – das Fensterblatt als Künstler

Und der Klang der zweiten Pflanze. Ein Fensterblatt. Klingt doch etwas anders. Ich habe das gleiche Dokument wie bei der ersten Pflanze verwendet. Die gleichen Instrumente also.

Dadanauts Pflanzenmusik – der MIDI Sprout

Der MIDI Sprout pulsiert während des Empfangs der elektrischen Impulse der Pflanzen in unterschiedlichen Farben. Sehr angenehm.

Am Gerät selbst können diverse Dinge wie die Empfindlichkeit, Notenskala, MIDI-Kanal und die Helligkeit der LEDs eingestellt werden. Per einmaligem Knopfdruck aktiviert man den Konfigurationsmodus. Es blinkt eine der LEDs. Mit dem Drehknopf kann dann die Farbe für die gewünschte Einstellung ausgewählt werden. Gelb für die Notenskala, Rot für die Empfindlichkeit, Grün für den MIDI-Kanal und Blau für die Helligkeit der LEDs. Durch erneuten Knopfdruck gelangt man zum Beispiel ins Menü zum Einstellen der Notenskala. Per Drehknopf kann nun eine der vier verfügbaren Notenskalen (Chromatic, Indian, Major, Minor) ausgewählt werden. Das erfolgt wieder über eine farbliche Kenzeichnung der LEDs. Ein weiterer Knopfdruck speichert die Einstellung und der Konfigurationsmodus wird verlassen.

Nachlesbar in der mitgelieferten Kurzbeschreibung.

Zum Betrieb werden unbedingt drei Batterien mit 1,5 Volt benötigt. Und auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Batterien gut in der Halterung sitzen. Ich musste die Batterien erst noch ein oder zweimal in der Halterung hin und her drehen, bevor der richtige Kontakt da war.

Das Gerät gibt es im wundervollen Marktplatz von Tindie zu kaufen. Der Entwickler Manuel Domke ist sehr nett und hilfsbereit. Er hat mir nützliche Tipps, zum Kauf der Kabel, für den mobilen Einsatz gegeben. Die habe ich gleich bei eBay bestellt, und warte nun, dass ich bald große Bäume mit meinem Androiden aufnehmen kann. Es wird hier also noch mehr Beiträge zum MIDI Sprout geben. Auch hörbare natürlich.

Die Version von Manuel Domke ist eine Weiterentwicklung des MIDI Sprouts von Data Garden.

Bestellt hatte ich am Mittwoch – mitten in der Nacht –, und am Freitag war das Paket schon da.

So, mal schaun, welche Töne unsere anderen Pflanzen so von sich geben…

On Kickstarter: The Stop Spy scam by Ismael Soltero Rubio

2918e15bf196456dbb2df75dc8deb6d7

It started all by being paranoid, lazy and browsing projects on Kickstarter. I participated in a few crowdfunding projects at the same time. Some turned out really nice and useful, but some not.

One of the biggest scams was – and still is – the Stop Spy campaign by Ismael Soltero Rubio (pictured below; it’s mirror-inverted). A small thing to cover web cams and the back cameras of smartphones, laptops, tablets and such things.

347942fad45643959efa5e980b50611a

I could have bought this little device from another manufacturer in the first place. A yet existing thing. Or I may have got myself some plain stickers. But I liked the spirit of crowdfunding a lot and wanted to give this campaign a chance.

I stepped in with a small amount. But that doesn’t lessen my anger in general. The scam was and is too cheeky. And Kickstarter doing nothing against such scams – in the run-up and afterwards – is another matter that counts in. The money for projects should only be transferred, if a prototype has been produced or approved and the manufacturing company has lined up for mass production. That’s just a quick idea … and not yet thought through to the end.

Well, I’m wiser now.

And yes: I know, that taking part in crowdfunding projects was and is risky overall.

I won’t be crowdfunding ever again … that’s my present opinion. I’ve been fooled on Kickstarter to often.

But back to the Stop Spy campaign. Read on, if you’re interested or involved.

The main infos were collected and researched by numba.ninja. I supplemented some parts and tried a chronological overview.

Weiterlesen

Die längste Heimfahrt…

…seit langer Zeit.

DSC03356

Der Schnee hatte sich immer wieder in eine hinderliche Masse verwandelt, und dadurch die Kette zum Durchdrehen gebracht. Es gab keine Zacken mehr, die die Kette hätte fassen können. Na gut: fast keine mehr. Einige Male musste ich anhalten und sämtliche Kettenblätter mit kleinen Ästchen vom Schnee-Eis-Matsch-Geklumpe befreien.

Und habe ich eigentlich schon den zusätzlich bremsenden Klumpatsch unter den Schutzblechen und an den Bremsen erwähnt?

DSC03362

Die kleinen Flocken, die ihren Weg stetig und stechend, in eins meiner Augen fanden, verlangsamten die Fahrt zusätzlich. Immer musste ich kneifen, und konnte teilweise nur durch schmale Schlitze sehen. Eine Skibrille und ein kleiner Besen wären toll gewesen. Ich war (und bin) einfach zu schlecht ausgerüstet. Aber kann man für wirklich alles gewappnet sein?

DSC03366

Es hat trotzdem saumäßig viel Spaß gemacht.

Schnee Radler klein

Zu Hause gab es dann erstmal eine ausgiebige Kettenpflege für den Drahtesel. Rost-Prophylaxe sozusagen.