Halbjahresblick - der Juni ist durch - das halbe Jahr auch schon wieder - ein bebildeter Rückblick

Halbjahresblick

Der Juni ist durch. Das halbe Jahr auch schon wieder. Deswegen der bebilderte Halbjahresblick, damit nichts an Bruddeleien verloren geht. Ein digitaler Rückblick eben.

2023 06 03 11 43 33

Am Kocher bei Hagenbach.

2023 06 04 11 39 49

Erdhummelchen an Rainfarn-Phazelie.

2023 06 04 11 58 27

Bobby und ich auf Erkundung. Fast wie die Balaklava Company.

2023 06 04 12 28 28

Lag da einfach eine zerfetzte Prachtlibelle aufm Waldweg.

2023 06 04 13 58 19

Eine kleine Armee (nicht im Bild) an Larven des Asiatischen Marienkäfers war im Biergarten unterwegs.

2023 06 08 16 36 55 1

Aufm Neckarsteig. Kurz vor Bad Wimpfen.

2023 06 09 16 23 12

Aufm Dietersberg bei Ilsfeld.

2023 06 09 16 26 32

Ein schönes Stück Weg am Fuße des Dietersberges.

2023 06 09 17 04 21

Die Neckar-Fee aufm Neckar bei Heilbronn am Neckar.

2023 06 10 13 55 47

Am Heuchelberg.

2023 06 11 13 27 31

Staatsdomäne Hohrein (bei Talheim).

2023 06 16 07 00 54

Jetzt auf einmal?! Jahrelang ist der Weg am Wegbröseln. Verstärkt, seit die im Fühjahr 2015 mit der Renovierung der Schleuse angefangen haben. Ab da konnte man täglich beobachten, wie Löcher entstanden und gewachsen sind … die Baustelle ist immer noch da.

Hat sich da jetzt plötzlich ein gewichtiger SUV-Fahrer beschwert? Meine Bruddeleien hat bestimmt keiner gelesen.

2023 06 17 11 16 34

Den einen freuts, den anderen nicht. Ein hübsches Kartoffelkäferchen.

2023 06 17 19 21 16

Schöne Livemusik auf einem Geburtstagsfest.

2023 06 17 22 55 20

Feuermalereien. Auch auf dem Geburtstagsfest.

2023 06 18 14 22 18

Glühblech ohne Ende.

2023 06 19 12 40 03

Mittagspause. Und Lesestoff eines alten Schulkameraden. Pikilia von Gianmario Marica.

2023 06 19 17 50 58

Die Friedhofstraße in Lauffen am Neckar. Völlig kaputt. Rechts, da wo jetzt die Blechlawine parkt, ist die Straße in besserem Zustand. Da konnte ich mit dem Rad relativ friedlich drüber radeln. Ohne viel Gerüttele und Gescheppere.

Wie aus dem Nichts ist die Straße seit kurzer Zeit mit Blech zugeschissen. Anfang des Jahres war das noch anders. Gefühlt.

Und im Bild fehlen sogar auf der linken Seite parkende Autos (vielleicht denk ich mal dran, so eins nachzuliefern). Ja, die Situation gibt es auch.

Wenn die Bahn weiterhin so krass kaputt gespart, und der Individualverkehr hochgelobt wird, wird die Blechlawine immer mehr zunehmen.

Wir brauchen mehr funktionierenden Gemeinschaftsverkehr (Nein, nicht was ihr jetzt denkt!). Wir brauchen mehr funktionierenden Bus- und Bahnverkehr. Immer mehr Straßen, Umleitungsstraßen und Querspangen sind nicht die Lösung. Denn auch an die werden sich die tristen und seelenlosen Wohngebiete (ohne Gärten dafür mit sehr vielen Parkplätzen und massig Klimageräten; und ohne Bäume (die machen doch die Autos dreckig)) ran fressen. Aus meiner Sicht alles keine Alternative. Vor allem keine nachhaltige. Nur eine kurzfristige.

Ich kann die Leute verstehen, die in der Mühltorstraße leben. Oder in der La-Ferté-Bernard-Straße. Oder in der Stuttgarter Straße. Oder in der Was-weiß-ich-was-Straße. Oder die Leute, die sich im Berufsverkehr über die Neckarbrücke quälen müssen. Muss ich auch hin und wieder.

Überall Autos. Überall. Das ist wirklich furchtbar.

Parkend, stehend, schleichend aber auch mal fahrend.

Wenn wir dem Auto den Raum und Wege geben wie in der Vergangenheit, drehen wir uns wohl weiterhin im Kreis. Immer weiter. Ich hatte in meinen Junibruddeleien schon darüber gebruddelt. Und jetzt im Halbjahresblick schon wieder. Ja, ich bin Statler und Waldorf in einer Person.

Wir sollten uns mit besserem öffentlichen Verkehr etwas mehr Freiheit zurück holen. Dafür sollten wir uns einsetzen…

Ein Lied mit gleichem Unterbau … nur mit unterschiedlicher Hülle.

2023 06 22 08 09 34

Lieblingsdroge auf Arbeit.

2023 06 24 19 16 00

Am Rand des Brückenfests in Lauffen.

2023 06 24 19 17 54

Laufen aufm Neckar in Lauffen am Neckar. Es war sehr, wirklich sehr unterhaltsam.

2023 06 25 13 05 22 1

Irgendwo bei Mundelsheim stehen die Neckartal-Alpakas. Sowas von knuddelig. Allein der Anblick tut gut.

Baumbach Insekten

Viel los an der Furt…

2023 06 28 15 23 36

…im Baumbachtal.

2023 06 29 13 24 11

Sorgs leckeres Bauernhofeis.

2023 06 29 13 47 54

Ich bin für eine Begrünungspflicht für so triste Industriebauten (für alle; in jedem Industriegebiet). Auch an den Seiten. Am besten mit so natürlichen Auf- und Abgängen an zwei Seiten. Und dann komplett Naturtarn drüber und gut. Spart man sich dann auch die Klimaanlage.

Hier baut Layher bei Güglingen sein drittes Werk, schafft wichtige Arbeitsplätze und wird irgendwo an der Zaber ein größeres Areal renaturieren. Auf dem Dach soll es wohl später grün sein. Auch neue Bäumchen sollen auf und am Gelände gepflanzt werden. Sieht immer nett aus, auf den gerenderten Bildchen.

Vorher waren es Felder. Braucht man eh nicht mehr. Kann so nach und nach alles weg. Die kleinen Landwirte auch. Amazon bringt’s schließlich aus weiter Ferne in einem kurzen Augenblick frisch auf den Tisch.

Wir müssen auf Vielfalt achten, und nicht dahin steuern, dass nur sehr wenige (z. B. BlackRock, Inc.; Vanguard Group, Inc.) die Preise, Qualität und Verfügbarkeit bestimmen können. Nur weil es einfach ist, und so Unternehmen wie Amazon eben die besten Services haben…

BlackRock ist es scheissegal ob ihr Pepsi hasst und Cola liebt, oder Pepsi liebt und Cola hasst. Die verdienen immer. Wie in zig anderen Fällen ebenso.

Und recherchiert mal, wie sich BlackRock in der Ukraine eingenistet hat.

So, genug gebruddelt im Halbjahresblick. Das war jetzt sowieso etwas weit ausgeholt, wirr abgebogen und nicht absolut ausführlich.

Mohnfelder 1

Mohnfelder…

Mohnfelder 2

…für die Artenvielfalt.

IMG 20230630 155001 1

Rostvarianten sind in der Kühlung! Find wahrscheinlich nur ich lustig. Deutsch ist echt eine schöne (aber schwierige) Sprache … und manchmal sehr lustig. Vor allem so Kombinationen.


Und der Halbjahresblick bewegungsmäßig

Juni 2023

Juni 2023: 1.270 km Weite, 10.076 m Höhe, 69 Stunden, 63 Touren.

Über Besigheims Weinberge ins Baumbachtal - eine kleine Wanderung

Über Besigheims Weinberge ins Baumbachtal

Am Pfingstmontag ging es zu Fuß über die Weinsteillagen bei Besigheim ins Baumbachtal. Der Start und das Ende waren klasse. Zwischendrin ging es mal in der prallen Hitze über Feldwege, und ein gutes Stück an einer Straße entlang … aber auch mal durch lauschige Waldstücke und schier endlose Obsthaine.

Die kleine Wanderung lohnt sich auf jeden Fall wegen den Aussichten, und des Baumbachtals.

2023 05 29 10 16 00

Besigheim von der Weinsicht gesehen. Übrigens die schönste Weinsicht 2012.

2023 05 29 10 17 13

Wein ohne Ende.

2023 05 29 10 17 46

Kippen ohne Ende. An der Weinsicht.

2023 05 29 10 28 44

Altstadtkern. Stadtkirche, Schochenturm, Oberamtsgebäude, …

2023 05 29 10 30 42

Zur Himmelsleiter runter. Der Blick zurück..

2023 05 29 10 46 41

Die Stadt von der Infoplattform an der Himmelsleiter aus.

2023 05 29 10 31 49

Und die Weinberge wieder hoch.

2023 05 29 10 47 13

Bei der Aussichtskanzel am Niedernberg. Dudelsackmusik. Ganz schön heimelig.

Ist ein Schnappschuss aus einem Film, den ich dort gemacht hatte. Durch den starken Wind war aber mehr Windrauschen als Musik und Natur zu hören. Von daher habe ich die Filme gleich gelöscht.

Besigheim von der Weinkanzel aus klein

Panorama von der Aussichtskanzel.

2023 05 29 10 49 19

Steile Weinlagen und die gemütliche Enz.

2023 05 29 11 04 16

„Versteckte“ Ecken.

2023 05 29 11 08 57

Lauschige Waldwege.

2023 05 29 11 27 19

Schier endlose Obsthaine.

2023 05 29 11 31 22

Leckerschmecker.

2023 05 29 11 52 28

Für immer geschlossen. Da hatten wir „früher“ zwei oder drei Firmenfeiern drin. Grüner Baum in Erligheim.

2023 05 29 12 13 46

Hypnotisierend.

2023 05 29 12 29 49

Im Baumbachtal.

2023 05 29 12 30 18

Grün und heiß.

2023 05 29 12 32 00

Ein lauschiges Biotop.

2023 05 29 12 34 30

Der Baumbach.

2021 09 05 10 57 10

Ein schönes Stück Weg. Schön schattig.

2023 05 29 12 39 50

Kurz vor der Furt. Ein Blick zurück in den schattigen Teil.

2023 05 29 12 40 03

Weinbergkurve.

2023 05 29 12 41 44

Sehr schöne Wucherei.

DSC04109

Die Steinbrücke über die Furt.

2022 05 15 10 33 19

Eine durstiges Bienchen.
Hier gibt es noch mehr Bilder von dort. Oder hier. Hier auch.

2021 09 05 11 26 20

Ein Platz zum Verweilen und Entspannen.

2023 05 29 12 49 57

Die letzten Meter. Ein Blick zurück, und dann rein nach Walheim.


Baumbachtal – Aussichtskanzel am Niedernberg Runde von Walheim (Württemberg)

…so heißt die Tour bei Komoot. Meistens recht kryptisch.

Wir sind sie nur falsch herum gelaufen. Also von Walheim zuerst in die Weinberge bei Besigheim, und zum Abschluss durchs Baumbachtal. War aber bei dem Wetter nicht der dümmste Fehler.

Besigheim Baumbachtal

12,3 km Weite, 160 m Höhe, 2,4 Stunden.