Bilder von unterwegs #2020,201

DSC 1572

Weinberge beim Prallhang. Lauffen/Talheim.

DSC 1545

Der Baumbach. Kurz vor Walheim.

DSC 1613

Blick in die Ferne. Bei der Helfenberger Ruine. Richtung Beilstein.

DSC 1615

Die Ruine.

DSC 1655

Morgens auf dem Panoramaweg.

DSC 1678

Mal wieder ne kurze Unterbrechung.

DSC 1702

Blick vom Panoramaweg Richtung Lauffen.


Das war der April im Schnelldurchlauf…

April 2020


DSC 1719

Der Michaelsberg bei Cleebronn.

DSC 1737

Blick in die Ferne. Aufm Dietersberg bei Ilsfeld.

DSC 1739

Das Theaterschiff in Heilbronn.

DSC 1741

Der Neckar bei Böckingen (Heilbronn).

DSC 1743

Von Horkheim nach Nordheim.

DSC 1744

Von Nordheim über einige Hügel nach Lauffen.

DSC 1747

Die Vogelinsel. Gegenüber vom Kiesplatz. In Lauffen.

DSC 1752

Am Neckar Richtung Krappenfelsen.

DSC 1757

Eine der Kurven des Panoramweges. Immer wieder schön.

DSC 1763

Nebelfelder.

DSC 1766

Ab hier mit 55 abwärts…


Mai

Mai 2020


2020 06 12 07 18 50

Sonnenstrahlen durchschneiden den Nebel beim Leuchtmannshof.

2020 06 12 07 36 58

Morgens. Kurz vor Beilstein.

2020 06 15 10 12 01

Die weissen Punkte sind Störche. Beim Horkheimer Segelfluggelände.

2020 06 17 14 16 20

Ein schönes Stück Radweg entlang der Schozach. Zwischen Talheim und Horkheim.

2020 06 21 10 13 11

Das Bietigheimer Eisenbahnviadukt.

2020 06 21 10 15 41

Die „weissen Klippen“ … auch bei Bietigheim.

2020 06 21 10 40 41

Blick auf das Schloss von Kleiningersheim.


Juni

Juni 2020


2020 07 03 15 38 11

Burg Stettenfels. Untergruppenbach.

2020 07 03 16 37 28

Bad Wimpfen.

2020 07 03 17 19 35

Ein Storch in der Nähe des Segelfluggeländes bei Horkheim (Heilbronn). Dieses Jahr gibt es viele Störche im Landkreis.

2020 07 04 09 12 07

Tage später immer noch und in Gesellschaft.

2020 07 04 15 28 22

Eine bunte Wiese nahe der Kreuzung beim Rauhen Stich (Talheim).

2020 07 10 06 51 16

Morgens den Panoramaweg hoch. Blick nach Lauffen am Neckar. Rechts sieht man den Krappenfelsen.

2020 07 11 13 28 42

Aufm Prallhang. Blick in die Ferne. Unten der Neckar, links hinten in der Kurve liegt Lauffen.

2020 07 17 07 13 32

Morgens aufm Weg zur Arbeit. Kurz vorm Leuchtmannshof.

IMG 20200718 213303 8

Abends auf dem Panoramaweg. Die Qualität des Bildes ist nicht berauschend. Eher rauschend … aber der Anblick war toll.


Und der Juli bis heute … da kommt vielleicht noch was dazu…

Juli2020

DSC04170

Quer über’s Land…

DSC04126

Wenn man in Komoot auf die Schnelle und ohne Prüfung ne kleine Radreise zusammenklickt, dann wartet hinter jeder siebten Biegung ne Überraschung.

Ich musste mein Rad Treppen hochtragen, bin quer über Wiesen gefahren, bin zwei „Downhill-Trails“ uphill gefahren (so gut es ging), bin zerquetschte Wanderwege hochgefahren, enge Waldwege runter, steile Schotterwege hoch (teilweise mit Schieben)…

Musste mich durch einige Baustellen kämpfen. Manchmal auch drumrum. Und hab mich einige Male verfahren. Dafür kann aber Komoot nichts.

Es hat Spaß gemacht! Auch wenn die vielen Unterbrechungen etwas gestört hatten.

In Heilbronn hab ich mir dann in Carles Biergarten was Leckeres gegönnt.

Und später aufm Prallhang (kurz vor Lauffen) hab ich nochmal Pause gemacht und die Aussicht genossen.

Weiterlesen

2020 04 05 14 45 05

Noch so ne kurz-lange Zusammenfassung…

2020 02 01 16 29 05

Zweisamkeit.

2020 02 09 13 43 16

Winterwaldsonne.

2020 02 11 13 16 05

Sprudelschatten.

2020 02 15 08 46 21

Die Baubranche wütet…

2020 02 15 13 08 43

…und wütet…

2020 03 03 11 46 15

…und verbaut uns die Aussicht.

2020 03 03 11 46 23

Stock für Stock.

2020 03 03 11 46 53

Und es werden Löcher gebuddelt.

2020 03 14 10 17 33

Und noch ein Stock. Das Dachgeschoss.

2020 03 15 12 03 54

Türgast.

2020 03 15 12 09 14

Beim Sonnenbad.

2020 03 20 15 32 41

Ääh, ja. Dann doch lieber literweise Seife.

2020 03 26 07 04 25

Die Schnürsenkelverschwörung gibt es wirklich.

2020 03 30 09 23 18

Monsterhaft.

2020 04 02 12 48 20

Mittagspause unterhalb der Burg Hohenbeilstein.

2020 04 02 12 55 35

Was ist denn ein Bequemlichkeitsweg? Beamtisch ist schon komisch.

2020 04 02 17 27 40

Immer.

2020 04 04 14 03 43

Unterwegs in der „alten“ Neckarschlinge. Hier gibt es noch’n paar Bilder mehr.

2020 04 05 12 02 53

Angst?! Nur, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt.

2020 04 05 13 34 30

Hofladen…

2020 04 05 13 34 44

…-Impressionen.

2020 04 05 14 19 41

Europäisches Straßenmusiker-Festival zu Hause.

2020 04 05 14 45 05

Mitbringsel vom Hofladen.

2020 04 05 15 00 15

Putschversuch mit viel Liebe.

2020 04 06 18 29 08

Am Meer.

Schmuddelrad

DSC 1218

2 Stunden hab ich gebraucht, damit es wieder so aussieht. Halbwegs sauber. Die Kettenblätter, Kasette und Kette frei von bremsendem Dreck. Und der Rest eben auch etwas befreiter.

So sah es davor aus…

DSC 1212

DSC 1209

DSC 1214

…und wird es wieder, kurz nachdem ich dann einmal zur Arbeit gefahren bin.

Wir haben echt tolle Radwege hier im Heilbronner Landkreis.

Vielleicht für Rad-Touristen und Ausflüge.

Aber nicht für die banalen Alltagswege oder Pendler.

Und wenn ich es mir dann mal heraus nehme, und bestimmte Teilstücke auf der sauberen Straße fahre, werd ich gleich wieder von Autofahrern angemotzt. Die fahren dann langsam neben mir her und raunzen ganz tolle Schimpfwörter durchs runtergelassene Fenster, und fragen mich, wie viele Fahrradwege ich den noch bräuchte. Einen richtigen, denk ich mir dann meistens.

Was ich laut antworte? Nix. Bringt ja nix.

Berufsradverkehr

Bin seit gestern wieder mit dem Rad zur Arbeit unterwegs.

runtastic-zur-arbeit-uebersicht

Die Zeit wird besser. Heimwärts ebenso. Aber der Teil ist auch etwas einfacher als die Hinfahrt.

Ich lass oft Runtastic mitlaufen. Natürlich nur für mich und dieses ungelesene Blog hier. Auch, da ich seit Asterix und Kleopatra von Statistiken fasziniert bin. Da ist ja eine ganz witzige Statistik drin.

Damit will ich nicht sagen, das meine Radstatistiken hier im Blog witzig wären. Sie sind es nicht.

runtastic-serpentinen

Jetzt hab ich da mal per Zufall reingezoomt. Und irgendwie kam mir die von mir zurückgelegte Strecke komisch vor. Wenn ich die so gefahren wär, dann wär das der Hammer. Respekt! würd ich sagen … Bergziegen-mäßig.

gpsies-serpentinen

So bin ich eigentlich gefahren. Und der Teil ist auf normale Art und Weise schon ne kleine Herausforderung. Vor allem gleich morgens, direkt nachm Start.

gpsies-zur-arbeit-uebersicht

Da hab ich mir gedacht, ich klick – wie ich das früher gemacht habe – die Strecke bei gpsies.com zusammen. Und am Ende sind das fast 2 Kilometer mehr. Runtastic ist wohl etwas ungenau. Oder mein Smartie. Oder beides zusammen.

Wahrscheinlich hängt das mit dem Verlust des GPS-Signals zusammen. Da an den „Serpentinen“ ist es etwas „schattig“. Viele Bäume und Hügel. Da kann das wohl zu solchen Verfälschungen kommen.

So, genug gelangweilt. Wollt das nur mal getippt haben.


2017 06 16

Hier mal noch als Vergleich eine recht gute Zeit vom Sommer 2017. Die Strecke zur Arbeit.