Letzten Sonntag waren wir etwas in den Löwensteiner Bergen unterwegs.
Gestartet sind wir am Bleichsee. Dort war einiges los. Massenhaft Frösche und Kröten. Auf den Wegen und im See. Ein unglaubliches Schauspiel. Für Stunden großartiges Kino.
Es war schon sehr viel Laich zu sehen. Und es kamen immer noch sehr viele Kröten aus dem Wald zum See. Wir sind praktisch parallel zur Krötenwanderung unterwegs gewesen. Da musste man schon aufpassen, wohin man tritt.
Vom See sind wird auf das Stückle von Freunden gewandert. Zum Grillen.
Anschliessend sind wir dann am See vorbei Richtung Unterheinriet gelaufen.
Das war die parallele Wanderung zur Krötenwanderung
Ja, das gibt es auch. Ein farbiger November. Das viele Grau habe ich zensiert. Wobei ich das auch sehr reizvoll finde. Vor allem wenn, wie bei uns hier in Lauffen am Neckar, sehr viel Nebel dazu kommt.
Ist aber natürlich Geschmacksache, ganz klar.
Der Beweis: Sehr bunt.
Ein weiterer Beweis: Hier ein sehr bunter Sonnenaufgang. Und nein, der Vogel ist nicht hineinretouchiert.
Es hört nicht auf mit den Baustellen um’s Haus rum.
Am fünften November sind immer noch einige Blätter dran.
Sprayer-Aktion?
Ne knallharte Aktion: Nach 20 Jahren die Birne im Backofen wechseln. Das kann sich dann schon mal über zwei Tage hinziehen.
Eisenbahn- und private Fußgängerbrücke über die Zaber.
Bei der Essensbeschaffung.
Noch ’ne Brücke über die Zaber. Die Blätter werden schon weniger…
(Ganz) bescheuerte Marketing-Sprüche sollen wie immer alle schön „reden“. „Wo Kompetenz auf Komfort trifft“ … Wir, in the Länd, sind wirklich großartige Marketingspezialisten.
Und dafür wurde vielen Kleinlebewesen der Lebensraum und vielleicht sogar die Existenz genommen.
Ööööh … ja … schwierig zur Zeit.
Augen!
Der Schotte verblasst, und die Tool-Bar hat auch schon lang geschlossen…
Der kleine Pi möchte auch hin und wieder gut versorgt sein.
Und Syncthing hat viel damit zu tun, die neue Musik auf den Pi zu holen…
Sieht nach November aus … oder auch Windmond, Wintermonat, Nebelung oder Nebelmond. Passt also.
Blatt auf Reise. Farbiger November, oder?
Immerhin kein schlechtes Bier.
Schnattergeschwader.
Die nasse Burg.
In der Brotbackstube.
Beifahrerschuhe.
Aber natürlich. Läuft.
Entlang der Zaber.
Brust rein, Bauch raus …
Ziiiiiiing!
Sternengefunkele.
Hier hab ich noch einige Schnipsel vom Dadanaut ausgegraben, die ich nicht mehr auf’m Schirm hatte. Sind echt gute Ideen dabei. Zwar alles noch unfertige Blaupausen, aber vielleicht wird ja mal was draus. Irgendwann. Nicht 2021, und auch nicht 2022.
Mittagstisch am Arbeitstisch. Ist zwar nicht wirklich gemütlich, aber die Essensauswahl in Beilstein ist furchtbar einseitig auf Dauer. Und dem Geldbeutel tut das auch mal gut.
Es war einiges los, letzten Monat. Eigentlich war es eine wilde Oktober-Knipserei, die im Nachgang auch recht viel Zeit, zwecks Aussortieren und Bearbeiten von Bildern, gekostet hatte.
Allerdings waren wir auch an einigen schönen Orten, an denen man einfach viel Knipsen muss.
Wenn im Bilduntertext ein Link erscheint, dann führt der zu einer weitern Bilderseite, die angeschaut werden kann. Bilder ohne Ende also.
Nein, ich weiss es wirklich nicht. Wir füttern am Fenster Vögel. Mit so einem Futtersilo, der mit Saugnäpfen am Glas „klebt“. Das Fenster ist manchmal auf … und dann findet man eben die komischten Dinge, Sachen, Lebewesen, Blätter, … auf dem inneren Sims.
Direkt in der Innenstadt, in der Nähe des Café 58, kann man einen schönen Panorama-Spaziergang bei Lauffen am Neckar starten.
Der führt am Fluss entlang, geht unterhalb des Krappenfelsen vorbei, folgt der Konstener Klinge durch ein kleines, aber dichtes Tal, welches nach einiger Zeit verlassen wird.
Anschliessend führt der Weg am Feldrand hoch Richtung Straße. Dort begibt man sich aber recht schnell linkshaltend in die Weinberge, und läuft oberhalb – am Rand des Tals, welches wir kurz vorher durchquert haben – bis vor zum Krappenfelsen.
Von da oben hat man dann eine tolle Aussicht über einen Teil des Neckartals und auf Lauffen. Im Besonderen auf eine beeindruckende Neckarkkurve.
Bei guter Sicht geht der Blick natürlich noch viel weiter.
Diese kleine Runde sind wir am 10. Oktober gelaufen. Aber auch schon einige Male davor. Speziell im Herbst ist das eine wirklich wunderschöne Wanderung.
Großes Panorama, mit kleinerem Überlappungsfehler.