Mal wieder quer übers Land…

…letzten Sonntag.

IMG 20190804 114153 9

DSC03986

IMG 20190804 114401 5

IMG 20190804 114538 9

DSC03993

DSC03998

DSC04000

DSC04006

DSC04008

DSC04010

DSC04015

IMG 20190804 150433 3

queruebersland

So ganz grob: Lauffen – (durchs Gipswerk nach) Heilbronn – Neckarsulm – Amorbach – Neuenstadt am Kocher – Kochertürn – Degmarn – Oedheim – Hagenbach – Bad Friedrichshall – Jagstfeld – Offenau – Gundelsheim – Heinsheim – Bad Wimpfen – Kirchhausen – Massenbach – Schwaigern – Nordheim – Lauffen (Kiesplatz)

Ach übrigens…

Kürzlich hatte ich doch geschrieben, dass ich unbedingt neue Mäntel für’s Rad brauche. Und was hab ich vergessen? Obwohl ich ja vorgestern beim Umspeichen im Radladen war. Richtig! Neue Mäntel.

IMG 20190615 112227 2

Das wurde heute gleich bestraft. Der nächste Plattfuß!

IMG 20190615 112002 1

Also schon wieder Schlauch wechseln. Die Schläuche, die geflickt werden müssen, werden immer mehr. Dafür musste ich mir auch erst neues Flickzeug mit frischem Kleber kaufen. Das wird dann also das nächste Projekt. Fünf bis sechs Schläuche flicken. Blöd, wenn der Kleber eingetrocknet ist, und daher nicht mehr wirkt, und man selbst es nicht fertig bringt etwas früher (und schneller) neuen zu kaufen.

Einen schon vor längerem geflickten Schlauch hatte ich dabei. Ein Ersatzschlauch ist immer gut für unterwegs.

IMG 20190615 113853 4

Das Loch hab ich mir wohl beim Abbiegen in ne Baustelle geholt.

IMG 20190615 111444 1

Bei Untereisesheim wurde eine neue Autobahnbrücke gebaut. Die steht und wird schon ne ganze Weile lang befahren. Und die alte wird im Moment von Baggern aufgefressen. Das sieht eben recht interessant aus. Da musste ich einfach anhalten und knipsen und mir den Plattfuß holen.

IMG 20190615 111516 2

IMG 20190615 111542 9

Aufm weiteren Weg nach Hause wurde ich dann beim Wein- und Sektgut Hirschmüller mit ner hübschen Blühwiese überrascht. Ich langweil euch einfach mit allen Bildern, die ich dort gemacht habe. Sind irgendwie alle so schön.

IMG 20190615 134459 3

IMG 20190615 134515 5

IMG 20190615 134544 8

IMG 20190615 134640 1

IMG 20190615 134759 3

IMG 20190615 134904 1

IMG 20190615 134925 2

IMG 20190615 134951 3

IMG 20190615 135028 8

Kurz drauf dann neugierige Pferde.

IMG 20190615 135241 3

IMG 20190615 135311 3

IMG 20190615 135136 6

Bildschirmfoto 2019 06 15 um 17.15.45

Die heutige Einkaufstour: Lauffen – Heilbronn – Neckarsulm – Bad Wimpfen – Neckarsulm – Heilbronn – Talheim – Schozachtal – Ilsfeld – Neckarwestheim – Lauffen. 63 Kilometer.

Und wieder eine durch…

…diesmal die Felge vom Vorderrad.

IMG 20190613 174623 8

Also Umspeichen. Denn der Dynamo und die Speichen sind ja noch gut. Ressourcen und Geld sparen. Typisch schwäbisch eben. Da ich kein Schwabe bin, war es nicht meine Idee. Fand sie aber dennoch irgendwie gut.

IMG 20190613 180019 4

IMG 20190613 181957 4

Umspeichen durfte ich selber. Die Feinjustierung übernimmt der Profi.

IMG 20190613 185259 5

So…

Das ist jetzt also meinte zweite Felge für vorne. Hinten ist es schon die dritte, die ich durchgebremst habe. Seit dem 29. April 2014. Fünf Jahre ist mein Rad nun schon alt. Es wird auf jeden Fall Zeit für ein zweites Rad. Nicht insgesamt. So parallel…

7 Ketten hab ich in der Zeit schon verschlissen. Noch dazu drei Sättel; zwei Tretlager; zwei Pedalsätze; zwei Kassetten; zwei Schaltungszüge; drei Bremszüge; zwei Schalt-und-Bremshebel-Gehäuse (Bremshebel mit integriertem Schalthebel) und unzählige Bremsbacken, Schläuche und Mäntel (hab ich leider nicht gezählt).

Gefahren bin ich im Durchschnitt pro Jahr ungefährt 7.500 Kilometer; hab pro Jahr ca. 110.000 Höhenmeter unter mich gebracht und hab dabei insgesamt etwa 270.000 Kalorien pro Jahr verbraten und die durschnittliche Reisegeschwindigkeit der 360 Radaktivitäten lag bei 25 km/h. Könnte noch mehr und besser sein. Ich weiss.

Zeit ist aber ein hemmender Faktor. Dieses Jahr wird es nicht so viel werden, da einiges dazwischen kam, und mich am „viel“ Rad fahren hinderte. Auch da wir dieses Jahr mehr mit Freunden wandern waren, überhaupt mehr zu Fuss unterwegs waren, zwei Kurzurlaube „dazwischen kamen“ und meine beiden anderen Hobbys (Musik, Fotografie) etwas Zeit geschluckt haben, fehlen einige Radkilometer.

Vielleicht kann ich ja ab heute doch noch etwas Gas geben und weitere Statistiken sammeln. Den Durchschnitt werde ich aber nicht mehr knacken können. Nächstes Jahr dann … vielleicht.

Ich werd ja auch älter.

Die längste Heimfahrt…

…seit langer Zeit.

DSC03356

Der Schnee hatte sich immer wieder in eine hinderliche Masse verwandelt, und dadurch die Kette zum Durchdrehen gebracht. Es gab keine Zacken mehr, die die Kette hätte fassen können. Na gut: fast keine mehr. Einige Male musste ich anhalten und sämtliche Kettenblätter mit kleinen Ästchen vom Schnee-Eis-Matsch-Geklumpe befreien.

Und habe ich eigentlich schon den zusätzlich bremsenden Klumpatsch unter den Schutzblechen und an den Bremsen erwähnt?

DSC03362

Die kleinen Flocken, die ihren Weg stetig und stechend, in eins meiner Augen fanden, verlangsamten die Fahrt zusätzlich. Immer musste ich kneifen, und konnte teilweise nur durch schmale Schlitze sehen. Eine Skibrille und ein kleiner Besen wären toll gewesen. Ich war (und bin) einfach zu schlecht ausgerüstet. Aber kann man für wirklich alles gewappnet sein?

DSC03366

Es hat trotzdem saumäßig viel Spaß gemacht.

Schnee Radler klein

Zu Hause gab es dann erstmal eine ausgiebige Kettenpflege für den Drahtesel. Rost-Prophylaxe sozusagen.