Neckarsteig – Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen – ein kleiner Wanderbericht

Neckarsteig – Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen

An Fronleichnam waren wir etwas auf dem Neckarsteig unterwegs: Von Haßmersheim nach Bad Wimpfen. Also fast die Etappe Gundelsheim nach Bad Wimpfen.

Wir sind mit dem Zug nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld, und von dort mit der Stadtbahn weiter nach Haßmersheim gefahren. Von da aus ging es dann zu Fuß über den Michaelsberg nach Gundelsheim, durch den Wald auf die Burg Guttenberg, runter nach Heinsheim und am Neckar entlang nach Bad Wimpfen.

Eine tolle, abwechslungsreiche Wanderung … auch wenn es etwas zu heiß war.

Hier folgt ein kurzer Wanderbericht.

2023 06 08 11 03 07

Von der Brücke bei Haßmersheim der Blick zur Burg Hornberg. Unter uns der Neckar.

2023 06 08 11 04 16

Und die Burg Hornberg etwas herangezoomt.

2023 06 08 11 22 29

Hier geht es schon seit „Ewigkeiten“ zum Michaelsberg hoch.

2023 06 08 11 23 28

Da ist jemand aus der Haut gefahren…

2023 06 08 11 24 06

Aufwärts auf schön schattigen Wegen…

2023 06 08 11 28 51

…und lauschigen Serpentinen.

2023 06 08 11 31 26

Oben dann Wiesen, Weiden, Streuobstwiesen und Waldhaine.

2023 06 08 11 33 10

Und dem Bud wurde auch ein Denkmal geklebt.

2023 06 08 11 44 31

Die Burg Guttenberg aus der Ferne.

2023 06 08 11 53 03

Und zwischendrin der Blick auf das Schloss Horneck, die Schleuse und den Neckar bei Gundelsheim.

2023 06 08 11 55 20

Abwärts zwischen den Weinbergen. Mäuerchen und Treppchen.

2023 06 08 11 56 02

Viel Platz war da nicht.

2023 06 08 11 57 32

Und immer wieder Schloss Horneck.

2023 06 08 11 57 43

Da ragt die Deutschmeisterhalle hervor.

2023 06 08 11 59 47

Zwischen den Weinbergen sind wir runter gekommen.

2023 06 08 11 59 20

Unten steht ein recht interessantes Hausprojekt.

2023 06 08 12 03 48

Bei der Auszeit. An den Resten der Stadtmauer.

2023 06 08 12 05 56

Türmchen. Stadtmauer.

2023 06 08 12 15 31

Sammelsurium an der Gundelsheimer Schleuse.

2023 06 08 12 15 40

Und noch mehr Schleusengut.

2023 06 08 12 16 37

Schloss Horneck, Gundelsheim und der Michaelsberg (links) von der Schleuse aus gesehen.

2023 06 08 12 19 06

Schon spannend, an so ner Schleuse.

2023 06 08 12 21 07

Aufm Aussichtsturm.

2023 06 08 12 31 17

Von der Schleuse aus ging es über Felder Richtung Wald.

2023 06 08 12 52 51

Und endlich wieder auf schattigen Waldwegen.

2023 06 08 14 51 23

Der jüdische Friedhof von Heinsheim.

2023 06 08 15 08 09

Das angekündigte Unwetter hat uns mit stetigem Grollen begleitet.

2023 06 08 15 08 21

Weiter gings über Felder unter Donnerwolken.

2023 06 08 15 17 05

Kornblume.

2023 06 08 15 20 54

Raps und Kornblumen und ferne Donnerwolken.

2023 06 08 15 23 32

Drohungen.

2023 06 08 15 27 27

Das könnte doch eine gemütliche Schutzhütte sein. Ein kleines Refugium.

2023 06 08 15 58 22

Da versteckt sich noch so eine hübsche Gartenhütte.

2023 06 08 15 59 29

Witziges Insektenhotel.

2023 06 08 16 04 28

Bei der Heinsheimer Bergkirche gab es dann erstmal eine Erfrischung.

2023 06 08 16 05 31

Der Zahn der Zeit.

2023 06 08 16 07 15

Dahinter fliesst Wasser.

2023 06 08 16 07 37

Das Heinsheimer Schloss.

2023 06 08 16 10 44

Nettes Häuschen.

2023 06 08 16 36 55

Endspurt. Auf endlosen Wiesen haben wir uns am Neckar entlang Richtung Bad Wimpfen durch sehr viel Gras gekämpft.

2023 06 08 16 58 45

Schönes, altes Bahnhäusle.

2023 06 08 17 05 20

Die Stauferpfalz Bad Wimpfen.

IMG 20230610 124352 956 1

Angekommen. Jetzt erstmal Verpflegung. EIn Foto von Jeannette.

2023 06 08 17 26 36

Der blaue Turm. Verarztet und schön wie immer.

IMG 20230610 121818 115 1

Am roten Turm, bevor es zum Bahnhof ging. Ein Foto von Christian.


Neckarsteig

Weite: 18,2 km. Höhe: 356 m. Dauer: 4 h. Verbraten: 1.863 (kcal).

Junibruddeleien – Bilder und Gedanken zu Dinks Juni 2023

Junibruddeleien

Da ich Statler und Waldorf in einer Person bin (ihr könnt euch den ständigen Konflikt sicher vorstellen), bin ich ständig am „Bruddeln“: Hier also die Junibruddeleien.

Feenleute

Ich hab echt selten Bilder mit Menschen in den Schubladen. Deswegen hier eine Collage, als wir erneut auf den Spuren der Feen unterwegs waren (ich bin natürlich nicht zu sehen). Die Wanderung wird aber auch nie langweilig.

2023 05 02 17 41 21

Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, ein Blick zurück…

2023 05 05 05 07 30

Völlig überfordert – im Kontrollzentrum eines Freundes.

Hier ein Lied aus meinem Kontrollzentrum. Kinematograph vom Album Epopöe.

2023 05 10 07 12 01

Die Baustelle „Schleuse in Lauffen“ scheint einen weiteren Meilenstein erreicht zu haben. So in Richtung „fertig“. Das ist auch der Weg, der dran vorbei führt. Der ist so was von fertig.

Ich bin gespannt, ob der, nachdem ihm die vielen Baustellenfahrzeuge seit Frühjahr 2015 so zugesetzt haben, auch mal wieder „gut“ gemacht wird.

2023 05 11 07 58 25

Ich hab unterwegs Wiesen verbombt. Auch wenn es aus Gründen nicht so „wild“ gemacht werden sollte: hier oder hier.

Was witzig (oder typisch) ist: Ich bin über ein Jahr an der brach liegenden Stelle vorbei geradelt. Dann hab ich mich endlich dazu durchgerungen, die Samen dort loszuwerden … und kurz darauf wird an der Stelle die oberste Schicht Erde abgetragen … oder umgegraben … noch keine Ahnung, was das wird.

2023 05 12 21 27 45

Grinsefrosch.

2023 05 13 10 11 34

Immer wieder schön: Besigheim.

2023 05 14 11 42 07

Mind the beavers! An der Schleuse bei Gundelsheim.

2023 05 14 13 19 15

Wenn das an einem heißen Tag, nach mehreren Kilometern aufm Rad, hinunter rinnt … Köstlich!

2023 05 15 13 18 45

So aus’m Auto. Auf dem Rückweg nach der Mittagspause. Burg Lichtenberg bei Oberstenfeld.

2023 05 17 07 44 13

Das Gras stand hoch.

2023 05 17 08 02 14

Hach! Das ist mal eine nettes „Willkommen“, der schrägsten Kollegen.

2023 05 18 12 08 17

Der Red River war mal…

2023 05 20 13 04 36

Ein wunderschönes Stück Radweg zwischen Bietigheim-Bissingen und Besigheim.

2023 05 21 14 55 06

Gar köstlicher Saft.

2023 05 22 17 33 58

Ein Pfaffenhütchen-Harlekin an verputzter Wand …

2023 05 22 18 10 42

Nachhaltig für alle! Wirklich?

Die Querspange muss her. Aus Sicht der Anwohner und der Berufspendler ist dem wohl so. Das sehe ich ein. Ist es doch der absolute Wahnsinn, was sich da an Blech über die Brücke, Seitenwege und durch die enge Mühltorstraße quetscht.

Die Querspange also. Quer drüber und drum rum und mitten durch. Egal, sie muss her. Sie ist alternativlos.

Jetzt, da mittlerweile jeder Haushalt mindestens zwei Autos hat, muss denen der Weg geebnet werden und eben zur Verfügung stehen. Das Blech muss schliesslich rollen. Stehen ist doof. Außer die 20 Stunden, in denen das Blech auf den endlosen, versiegelten Flächen ungenutzt herum steht.

Die Querspange muss her. Danach die zweite Querspange. Denn wenn die Umgehungsstraßen 100 bis 199 auch keinen Sinn mehr ergeben, weil die seelenlosen Neubaugebiete, samt Parkflächen, sich durchs Land gefressen haben, muss schliesslich noch weitläufiger gequeert werden.

Hat man nichts aus der Zeit der Umgehungsstraße 1 bis 99 gelernt?

Nein, der Mensch lernt nicht aus der Geschichte.

Wieso setzen wir uns nicht für einen flächendeckenden und eng getakteten Nahverkehr ein? Wieso lassen wir uns viel Freiheit nehmen, und in eine stetige finanzielle Abhängigkeit durch ein Auto treiben? Wieso opfern wir zu Gunsten dieser endlosen Schar an Blechkisten die Natur oder öffentlichen Raum?

Wenn wir dem Auto den Raum und Wege geben wie in der Vergangenheit, drehen wir uns wohl weiterhin im Kreis. Immer weiter.

2023 05 26 16 52 00

Komisches Gestänge auf’m Autoparkplatz.

IMG 20230528 120041 1

Durch den Wald vor Neckarsulm. Von Neuenstadt kommend.

2023 05 31 12 12 47

Veganes Chili auf Arbeit.


Und der Bewegungsradius im Mai

Mai 2023 komplett

Mai 2023: 1.209 km Weite, 27.130 m Höhe, 59 Stunden, 84 Touren.

DSC04268 me

In die alte Heimat und zurück…

DSC04240

Der erste Stopp: Bahnhof, Bad Wimpfen.

DSC04249

DSC04247

Ruine Ehrenberg (bei Gundelsheim) aus der Ferne.

DSC04255

Heinsheim aus der Ferne.

DSC04257

DSC04263

Das industrielle Heilbronn.

DSC04266

Weinsberger Sattel.

DSC04267

DSC04271

Die Armsündersteige. Die mussten sich früher Verurteilte hochschleppen, um auf dem Galgenberg hingerichtet zu werden. Hier gibt es einen historischen Einblick.

DSC04272

Leckerer Falafel-Teller.

DSC04275

Neippergsches Schloss, Klingenberg.

DSC04278

Der Neckar bei Horkheim.

DSC04279

DSC04286

Aufm Kiesplatz in Lauffen am Neckar.

DSC04292

Alle Bilder von der Tour am Sonntag gibt es hier zu sehen. Auch wenn sie alle irgendwie übersättigt sind. Ich muss die Einstellungen an meiner Ritsch-Ratsch-Kamera mal prüfen. Ich hatte die jetzt über ein Jahr nicht mehr verwendet.


Und hier noch die Statistik (der Gegenwind war wirklich fies):

uebers land stats


Am Freitag davor bin auch schon mal Richtung Bad Wimfpen gefahren. Von dort aber über Biberach zurück:

wimpfen bib stats


Nach Bad Wimpfen zu Radeln ist auch so ein bisschen meine „Training-Strecke“. Links über Nordheim (Freitag). In der Mitte über’s Gipswerk (Sonntag). Ganz rechts wieder über Nordheim (vom Februar 2019).

wimpfen stats

Mal wieder quer übers Land…

…letzten Sonntag.

IMG 20190804 114153 9

DSC03986

IMG 20190804 114401 5

IMG 20190804 114538 9

DSC03993

DSC03998

DSC04000

DSC04006

DSC04008

DSC04010

DSC04015

IMG 20190804 150433 3

queruebersland

So ganz grob: Lauffen – (durchs Gipswerk nach) Heilbronn – Neckarsulm – Amorbach – Neuenstadt am Kocher – Kochertürn – Degmarn – Oedheim – Hagenbach – Bad Friedrichshall – Jagstfeld – Offenau – Gundelsheim – Heinsheim – Bad Wimpfen – Kirchhausen – Massenbach – Schwaigern – Nordheim – Lauffen (Kiesplatz)