Nebelung

Nebelung

Nebelung klingt irgendwie poetischer als November. Ist auch passender für diesen nebligen Monat. Vor allem in Lauffen, wo es sehr oft richtig dicht nebelt. Deswegen hier als Titel … und folgend der bebilderte Rückblick dazu.

2022 11 01 13 14 48

Noch ist es schön bunt.

2022 11 01 14 20 34

Blick nach Hohenhaslach.

2022 11 05 13 42 11
2022 11 05 20 00 32

Krautrock zum Anheizen? Digital-DJ-Set mit Mixxx.

2022 11 06 02 23 05

Ob Beethoven und Wagner die Musik gefallen hätte?

2022 11 07 16 45 09

Kollegen auf Arbeit. Immer kreativ. Schließlich ist das ja auch ’ne Art Agentur. Irgendwie.

2022 11 08 07 10 55 2

Radpendeln im Herbst

2022 11 12 14 54 36

„Lass die Pfanne da!“

2022 11 13 14 21 40

Das Tunnel lichtet sich.

2022 11 16 14 06 13

Auf Windows setzen?

2022 11 20 12 36 10

Gözleme und mehr zum Vesper.

2022 11 21 08 00 36

Kino am Wegesrand.

2022 11 21 17 06 34

Schutzschicht.

2022 11 22 13 50 33

Hält sich tapfer.

2022 11 22 15 18 22

Fast ein Arbeitsunfall…

2022 11 25 15 42 24

Noch mehr lustiges Kino am Wegesrand.

2022 11 25 16 46 16

Abendstimmung auf der Brücke.

2022 11 26 12 12 10

Hach! Endlich haben wir einen Müller Drogeriemarkt und ein Gebäude, in dem „Kompetenz auf Komfort trifft“ (oder so ähnlich) in Lauffen am Neckar. Ich könnte mir keine sinnvollere Bodenversiegelung vorstellen.

Vorher war das eine Kleingartenwelt.

2022 11 26 13 33 52

So ’ne Scheibe macht auch viel mit.

Ideen von 2018. Endlich fast fertig. Sind nochmal zum Probehören unterwegs. Da wird es vielleicht doch noch was mit der Veröffentlichung – vom Album Epopöe – in 2022.

2022 11 26 18 46 37

Endlich mal wieder öfters die Gitarre in der Hand … Ideen von 2019. Zeitnarren heißt das Album. Der zweite Teil zu Epopöe.

2022 11 27 09 06 32

Leichter Nebel auf’m Neckar.

2022 11 27 09 10 43

Es dampft.

2022 11 27 09 12 17

Nebelschwaden auf dem Rückzug.

2022 11 27 16 05 02

Ideen, die seit 2019 auf die Vollendung warten. Vielleicht schaff ich es noch vor 2023.

2022 11 29 07 19 40

Atem.

November 2022

Aktionsradius: 654 km Weite, 16.450 m Höhe, 36 Stunden, 47 Touren.

So musikalische, rohe Ideen. Nachts vom Sofa runter. Irgendwann.

2020 07 25 10 26 44

In den Naturpark und zurück

2020 07 25 09 19 01

2020 07 25 09 23 05

2020 07 25 10 04 07

2020 07 25 10 05 05

2020 07 25 10 06 15

2020 07 25 10 15 29

2020 07 25 10 16 25

2020 07 25 10 19 42

2020 07 25 10 26 41

2020 07 25 10 27 39

2020 07 25 10 29 09

2020 07 25 10 43 00

2020 07 25 10 57 56

2020 07 25 10 58 02

2020 07 25 11 25 55

2020 07 25 11 29 59

2020 07 25 11 30 18

Bildschirmfoto 2020 07 25 um 22.17.59

Länge: 51,6 km. Dauer 2:49. Hoch: 1099 m. Die automatische Platzierung der Bilder, auf der Karte bei Komoot, stimmt nicht wirklich.

Und das Einsortieren als normale Fahrradtour, hat wohl für Muskelkater im Zwerchfell gesorgt. Also nicht bei mir. Die Strecke war oft mehr eine Mountain-Bike-Tour. Da ich mich am Anfang gleich entgegen der vorgeschlagenen Richtung aufmachte, musste ich mich mal wieder einige Downhill-Trails hochkämpfen. Nicht immer meisterbar mit dünnen Rädern auf matschigem Grund. Und lange Teile der Tour war auf Schotterwegen, die einen durschütteln. Und wenn dann noch ein zwei Teile am Rad kläppern, wird das irgendwie ungemütlich auf Dauer.

War aber dennoch schön. Im Kirbachtal (bei Häfnerhaslach) ist es immer schön. Auch die Umrundung des Michaelsberges lohnt sich. Oder der Blick gegenüber des Wildparadieses ins Weite Land.