Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Im Eisacktal

Wir waren erneut im Eisacktal in Südtirol – auf unserem Lieblingshof, dem Neuhaushof. Diesmal nur für knapp sieben Tage. Unsere Planung kam ein-, zweimal durcheinander. Frischer Schnee hat eine geplante Wanderung erneut auf das nächste Mal verschoben, und ein Krankentransport hat außerdem einen Tag leicht umgestaltet.

Die Hinfahrt haben wir in sechseinhalb Stunden geschafft, die Rückfahrt dagegen in irrsinnigen zehn. Wir hatten zwar die Warnung des ADAC für das Wochenende gelesen, sie dann aber doch wieder etwas verdrängt. Das wurde schwer bestraft.

Auch wenn wir diesmal wenig Neues unternommen haben, war es dennoch schön:
hoch auf die Villanderer Alm und weiter zum kleinen Rundweg, dem Sunnseitnweg im Villnösstal; mit dem Bus nach Brixen und dann zu Fuß zum Kloster Neustift – mit Besuch im Museum und in der Enothek – und zurück ins 3fiori; kleine Wanderung zum Pfunderer Wetterkreuz; vom Parkplatz Kaser nach Bad Dreikirchen; Festung Franzensfeste, Klausen, Rosarimarkt in Kollmann (einer der ältesten Märkte im Eisacktal), Kaninchenausstellung in Klausen, die netten Abende aufm Hof bleiben zensiert (es gibt zwar BIlder, aber die…).

Hier der Rückblick.

Essen auf dem Hof

Ankommen, gemütlich Labern und Kaffee trinken, den Hof ablaufen und abends gab es gleich die leckeren Kartoffelblattln. Das erste Forst musste auch sein.

Zwischen Nebel un Wolken: Sonnenaufgang im Eisacktal

Morgens schwebt noch der Nebel im Eisacktal. Wenn sich Wolken und Nebel vermischen.

Weg zur Villanderer Alm in leichtem Nebel

Vom Hof hoch zur Alm läuft man ein Stückchen auf der alten Fahrstraße. Der Nebel wandert mit nach oben.

Weiterlesen
Porsche Museum in SAtuttgart - verspiegelte Fassade

Besuch im Porsche Museum

2012 10 20 um 15 45 52
2012 10 20 um 16 26 24
2012 10 20 um 16 16 17
2012 10 20 um 16 20 37
2012 10 20 um 16 56 33
2012 10 20 um 16 23 50
2012 10 20 um 16 24 40
2012 10 20 um 16 56 54
2012 10 20 um 16 29 45
2012 10 20 um 16 33 26
2012 10 20 um 16 57 33
2012 10 20 um 16 38 54
2012 10 20 um 16 59 09
2012 10 20 um 17 00 14

Ich bin jetzt nicht so sehr der Autonarr. Kann aber den älteren Kisten schon was abgewinnen. Die neueren Autos kommen meinem Empfinden nach alle aus dem gleichen Windkanal, und haben wenig Seele oder Charakter.

Ich find aber auch, dass das Prinzip Auto völlig überholt ist, und wir stark umdenken müssten. Schon länger.

Mein Vater ist da schon eher anders. So als alter Rennfahrer.

Hermann der Rennfahrer

Und dann hatte er mich im Oktober 2012 eben mit in’s Museum geschleift.

Mein Besuch im Porsche Museum in Stuttgart hatte ich, für ihn überraschend, in meinen Blicken festgehalten. Hauptsächlich in vielen Details eben. Mehr Details als alles andere. Seine Bilder waren ganz anders.