Zeitraffer meines letzten Monats: Ein zeitlich zusammengeraffter, digitaler Rückblick mit Fotos, Zeitrafferfilmen, Filmen und Musik – kompakt erzählt.

Zeitraffer am Werk

Katastrophendemenz. Ein Lied vom Dadanaut. Passend zur aktuellen Zeit.

Einzelne Frames eines Zeitraffer-Films der Langkoffelgruppe bei Nacht in ein einzelnes Bild gerendert

Anfang Oktober waren wir mal wieder in Südtirol. Den kurzen Reisebericht gibt es hier zu sehen und zu lesen.

Das Bild oben ist eine Zusammensetzung einzelner Frames des folgenden Zeitraffer-Filmes.

Früher habe ich das mit dem Time Slice Studio gemacht. Ein Qt‑Desktopprogramm von 2019. Leider stürzt das mittlerweile beim Rendern ständig ab. Egal mit welchen Einstellungen. Auch wird es vom damaligen Entwickler Mark Richardson gar nicht mehr angeboten oder weiterentwickelt.

Das Time-Slice Python-Skript – Bildschirmfoto

Da mögliche Alternativen für meine seltene Wunschnutzung viel zu teuer und viel zu umfangreich sind, habe ich mir eine kleine Alternative programmieren lassen. Herausgekommen ist ein kleines Python-Skript: Time Slice 3. Das könnt ihr mal ausprobieren. Aber erwartet keine Unterstützung oder Hilfe oder Weiterentwicklung … und bringt bei der Benutzung etwas Geduld mit.

In der ZIP-Datei ist eine Anleitung und das Skript zu finden. Damit habe ich das obige Bild erstellt. Aber auch die hier unten.

Einzelne Frames eines Zeitraffer-Films der Dolomiten im Eisacktal in ein einzelnes Bild gerendert
Einzelne Frames eines Zeitraffer-Films der Langkoffelgruppe bei Nacht in ein einzelnes Bild gerendert
Einzelne Frames eines Zeitraffer-Films der Langkoffelgruppe bei Nacht in ein einzelnes Bild gerendert

Ein besseres Beispiel wäre wohl die Sonne, wenn sie vom Aufgang bis zum Untergang durch das Bild schwebt. Aver einen so langen Zeitraffer-Film, mit diesem Thema, habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.

Sterne und Satelliten und … an der Langkofelgruppe bei etwas hellerer Nacht. Rechts oben schien der Mond ziemlich helle.

Weiterlesen
Lauffen von der Panoramastraße aus gesehen . rechts der Krappenfelsen

Stoisch um Lauffen drumherum

Wieder ist ein Monat wie im Flug vergangen – voller Pedaltritte, Begegnungen und Beobachtungen. Anfangs sehr nass und etwas kühl, dann aber extrem heiß und trocken. Der Juni brachte mich von der Ehmetsklinge zum Breitenauer See, ließ mich über die Zukunft der Lauffener Weinberge nachdenken und bescherte mir eine unvergessliche Reifenpanne-Odyssee. Zwischen frühmorgendlichen Ausblicken und der Erkenntnis, dass wir mehr Bäume und weniger Asphalt brauchen, sammeln sich wieder die kleinen und großen Geschichten meines banalen Alltags.

Zusätzlich gibt es einiges an neuer Musik vom Dadanaut.

2025 06 01 13 19 40

Mit Hendrik von Burg zu Burg.

Weiterlesen
Was ’ne Wonne! – Unterwegs im Wonnemonat Mai

Was ’ne Wonne!

Im Wonnemonat Mai, wenn die Natur in frischem Grün erstrahlt, erkundet man die Welt am liebsten auf dem Fahrrad oder zu Fuß, oder? So lässt sich der Wind, das Licht und das Leben um einen herum intensiver erleben.

Zwischen all dem finden sich Momente, um in Bücher einzutauchen, ein unglaubliches Konzert zu erleben, neue Welten zu entdecken und selbst Musik zu machen. Alles fühlt sich leicht, lebendig und voller Glück an. Was eine Wonne eben…

Look Mum No Computer im Wizemann in Stuttgart

Look Mum No Computer im Wizemann. Mit Evgenia, Felix und Hendrik.

Hier erklärt Sam vor dem Auftritt sein Setup. Und da er sich selbst während seiner Konzerte aufnimmt, entsteht so etwas: Publikumswunsch Sweet Dreams.

Es war grandios! Voll die Wonne!

Weiterlesen