2019 03 14 15 50 43 me

Schottland – Stonehaven, Aberdeen, Tarland und weiter Richtung Newtonmore

2019 03 13 17 05 33 me

Der Hafen von Stonehaven.

2019 03 13 17 05 40 me

2019 03 13 16 14 18 me

Und hier wurde der frittierte Mars-Riegel erfunden. Auch Stonehaven. Nein, wir haben ihn nicht probiert…

2019 03 13 18 25 13 me

Der Pub in der Unterkunft in Aberdeen.

2019 03 14 10 03 55 me

Ein kleiner Spaziergang durch Aberdeen.

2019 03 14 10 57 46 me

2019 03 14 10 50 20 me

2019 03 14 10 58 58 me

2019 03 14 10 50 00 me

2019 03 14 10 47 54 me

2019 03 14 10 46 37 me

2019 03 14 10 14 56 me

2019 03 14 11 25 00 me

Unsere Unterkunft in Aberdeen: Ferryhill House Hotel.

Weiter nach Tarland. Eine nette kleine Ortschaft, mit einem netten Café am zentralen Platz.

2019 03 14 12 49 46 me

2019 03 14 12 50 52 me

2019 03 14 13 37 50 me

2019 03 14 13 37 24 me

2019 03 14 14 57 38 me

2019 03 14 14 32 21 me

Über’s Land in Richtung Cairngorms National Park.

2019 03 14 14 31 33 me

2019 03 14 13 36 38 me

2019 03 14 14 24 07 me

2019 03 14 15 50 43 me

2019 03 14 15 50 19 me

2019 03 14 15 41 14 me

Der Newtonmore Grill … Fish & Chips eben.

2019 03 14 16 55 39 me

Die „Lounge“ unserer Unterkunft in Newtonmore. Unglaublich gemütlich.

2019 03 14 20 12 06 me


Unsere kleine Schottland-Reise im Überblick:

Schottland – Dunnottar Castle

2019 03 13 14 58 08 me

2019 03 13 16 04 45 me

2019 03 13 14 52 43 me

2019 03 13 14 56 26 me

2019 03 13 15 27 04 me

2019 03 13 15 13 57 me

2019 03 13 15 07 18 me

2019 03 13 15 37 38 me

2019 03 13 15 42 01 me

2019 03 13 15 46 45 me

2019 03 13 15 51 03 me

2019 03 13 15 04 35 me

2019 03 13 15 43 33 me

2019 03 13 15 48 48 me

2019 03 13 15 45 50 me

2019 03 13 15 53 19 me

2019 03 13 16 02 21 me

Der wahnsinnige Sturm ist auf den Bildern nicht wirklich sichtbar. Er war aber tatsächlich da und machte unverwackelte Bilder fast unmöglich.

Zum Glück hatte ich die Mütze mit Alleskleber befestigt.


Unsere kleine Schottland-Reise im Überblick:

Schottland – hin und zurück

IMG 7355

Wir waren kürzlich für ein paar Tage in Schottland. Vom 10. bis 20. März. Ja, es war winterlich aber beeindruckend schön.

Für mich bedeutete das auch das erste Mal Fliegen seit 2006. Den ökologischen Fußabdruck richtig fett breit treten sozusagen. War mir gar nicht recht. So gar nicht. Aber ich wollte seit gefühlten 20 Jahren nach Schottland. Was den Englisch sprechenden Teil Europas betrifft, hatten wir Irland und England (eigentlich nur London; mehrmals) schon als Fähnchen auf unserer da-waren-wir-schon-Europakarte. Nicht das wir Urlaube „sammeln“ würden.

Und da erst vor Kurzem einige Freunde von uns in Schottland waren, und uns durch Erzählungen und tolle Bilder ganz schön sehnsüchtig gemacht hatten, musste es jetzt einfach sein.

Nach kurzfristiger Planung und in Ermangelung der vorhandenen Zeit entschieden wir uns für das Flugzeug. Auf’s Rad schwingen und losradeln wäre mir sehr viel lieber gewesen. Irgendwann vielleicht.

Unser Flug ging sonntags von Frankfurt aus. 10:45 Uhr. Ein total verregneter Morgen. Kaum Sicht. Die Fahrt war daher leicht anstrengend. Trotzdem sind wir überpünktlich angekommen und haben auch gleich unser Gepäck aufgegeben. Kopfmäßig war der Rest für uns damit erledigt und wir sind Tee trinken gegangen. Eigentlich hätte ich mich nur an meinen letzten Flug nach Riga erinnern und es eben besser wissen müssen.

IMG 20190310 090918 1

Wir hatten uns – nachdem noch mehr als eine Stunde Zeit war – ganz gemütlich in eines der vielen Restaurants im Flughafenbereich gesetzt, und leckeren Kräutertee bestellt. So leckeren Tee, dass wir nachbestellten. Fast so weltmeisterlich wie Ostfriesen. Okay, die sind Weltmeister im Schwarztee (und auch Grüntee(?)) trinken. Eine andere Statistik also. Wo ist die für Kräutertee?

Die Zeit verging recht schleichend. So um 10 Uhr dachten wir dann mal ans Zahlen und 10:15 Uhr machten wir uns auf den Weg.

Dummerweise hatten wir Deppen nicht an die kommende Gepäck- und Passkontrolle gedacht.

Die kostete unheimlich viel Zeit, da wir diverse Kosmetikartikel in flüssiger Form im Handgepäck hatten, die dann auch nicht in den vorgesehenen, verschliessbaren Tütchen untergebracht waren. Um diese Dinge auf Gefahrenstoffe hin untersuchen zu können musste erst noch eine Maschine angeschmissen werden. Das dauerte und dauerte. Da ging die Kontrolle der ganzen technischen Mitbrinngsel im Handgepäck viel schneller. Fast nicht merkbar im Vergleich. Es war dann schon weit nach 10:30 Uhr als sich das Ende unserer Kontrolle abzeichnete. Also rennen…

IMG 7344

Das passiert einem als Wenigflieger, wenn man sich vor dem Flug überhaupt nicht über die ganze Prozedur des Fliegens informiert, oder sich dran erinnern kann. Völlig naiv.

Die Passkontrolle war dann natürlich verstopft. Sehr viele Menschen. Überall Menschen und Chaos. Wir reihten uns aus Versehen in der Schlange für nicht EU-Zugehörige ein. Wenn es klappt, dann klappt es.

Und die Zeit raste und raste ab da natürlich sehr.

Zum Glück dann die Bemerkung des Fehlers, da auch plötzlich der Scanner für EU-Mitglieder sichtbar war. Pass scannen und durch und wieder rennen…

Ich hörte dann schon unsere Namen, die durch die Lautsprecher trellerten, und signalisierte durch heftiges Winken dem Personal unsere Anwesenheit und baldiges Aufschlagen am Gate.

Sie wollten es eben schliessen und das wäre es für uns gewesen. Im letzten Moment sind wir an- und durchgekommen und rein in den wartenden Bus, der uns zum Flugzeug brachte.

Ich hatte mich dann noch ganz verlegen umgeschaut, ob uns jemand böse anschaut. War aber zum Glück nicht so. Und irgendwie war doch noch etwas Zeit.

IMG 7360

Über so viel Dummheit konnten wir dann nur lachen…

Den Rückflug von Edinburg haben wir Tage später fast wie Profis gemeistert. Aber nur fast.

IMG 8861

IMG 8863

DSC 0033

Ach ja…

Auf der Hinfahrt wollte uns die Audioanlage unseres Autos zum Bleiben drängen. Die Reise eben nicht anzutreten. Was ja fast noch geklappt hätte.

Es kamen einige Lieder mit dem Wort „stay“ hintereinander. Das war schon seltsam. Daher musste ich das auf einer Pinkelpause nochmal Revue passieren lassen … und eben als Beweis fotografieren.

Wie ich später herausfand hatte sich nur der Zufallsmodus deaktiviert, und die Lieder wurden in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Ganz einfach. Gar nicht mystisch. Keine Botschaft … oder doch?

Stay

Ich denke nein, denn der Urlaub war sehr schön.

Bilder folgen so nach und nach.

1.141 habe ich gelöscht, 760 im Album Schottland 2019 abgelegt … scheinbar hatte ich teilweise Probleme mit dem Fokussieren. Vielleicht waren die Kontakte hin und wieder zu feucht. Kein Wunder bei dem Wetter.

Aber die Menge an Bildern liegt auch an meiner verschwenderischen Knipserei. 5 Versuche pro Motiv müssen es schon sein. Krank.

Bildschirmfoto 2019 04 17 um 06.46.51


Unsere kleine Schottland-Reise im Überblick: