Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Im Eisacktal

Wir waren erneut im Eisacktal in Südtirol – auf unserem Lieblingshof, dem Neuhaushof. Diesmal nur für knapp sieben Tage. Unsere Planung kam ein-, zweimal durcheinander. Frischer Schnee hat eine geplante Wanderung erneut auf das nächste Mal verschoben, und ein Krankentransport hat außerdem einen Tag leicht umgestaltet.

Die Hinfahrt haben wir in sechseinhalb Stunden geschafft, die Rückfahrt dagegen in irrsinnigen zehn. Wir hatten zwar die Warnung des ADAC für das Wochenende gelesen, sie dann aber doch wieder etwas verdrängt. Das wurde schwer bestraft.

Auch wenn wir diesmal wenig Neues unternommen haben, war es dennoch schön:
hoch auf die Villanderer Alm und weiter zum kleinen Rundweg, dem Sunnseitnweg im Villnösstal; mit dem Bus nach Brixen und dann zu Fuß zum Kloster Neustift – mit Besuch im Museum und in der Enothek – und zurück ins 3fiori; kleine Wanderung zum Pfunderer Wetterkreuz; vom Parkplatz Kaser nach Bad Dreikirchen; Festung Franzensfeste, Klausen, Rosarimarkt in Kollmann (einer der ältesten Märkte im Eisacktal), Kaninchenausstellung in Klausen, die netten Abende aufm Hof bleiben zensiert (es gibt zwar BIlder, aber die…).

Hier der Rückblick.

Essen auf dem Hof

Ankommen, gemütlich Labern und Kaffee trinken, den Hof ablaufen und abends gab es gleich die leckeren Kartoffelblattln. Das erste Forst musste auch sein.

Zwischen Nebel un Wolken: Sonnenaufgang im Eisacktal

Morgens schwebt noch der Nebel im Eisacktal. Wenn sich Wolken und Nebel vermischen.

Weg zur Villanderer Alm in leichtem Nebel

Vom Hof hoch zur Alm läuft man ein Stückchen auf der alten Fahrstraße. Der Nebel wandert mit nach oben.

Weiterlesen
Kurzer Ausflug in den Schwarzwald

Kurzer Ausflug in den Schwarzwald

Vom 5. bis 8. Oktober waren wir endlich mal wieder im dunklen Wald, der sich eigentlich ziemlich bunt zeigte. Es war aber leider nur ein kurzer Ausflug in den Schwarzwald. Aber trotz der Kürze dennoch schön und ereignisreich.


Alpirsbach

Da sind wird zufällig durchgekommen, da wir zu früh von der Autobahn runter sind.

Ja, wir haben tatsächlich auch sehr leckeres Bier mitgenommen.

2022 10 05 12 10 47
2022 10 05 12 16 38
2022 10 05 12 19 17
2022 10 05 12 21 31
Alpirsbach

Schiltach

Traumhaftes Fachwerkstädtchen. Da waren wir etwas länger als in Alpirsbach, und sind auch auf den Schloßberg hoch.

2022 10 05 13 09 57
2022 10 05 13 15 12
2022 10 05 13 23 36
2022 10 05 13 25 21
2022 10 05 13 30 20
2022 10 05 13 33 44
2022 10 05 13 39 00
2022 10 05 14 08 32
2022 10 05 14 30 49
2022 10 05 15 13 15
Schiltach

Obergießhof

Unsere Unterkunft.

2022 10 05 16 27 00 01
2022 10 05 20 53 22
2022 10 06 09 34 48 01

Schwarzwaldbahn Erlebnispfad

Start zu dieser tollen Wanderung war am Triberger Bahnhof.

2022 10 06 10 30 02
2022 10 06 10 59 27
2022 10 06 10 59 59
2022 10 06 11 07 06
2022 10 06 11 12 46
2022 10 06 11 15 40
2022 10 06 11 20 41
2022 10 06 11 23 14
2022 10 06 11 30 15
2022 10 06 11 37 24
2022 10 06 11 59 28
2022 10 06 12 25 28
2022 10 06 12 31 36
Triberg

Triberger Wasserfälle

Nach dem Schwarzwaldbahn Erlebnispfad sind wir noch durch das touristische Triberg gelaufen, und haben uns die Wasserfälle angeschaut … und natürlich haben wir Tannenhäher gefüttert.

2022 10 06 14 45 48
2022 10 06 14 33 42
2022 10 06 14 41 26
2022 10 06 14 49 23
2022 10 06 16 24 36
Triberg

Wanderung zum Blindensee

Von Schonach zum Blindenmoor und -see und wieder zurück.

2022 10 07 10 28 27
2022 10 07 11 00 34
2022 10 07 11 13 19
2022 10 07 11 17 03
2022 10 07 11 36 02
2022 10 07 11 37 28
2022 10 07 11 42 38
2022 10 07 11 43 49
2022 10 07 11 52 42
2022 10 07 12 04 36
2022 10 07 12 06 55
2022 10 07 12 09 45
2022 10 07 12 14 39
2022 10 07 12 52 25
2022 10 07 12 52 50
2022 10 07 13 10 16
2022 10 07 13 21 04
2022 10 07 13 53 38
Blindensee

Hier gibt es alle Bilder … wobei die aus der Auto- & Uhrenwelt, in der wir am Samstag zum Abschluss waren, noch nicht dabei sind. Vielleicht lade ich die aber auch noch hoch.