Letzten Sonntag waren wir etwas in den Löwensteiner Bergen unterwegs.
Gestartet sind wir am Bleichsee. Dort war einiges los. Massenhaft Frösche und Kröten. Auf den Wegen und im See. Ein unglaubliches Schauspiel. Für Stunden großartiges Kino.
Es war schon sehr viel Laich zu sehen. Und es kamen immer noch sehr viele Kröten aus dem Wald zum See. Wir sind praktisch parallel zur Krötenwanderung unterwegs gewesen. Da musste man schon aufpassen, wohin man tritt.
Vom See sind wird auf das Stückle von Freunden gewandert. Zum Grillen.
Anschliessend sind wir dann am See vorbei Richtung Unterheinriet gelaufen.
Das war die parallele Wanderung zur Krötenwanderung
Letzten Sonntag sind wir etwas in den Löwensteiner Bergen unterwegs gewesen. In der Nähe von Kurzach sind wir von einem Parkplatz aus über Jux und Nassach (so ganz grob) eine sehr schöne Runde gelaufen.
Es war eine matschige Angelegenheit. Eine rutschige Matschwanderung, die viel Spaß gemacht hatte.
Am Ende waren ca. 17 Kilometer auf dem Zähler gestanden. Natürlich auch, da wir uns einmal kurz verlaufen hatten (es geht ja nicht ohne), und in Jux das Haus von Bekannten gesucht hatten.
Auf dem Rückweg, kurz vorm Ziel, hatte das Smartphone auch mal wieder Schluckauf, und einen zackigen Ausreisser auf die Karte gekritzelt. Ob es dadurch zusätzliche Kilometer gab, weiss ich nicht.
Kurz nach dem Start gleich das erste Hindernis in der Wolfsklinge.
Im Herbst lohnt es sich die Lauffener Neckarschlinge entlang zu laufen. Es erwarten einen wunderschöne Farben und tolle Eindrücke. Man kann gar nicht mehr aufhören zu schauen und zu genießen.
Wenn man Glück hat, ist man mit den Tieren dort alleine. Man sollte aber unbedingt den Weg nicht verlassen, und das Hausrecht all der Tiere dort achten.
Im Sommer kann es durchaus passieren, dass man von Stechmücken aufgefressen wird.
Die kleine Bilderserie startet an einem der Seelöcher in Lauffen am Neckar, und zeigt auch „nur“ die linke Seite des Naturschutzgebietes. Und das nur teilweise.
In der Bilderschau war jetzt nur die linke Seite des Naturschutzgebietes zu sehen. Es kann hierbei sehr viel variiert werden. Eine komplette Umrundung Lauffens ist zum Beispiel auch sehr zu empfehlen. Dabei sieht man dann auch noch die Zaber und vieles mehr…
Alle Bilder dieser kleinen Wanderung gibt es hier zu sehen.
Am 4. Oktober sind wir erst aufm Hof gewesen. Yvi hat sich für einen Ausritt fertig gemacht. Kurz darauf bin ich, Dink, nach meinem „negativen“ Corona-Test, etwas in Lenggries herum gelaufen.
Yvi war dann den Vormittag bis Mittag mit einigen anderen auf einem schönen Ausritt.
Danach sind wir kurz zum Schnaps kaufen in’s regnerische Bad Tölz, und auch recht bald wieder zurück.
Von Lenggries nach Bad Tölz…
…und recht bald wieder zurück. Ist ja alles um’s Eck dort.
Und abends dann Absacken bei leckerem Essen und leckeren Getränken.