Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Im Eisacktal

Wir waren erneut im Eisacktal in Südtirol – auf unserem Lieblingshof, dem Neuhaushof. Diesmal nur für knapp sieben Tage. Unsere Planung kam ein-, zweimal durcheinander. Frischer Schnee hat eine geplante Wanderung erneut auf das nächste Mal verschoben, und ein Krankentransport hat außerdem einen Tag leicht umgestaltet.

Die Hinfahrt haben wir in sechseinhalb Stunden geschafft, die Rückfahrt dagegen in irrsinnigen zehn. Wir hatten zwar die Warnung des ADAC für das Wochenende gelesen, sie dann aber doch wieder etwas verdrängt. Das wurde schwer bestraft.

Auch wenn wir diesmal wenig Neues gemacht haben, war es dennoch schön.

Hier der Rückblick.

Essen auf dem Hof

Ankommen, gemütlich Labern und Kaffee trinken, den Hof ablaufen und abends gab es gleich die leckeren Kartoffelblattln. Das erste Forst musste auch sein.

Zwischen Nebel un Wolken: Sonnenaufgang im Eisacktal

Morgens schwebt noch der Nebel im Eisacktal. Wenn sich Wolken und Nebel vermischen.

Weg zur Villanderer Alm in leichtem Nebel

Vom Hof hoch zur Alm läuft man ein Stückchen auf der alten Fahrstraße. Der Nebel wandert mit nach oben.

Wolken oder Nebel im Eisacktal

…oder sind es doch nur Wolken?

Tannenhäher auf einem Zaun

Der Gärtner des Waldes (der Tannen- oder Zirbenhäher).

Die Geislergruppe im Villnösstal

Spitzen der Geislergruppe im Villnösstal.

Lauscher Wanderweg. Der Sunnseitnweg im Villnösstal.

Laubige Wege.

Die Geislergruppe im Villnösstal. Und Pferde auf einer Weide.

Immer wieder die Geislerspitzen. Und natürlich Pferde.

Wanderweg Richtung St. Magdalena im Villnösstal.

Auf dem Sunnseitnweg Richtung St. Magdalena. Mit einer der touristisch sehr beliebten Kirchen im Villnösstal. Wir lassen beide aus.

Selfies im Villnösstal

Ichniss-Alarme ohne Ende. Im Eisacktal eher seltener zu sehen.

Das Villnösstal

Der Blick ins Villnöss Tal.

Heuschrecken auf einem Felsen

Meister der Tarnung. Die blauflügelige Ödlandschrecke.

Zacken der Gipfel der Geislergruppe

Ich mag die Geislerspitzen sehr. Alle.

Licht und Schatten

Schattenspiele.

Wunderschöne Wanderwege

Lauschige Wege.

Jimmi, ein Haflinger aufm Hof

Jimmi.

Kloster Neustift

Kloster Neustift bei Brixen.

Verzierte Schrift

Details im Kreuzgang.

Kirchenschiff

Kirchlicher Prunk und dennoch Kunst.

Deckenmalerei in der Kirche

Kunstvolles Deckengemälde.

Detail einer Laute

Kein Laut mehr.

Bibliothek im Kloster

Wissensammlung.

Bibliothek im Kloster

Leseecke.

Der Garten im Kloster Neustift

Wunderschöne Gartenecke.

Craft-Bier im 3fiori

Pflicht und Tradition: Ein Besuch im 3firori im Brixener Altstadtkern.

Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Die Langkofelgruppe mit Mützchen.

Käfertreffen auf einer Schaukel

Treffpunkt Rutsche.

Taubenschwänzchen an Geranien

Unermüdlich Kreise ziehend: Das Taubenschwänzchen.

Düsterer Waldweg

Dunkle Pfade auf dem Weg zum Pfunderer Wetterkeuz.

Politik an Wanderkarte

Zum Nachdenken etwas Politik zwischendurch.

Die Zillertaler Alpen in der Ferne

Blick zu den Zillertaler Alpen. Unterhalb des Rittner Horns.

Die Geislergruppe im Villnösstal in der App PeakLens

Unterwegs verwende ich die App PeakLens (oder Peakfinder), um mir anzeigen zu lassen, welche Gipfel ich im Moment anschaue.

Panoramabild von Peakfinder
Panoramabild von Udeuschle

Nachträglich geht das aber auch mit der Website Peakfinder oder Udeuschle. Ähnliches Panorama.

Baumgruppe auf Bergkamm

Baumtreff.

2025 10 02 11 41 45

Stille und einsame Wege.

Einsames Fußballtor auf einer Waldlichtung

Geheimer Trainingsplatz.

Abstieg vom Rittner Horn

Idyllisch.

Kiefernkreuzschnabel in einem Bächlein

Frecher Kiefernkreuzschnabel beim Trinken. Wir mussten vier bis fünf Schlucke lang warten.

Steiniger Waldweg am Rittner Horn

Steinig abwärts und abwärts und abwärts…

Das Hotel Briol

Briol, oberhalb Dreikirchen.

Treppe abwärts, mitten im Wald

Immer noch abwärts.

Dreikirchen und Bergpanorama

Da schaut schon Bad Dreikirchen hervor.

Baumallee Richtung Bad Dreikirchen

Baumallee.

Spitzen der Geisler schauen hervor

Die Geislerspitzen.

Die Kirche von Lajen und dahinter die Sella

Die Kirche von Lajen.

Nettes Eselchen

Netter Zuhörer.

Gang der Franzensfeste

Einer der vielen Gänge der Franzensfeste. Eine nie wirklich gebrauchte (im Sinne der Erfindung) aber imposante Sperre im Eisacktal.

Pulverkammer der Franzensfeste

In der Pulverkammer.

Sterne und Satelliten und … an der Langkofelgruppe bei Nacht.

Wasseramsel am Fluss Eisack

Knuffige Wasseramsel in Klausen in der und an der Eisack.

Zacken und Spitzen der Langkofelgruppe

Zacken der Langkofelgruppe.

Sonnenuntergang in den Dolomiten

Sonnenuntergang in den Dolomiten.

Mitbringsel aus Südtirol

Massig Mitbringsel.


Die Geislergruppe

Alle Bilder gibt es hier zu sehen.


Eines Abends aufm Zimmer entstanden. Wie immer: Zum Nichtanhören gemacht.


Unsere Wanderungen im Eisacktal in Südtirol

Unsere Wanderungen im Eisacktal in Südtirol

Südtirol 2025: 74,2 km Weite, 2.554 m Höhe, 16,3 Stunden, 8 Touren.


Die Langkofelgruppe im Eisacktal
Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*