Katastrophendemenz. Ein Lied vom Dadanaut. Passend zur aktuellen Zeit.

Anfang Oktober waren wir mal wieder in Südtirol. Den kurzen Reisebericht gibt es hier zu sehen und zu lesen.
Das Bild oben ist eine Zusammensetzung einzelner Frames des folgenden Zeitraffer-Filmes.
Früher habe ich das mit dem Time Slice Studio gemacht. Ein Qt‑Desktopprogramm von 2019. Leider stürzt das mittlerweile beim Rendern ständig ab. Egal mit welchen Einstellungen. Auch wird es vom damaligen Entwickler Mark Richardson gar nicht mehr angeboten oder weiterentwickelt.

Da mögliche Alternativen für meine seltene Wunschnutzung viel zu teuer und viel zu umfangreich sind, habe ich mir eine kleine Alternative programmieren lassen. Herausgekommen ist ein kleines Python-Skript: Time Slice 3. Das könnt ihr mal ausprobieren. Aber erwartet keine Unterstützung oder Hilfe oder Weiterentwicklung … und bringt bei der Benutzung etwas Geduld mit.
In der ZIP-Datei ist eine Anleitung und das Skript zu finden. Damit habe ich das obige Bild erstellt. Aber auch die hier unten.



Ein besseres Beispiel wäre wohl die Sonne, wenn sie vom Aufgang bis zum Untergang durch das Bild schwebt. Aver einen so langen Zeitraffer-Film, mit diesem Thema, habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Sterne und Satelliten und … an der Langkofelgruppe bei etwas hellerer Nacht. Rechts oben schien der Mond ziemlich helle.
Weiterlesen





