Farbiger November

Farbiger November

Ja, das gibt es auch. Ein farbiger November. Das viele Grau habe ich zensiert. Wobei ich das auch sehr reizvoll finde. Vor allem wenn, wie bei uns hier in Lauffen am Neckar, sehr viel Nebel dazu kommt.

Ist aber natürlich Geschmacksache, ganz klar.

2021 11 01 17 27 03

Der Beweis: Sehr bunt.

2021 11 02 08 23 13

Ein weiterer Beweis: Hier ein sehr bunter Sonnenaufgang. Und nein, der Vogel ist nicht hineinretouchiert.

2021 11 02 12 56 59

Es hört nicht auf mit den Baustellen um’s Haus rum.

2021 11 05 07 47 16

Am fünften November sind immer noch einige Blätter dran.

2021 11 05 15 22 41

Sprayer-Aktion?

2021 11 06 14 23 10

Ne knallharte Aktion: Nach 20 Jahren die Birne im Backofen wechseln. Das kann sich dann schon mal über zwei Tage hinziehen.

2021 11 07 12 05 21

Eisenbahn- und private Fußgängerbrücke über die Zaber.

2021 11 07 12 16 48

Bei der Essensbeschaffung.

2021 11 07 12 20 27

Noch ’ne Brücke über die Zaber. Die Blätter werden schon weniger…

2021 11 07 12 27 45

(Ganz) bescheuerte Marketing-Sprüche sollen wie immer alle schön „reden“. „Wo Kompetenz auf Komfort trifft“ … Wir, in the Länd, sind wirklich großartige Marketingspezialisten.

Und dafür wurde vielen Kleinlebewesen der Lebensraum und vielleicht sogar die Existenz genommen.

2021 11 07 16 39 40

Ööööh … ja … schwierig zur Zeit.

2021 11 08 09 54 50

Augen!

2021 11 09 08 20 34

Der Schotte verblasst, und die Tool-Bar hat auch schon lang geschlossen…

2021 11 09 9 54 27

Der kleine Pi möchte auch hin und wieder gut versorgt sein.

2021 11 10

Und Syncthing hat viel damit zu tun, die neue Musik auf den Pi zu holen…

2021 11 12 16 49 10

Sieht nach November aus … oder auch Windmond, Wintermonat, Nebelung oder Nebelmond. Passt also.

2021 11 13 12 51 11

Blatt auf Reise. Farbiger November, oder?

2021 11 13 13 11 24

Immerhin kein schlechtes Bier.

2021 11 13 13 30 33

Schnattergeschwader.

2021 11 13 13 34 33

Die nasse Burg.

2021 11 13 14 01

In der Brotbackstube.

2021 11 16 11 58 08

Beifahrerschuhe.

2021 11 17 07 54 47

Aber natürlich. Läuft.

2021 11 21 13 33 41

Entlang der Zaber.

2021 11 21 14 08 58

Brust rein, Bauch raus …

2021 11 21 16 31 22

Ziiiiiiing!

2021 11 26 16 27 38

Sternengefunkele.

Hier hab ich noch einige Schnipsel vom Dadanaut ausgegraben, die ich nicht mehr auf’m Schirm hatte. Sind echt gute Ideen dabei. Zwar alles noch unfertige Blaupausen, aber vielleicht wird ja mal was draus. Irgendwann. Nicht 2021, und auch nicht 2022.

Weltallbrüder
Graswurzelrevolution
Untergrundkanal
Massenkater (03)
Screenshot 20211128 203037 1

Neue Lauffenblicke gibt es auch hin und wieder…

2021 11 29 18 26 07

Autsch! Eisige Schneeflocken im Gegenwind.

2021 11 30 07 21 23

Und schon wieder: Autsch! Autsch! Autsch!

2021 11 30 11 22 20

Angeleint…

2021 11 30 12 14 00

Mittagstisch am Arbeitstisch. Ist zwar nicht wirklich gemütlich, aber die Essensauswahl in Beilstein ist furchtbar einseitig auf Dauer. Und dem Geldbeutel tut das auch mal gut.

2021 11 30 17 02 08

Patina.

DSC02545 1

Noch ne Baustelle. Lauffen baut sich „schön“.

Oktober-Knipserei

Oktober-Knipserei

Es war einiges los, letzten Monat. Eigentlich war es eine wilde Oktober-Knipserei, die im Nachgang auch recht viel Zeit, zwecks Aussortieren und Bearbeiten von Bildern, gekostet hatte.

Allerdings waren wir auch an einigen schönen Orten, an denen man einfach viel Knipsen muss.

Wenn im Bilduntertext ein Link erscheint, dann führt der zu einer weitern Bilderseite, die angeschaut werden kann. Bilder ohne Ende also.

Das hier ist ja auch eine Art Rückblick.

2021 10 01 16 17 08

Durch’s Schwarzenbachtal.

2021 10 02 13 20 48

Etwas Jochberg und Walchensee.

2021 10 03 10 59 30

Um den Schliersee.

2021 10 03 14 31 47

Gleichheit im Tod.

2021 10 03 09 39 48

Hof und Lenggries.

2021 10 04 15 06 48

Hof, Lenggries und Bad Tölz.

2021 10 05 11 27 58

Sylvensteinspeicher.

2021 10 06 09 28 12
Tölzer Land Oktober 2021

Alle Bilder aus’m Tölzer Land gibt es hier zum Anschauen.

2021 10 08 13 36 38

Mehr vom wunderschönen Buchenbachtal gibt es hier zu sehen.

Panorama am Krappenfelsen

Und Bilder einer kleinen Panorama-Wanderung (-Spaziergang) gibt es hier zu sehen.

2021 10 11 07 31 18

Mein Leihrad: Ein flitziges Gravel-Bike.

2021 10 11 07 37 59 1

Von solchen Bildern gibt es noch ’ne kleine Reihe im Oktober.

2021 10 12 13 32 26

Einmal an und zurück in die Waschmaschine.

2021 10 13 18 17 42

Kurzer Besuch in Würzburg.

2021 10 14 07 53 48

Berufsverkehr während der Weinlese.

2021 10 14 17 24 01

Zufahrt frei für Busse, Fluss- und Kreuzfahrtschiffe… Ein etwas passenderes Schild gab es wohl nicht?

2021 10 15 07 44 37 1

Morgens vom Rad runter.

2021 10 16 11 11 52

Reingeplumbst.

2021 10 16 11 12 06

Rausgefischt.

2021 10 16 12 51 25

Das Leben findet einen Weg.

2021 10 16 16 52 30

Im Baum, vorm Haus. Buchfinkin.

2021 10 17 12 07 52

Ein Kreuz für Georg Sperling.

2021 10 17 12 25 52

Irgendwo im Wald bei Schwäbisch Hall.

2021 10 17 12 57 51

Wir haben den Menschenanteil im Wald um fünf erhöht.

2021 10 17 15 44 05

Leicht herbstlich.

2021 10 17 16 18 47

Stiller Weiher mit Reiher.

2021 10 17 19 48 14

Herbstgeruch.

2021 10 18 07 53 51

Tragik am Straßenrand. Nein, das ist nicht meine. Wirkte auch recht günstig. Vom Holz her. Vielleicht ein frustrierter Anfänger?

2021 10 18 11 29 26

Von wegen „die laufen ewig“. Jeden Tag müssen die neu gestartet werden.

2021 10 20 07 44 48

Der Wunnenstein.

2021 10 22 07 49 45

Nebelwege.

2021 10 22 08 15 41

So holt man morgens Brötchen. Neuerdings. Das Auto raucht, der Fahrer auch und wischt seelenlos aufm Telefon rum.

2021 10 22 09 15 52

Herbstprodukt.

2021 10 23 09 10 54

Dick bestrichen.

2021 10 23 11 13 06

Seeloch in Lauffen am Neckar.

2021 10 23 11 25 19

Von dem kleinen Spaziergang, die Neckarschlinge entlang, gibt es noch mehr Bilder.

2021 10 23 13 12 09

Schöner Grobschnitt-Nachmittag.

2021 10 24 08 16 16

Ääääh … Nebel.

Tot

Nein, ich weiss es wirklich nicht. Wir füttern am Fenster Vögel. Mit so einem Futtersilo, der mit Saugnäpfen am Glas „klebt“. Das Fenster ist manchmal auf … und dann findet man eben die komischten Dinge, Sachen, Lebewesen, Blätter, … auf dem inneren Sims.

2021 10 24 14 16 20

Syrisches Essen. Falafelo, Heilbronn.

2021 10 25 07 47 31

Sonnenaufgang am Leuchtmannshof, Neckarwestheim. Vom Rad runter.

2021 10 26 11 45 04

Zeugs.

2021 10 27 12 32 19

Lecker italienisches Essen mit extra Banane. Der Chef meint es gut mit mir.

2021 10 27 12 56 45

Pikant.

2021 10 27 15 37 02

Verblasst. Mitte September mit noch etwas mehr Farbe.

2021 10 29 07 28 21

Komisch geformt.

Nebelfahrt

Nebelfahrt.

2021 10 29 16 37 12

Schön beleuchtet. Die Burg in Lauffen am Neckar direkt am Neckar …

Herbstwege

Herbstwege.

2021 10 31 14 19 49

Weinberge bei Heilbronn am Neckar.

2021 10 31 14 32 56

Trailmarkierungen im Wald.

2021 10 31 15 39 00

Überall Wein.

2021 10 31 17 02 19

Burgruine Weibertreu, Weinsberg.

2021 10 31 17 57 39

Noch ein letztes Glas.

2021 10 31 18 05 43

Schluss für heute.

Etwas die Lauffener Neckarschlinge entlang

Die Lauffener Neckarschlinge entlang

Im Herbst lohnt es sich die Lauffener Neckarschlinge entlang zu laufen. Es erwarten einen wunderschöne Farben und tolle Eindrücke. Man kann gar nicht mehr aufhören zu schauen und zu genießen.

Wenn man Glück hat, ist man mit den Tieren dort alleine. Man sollte aber unbedingt den Weg nicht verlassen, und das Hausrecht all der Tiere dort achten.

Im Sommer kann es durchaus passieren, dass man von Stechmücken aufgefressen wird.

Die kleine Bilderserie startet an einem der Seelöcher in Lauffen am Neckar, und zeigt auch „nur“ die linke Seite des Naturschutzgebietes. Und das nur teilweise.

2021 10 23 10 40 55
2021 10 23 10 43 26
2021 10 23 10 45 16
2021 10 23 10 47 43
2021 10 23 10 55 13
2021 10 23 10 56 44
2021 10 23 10 58 07
2021 10 23 10 58 26
2021 10 23 11 02 59
2021 10 23 11 13 06
2021 10 23 11 13 30
2021 10 23 11 18 57
2021 10 23 11 25 06
2021 10 23 11 28 36
2021 10 23 11 30 16
2021 10 23 11 47 19
2021 10 23 11 50 34
2021 10 23 12 05 04
2021 10 23 12 07 56
2021 10 23 12 12 55
2021 10 23 12 34 36
2021 10 23 12 38 46

In der Bilderschau war jetzt nur die linke Seite des Naturschutzgebietes zu sehen. Es kann hierbei sehr viel variiert werden. Eine komplette Umrundung Lauffens ist zum Beispiel auch sehr zu empfehlen. Dabei sieht man dann auch noch die Zaber und vieles mehr…

Alle Bilder dieser kleinen Wanderung gibt es hier zu sehen.

Und sehr viel mehr Lauffenblicke hier.

Gleichheit im Tod - Soldatenfriedhof in Durnbach

Gleichheit im Tod

Gleichheit im Tod. Erst dann? Wieso nicht schon davor?

Und das ganz gleich welcher Kategorisierung auch immer…

2021 10 03 14 24 07

„Auf dieser Kriegsgräberstätte sind 2.960 Gefallene des Zweiten Weltkrieges, vor allem Luftwaffenangehörige, bestattet worden. Nach Nationalitäten aufgegliedert handelt es sich um 2.020 Briten, 484 Kanadier, 281 Australier, 70 Neuseeländer, 30 Südafrikaner, 41 Inder, 3 Ostafrikaner, 1 Franzose, 1 Norweger, 20 Polen, 1 Russe, 4 Amerikaner und 4 mit unbekannter Nationalität.

Hinzu kommen Denkmale für 5 britische und 1 südafrikanischen Militärangehörige, die andernorts begraben wurden, deren Gräber aber verloren gegangen sind sowie ein Denkmal für 23 indische Soldaten deren Leichen verbrannt wurden.“

Das steht auf einer Tafel im Eingangsportal des Soldatenfriedhofess.

Und viele so jung.

2021 10 03 14 26 51
2021 10 03 14 27 32
2021 10 03 14 27 49
2021 10 03 14 30 06
2021 10 03 14 31 10
2021 10 03 14 31 47
2021 10 03 14 35 44
2021 10 03 14 39 09
2021 10 03 14 38 20
2021 10 03 14 43 50
2021 10 03 14 45 34
2021 10 03 14 46 11
2021 10 03 14 46 50
2021 10 03 14 50 57
2021 10 03 14 43 19
2021 10 03 14 52 16

Schwermütig, melancholisch, weichbeinig, gedankenversunken, Rotz und Wasser so nah.

2021 10 03 14 37 49