Zeitnarren - ein Dadanaut Album

Zeitnarren

Die Zeitnarren irren aufgewühlt hin und her. Scheinbar auch durch den Kosmos. Aber das ist nur infantile Einbildung. Hört’s euch an.

Die Inspiration zum Titel – und dem Kopfkino dahinter – habe ich aus dem Buch Die Forschungsreise das Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland von Hans Paasche. Darin wird das Problem mit den Zeitzeigern beschrieben/behandelt. Die würden Menschen nur auf komische Narrheiten bringen, lässt sie wild durcheinander laufen und krank und freudlos werden. Und diese bösen Zeitzeiger gibt es nur wegen den Wagen, die auf Eisenbalken fahren. Und wo die sind, braucht es eben die Ordnung, die die Zeitzeiger bringen. Und dann wiederum braucht es Menschen, die diese Zeitzeiger herstellen. Alles ein Teufelskreis. Alles ein närrisches Durcheinander. Überall irren die Zeitnarren umher und führen ein durch die Zeitzeiger geführtes unlustiges und unschönes Leben.

„Menschen brauchen keine Zeitzeiger. Bei Tagesgrauen kräht der Hahn. Bei Tage ist es hell, bei Nacht dunkel. Morgens geht die Sonne auf, mittags steht sie ganz hoch und abends geht sie unter. Das Leben aber endet mit dem Tode. Nur dieses braucht der Mensch zu wissen.“ Das gibt uns Zeitnarren Lukanga Mukara als Rat mit. Und natürlich seinem König.

Wir werden aber sicherlich weiterhin Ordnung in die Unruhe bringen wollen, an der wir doch selbst Schuld haben.


Der verhüllte Zeitnarr

Als Dadanaut verbringe ich viel Zeit damit, jedes einzelne Lied, das ich erfinde, zu perfektionieren, oder eben kaputt zu perfektionieren (je nach Blickwinkel). Zumindest gilt das für mich als Schöpfer. Für mich und meine kleine Geschmackswelt. Bis kurz vor Schluss verwerfe und ändere ich Teile oder ganze Stücke. Bis kurz vor Veröffentlichung gilt die Metamorphose. Und dann bin ich trotzdem nie zufrieden … möchte gleich wieder alles verwerfen und neu anfangen.

Meistens fängt alles sehr minimalistisch an. Dann wird es über die Zeit immer fülliger, da ich denke, der Zuhörer mag und braucht Abwechslung. Dabei ist meine Hörerschaft, meine Fangemeinde, sehr klein. Winzig klein.

Vielleicht sollte ich wieder zu der Machart von früher zurück kehren, als ich ein Lied über’s Wochenende (sogar mit kleineren Fehlern) fertig gemacht hatte. Aktuell benötige ich bis zu fünf Jahre für ein Album. Wobei ich in der Zeit gleichzeitig an mehreren Alben bastele, und zwischendrin auch veröffentliche. Parallele Verschiebung.

Jedenfalls hatte ich im September 2020, und im Dezember des gleichen Jahres, schonmal über die Zeitnarren berichtet gehabt. In den Beiträgen gibt es dann auch frühe Versionen diverser Lieder zu hören. Da könnte man die Metamorphose – als geneigter Hörer – heraus hören.

Zeit

Das nächste Dadanaut Album Massenkater ist, seit der ersten Liedidee, ungefähr zwei Jahre alt, und wird dieses Jahr noch von mir veröffentlicht. Auch damit es aus’m Kopf raus ist und Platz für andere Projekte macht.

Perfekt oder nicht. Ich muss mich von dem Druck, den ich mir selbst mache, lösen. Ich bin ein winzig kleines Lichtlein in diesem Musikuniversum.

Den Dadanaut Charakter hat es auf jeden Fall, dennoch klingt es anders als die seitherigen Alben.

Folgend ein kleiner Einblick.

Bedeutungsfragmente

Bedeutungsfragmente

Menschliche Bedeutungsfragmente. Dokumentarische Details zur Verewigung.

Beipackzettel: Das Lied anschmeissen und die Bilder anschauen.

2011 05 28 11
2011 05 28 12
2011 05 28 13
2011 05 28 14
2011 05 28 15
2011 05 28 16
2011 05 28 2
2011 05 28 3
2011 05 28 5
2011 05 28 6
2011 05 28 7
2011 05 28 8
2011 05 28
2011 05 28 4

Kollege Linsenbub. Oder auch: noch so ein Marco.

Hier kommt der Zoom-Effekt durch’s Zoomen während des Knipsens. Die Kratzer und Staubpartikel kamen hinterher faul dazu.

Mach ich selten. „Damals“ hab ich es mal gemacht. Seither wohl gar nicht mehr: Bilder mit Kratzer- und Staub-Ebenen.

Schwarz-Weiß-Bilder mag ich allerdings sehr. Passt hier zum Thema auch sehr gut. Die digitalen Zusätze auch irgendwie.

Die Bilder kommen aus’m Stapel. Sind „damals“ etwas kleiner hochgeladen worden. Da war Speicherplatz wohl noch etwas teurer…

Epopöe - ein Dadanaut Musik Album

Epopöe, eine Dadanaut Erzählung

Die Anfänge des Albums liegen im Mai 2018. Also eigentlich ist es sogar älter als die Tagträume (vor deren Zusammenfassung als Konzept-Album). Aber vom Charakter her ist es ganz anders geworden. Und ich hatte an beiden Alben parallel gearbeitet. Immer wieder. Bis fast in alle Ewigkeit.

Zum Schluss habe ich beim Finalisieren noch mal einiges an Geduld und Nerven geopfert. Das Pre-Mastern ist einfach nicht mein Ding.

Irgendwann kann man die Musik vor lauter Probehören gar nicht mehr hören, und ist sich so gar icher, ob sie nun gut oder schlecht ist. Ständiges Zweifeln.

Über den Geschmack lässt sich nichts sagen. Dadanauts Musik ist auf jeden Fall sehr speziell. Gebt dem Album etwas Zeit. Drei Mal solltet ihr es schon anhören … die Zeit zur Entfaltung braucht es mindestens. Bei all den versteckten Melodien, Klängen und Wendungen.

Dadanaut eignet sich perfekt zum Entspannen, Träumen, mit den Öffis unterwegs sein, nebenher schreiben oder arbeiten, … und die Musik ist defintiv Kopfhörer-Musik.

IMG 20190317 080946

So ein Projekt dann endlich aus dem Kopf draussen zu haben ist pure Erleichterung. Aber sobald man damit fertig ist, es final und fertig hört, denkt man, dass man eigentlich noch etwas mehr Zeit dafür hätte aufwenden müssen. Man ist also nie fertig…

Ich hoffe, dass die Klangqualität einigermaßen ausreichend ist.

Viel Spaß beim Anhören!

Ach! Das Album kann übrigens kostenlos bei Bandcamp herunter geladen werden…

Veröffentlicht am 30. Dezember 2022

Vielen Dank fürs Vorhören und Meinungen: Felix, Andrea, Bobby, Jer und Henri.

Epopöe

Der erste Entwurf des Titelbilds des Albums. Januar 2020.

DSC 1159
DSC 0066
MG 9470
Schottisch Autobahnfahren klein

Erfolg? Berühmtheit? Na klar, …

Ich freue mich wahnsinnig über fünf Downloads pro Album. Wenn es dann sogar noch ein paar geschriebene Worte dazu gibt, flipp ich aus und tanz wild im Kreis umher. Und das meine ich ernst.

Hier mal die drei „erfolgreichsten“ Dadanaut Alben:

Schlusslicht - Dezember

Schlusslicht

Der Dezember, das Schlusslicht im Jahr. Mein gefühlter Stillstand. Winterschlaf sozusagen. Dennoch war im Hintergrund viel los.

Es gibt aber kaum Bilder davon. Es musste nicht wirklich dokumentiert werden.

2022 12 01 13 54 20

Hat fertig. Hat sich auf’m Sims vom Arbeitskollegen abgelegt. Einfach so.

2022 12 05 08 14 47 1

Wenn es mehr „dritte Orte“ (öffentliche Plätze) geben würde, an denen man sich trifft, wäre das eine prima Sache. Könnte ich mir bei uns unten am Neckar – auf’m Kiesplatz – gut vorstellen. Würde funktionieren. Wohl bis spät in den Herbst hinein.

Aber meistens werden so dritte Orte von schattigen Zweckbauten oder Parkplätzen gefressen.

2022 12 08 10 59 28 1

Hat funktioniert. Und obwohl ich wusste, dass der Probealarm stattfindet, bin ich doch sehr erschrocken. Ein hässliches Geräusch.

2022 12 09 08 31 34

Da legt jemand sehr viel Wert drauf, dass seine Radbox nach aussen hin ein gutes Bild abgibt.

2022 12 10 20 36 52

Ein hingekritzeltes Blümchen…

2022 12 10 21 24 47

Eine Uhukatze.

2022 12 10 21 28 51

Entspannungs-Lehrer.

2022 12 11 14 56 46

Tja, die Olivenen.

318443497 4142303845995280 4654462666643750249 n

Ich hatte heute eine super Idee: Ich hab meinen elastischen Schlauchschal als Nierengut angezogen. Hat was gebracht. Nur warmer Tee für unterwegs hat gefehlt…

2022 12 16 18 24 24

Auf’m Weg zum Firmen-Weihnachtsessen. Das Rathaus und Weihnachtsbaum in Großbottwar.

Bildschirmfoto 2022 12 16 um 06.42.51

Und ich kämpfe immer noch mit dem Finalisieren der Lieder auf dem kommenden Dadanaut Album Epopöe.

2022 12 21 08 43 34

Frisch aus’m Wald. Leckerer Lieferservice: Ein Kollege bringt immer die neuesten Kreation von Hey Joe Brewing mit.

2022 12 25 12 37 07

In Vergessenheit: Schöne Details.

2022 12 26 16 32 24

Und schon sind die Festtage auch wieder vorbei…

IMG 20221228 235138

Feiern, dass man die Feiertage überlebt hat.

IMG 20221229 103030 2 Original

Uff. Ich hau das jetzt demnächst einfach raus (es kam noch eine dazu) … wird schon halbwegs gut klingen.

Dezember 2022 1

Winterschlaf (Dezember): 250 km Weite, 6.911 m Höhe, 18 Stunden, 23 Touren.

2022 1

2022: 8.654 km Weite, 186.368 m Höhe, 483 Stunden, 625 Touren.

Most of 2022

Hauptbewegungsgebiet in 2022.

Ich wünsche euch ein tolles neues Jahr! Möge 2023 ein gutes Jahr für euch werden. Bleibt gesund und tapfer.