Südtirol im Frühsommer

Südtirol im Frühsommer

2022 05 23 13 01 37
2022 05 23 13 22 02
2022 05 23 13 25 59 01
2022 05 23 13 31 53 01
2022 05 23 14 04 57
2022 05 23 14 22 33
2022 05 23 14 37 29
2022 05 23 17 30 55
2022 05 23 17 56 49
2022 05 23 18 10 57

2022 05 24 09 59 15
2022 05 24 10 18 51
2022 05 24 10 53 59
2022 05 24 11 18 29
2022 05 24 12 50 50
2022 05 24 13 02 58
2022 05 24 14 09 26
2022 05 24 14 19 29

2022 05 25 12 59 19
2022 05 25 13 54 14
2022 05 25 13 59 08
2022 05 25 14 11 45
2022 05 25 17 01 09
2022 05 25 17 59 50
2022 05 25 18 17 13

2022 05 26 08 58 27
2022 05 26 10 33 41
2022 05 26 10 42 36
2022 05 26 10 48 34
2022 05 26 11 39 59
2022 05 26 12 11 17
2022 05 26 12 17 01
2022 05 26 12 41 02
2022 05 26 14 57 57

2022 05 27 11 20 38
2022 05 27 11 30 58
2022 05 27 11 55 41
2022 05 27 15 03 29
2022 05 27 17 29 19 01

2022 05 28 20 10 44

Einrad-Turnier des AC Villanders Einrad in Villanders :: Trial Expert. Zum Einrad-Turnier wird es noch zwei Filmchen geben … irgendwann …

Das hier ist stark verkürzt und schneller gemacht, um mal schnell geteilt werden zu können…


Mitm dem Einrad abwaerts

Einrad-Turnier im Regen und Nebel :: Downhill Expert.

2022 05 29 13 06 26
2022 05 29 13 11 41
2022 05 29 13 12 12
2022 05 29 13 18 56


Ich lass die Bilder – einzeln – einfach mal unkommentiert. Dieses Mal.

So ganz grob waren wir im Eisacktal in Südtirol unterwegs. Meistens auf der Seite, in der Villanders liegt. Manchmal waren wir unten in Klausen, oder in Brixen. Öfters auf der Villanderer Alm. Manchmal auf dem Weg durch den Wald nach Dreikirchen. Mal im Nebel im Wald auf der Suche nach dem Weg nach Villanders. Dann auf einem äußerst spannenden Einrad-Turnier in Villanders und im Wald.

Um diese Jahreszeit ist Südtirol ein Traum. Überall flattert, summt, zwitschert und zirpt es. Zwischendrin vernimmt man natürlich auch mensch-gemachte Geräusche. Diese sind aber eher weniger störend. Zumindest, wenn man etwas höher unterwegs ist.

Alles ist bunt, und die Wiesen und Wälder riechen ganz wunderbar. Vor allem nach’m Regen ist alles unglaublich intensiv.

Südtirol im Frühsommer ist wie zu jeder anderen Jahreszeit empfehlenswert. Sattsehen und -hören ohne Ende. Lecker Sattessen natürlich auch.

Das Wetter hatte sich allerdings recht schottisch verhalten: Sonne und Regen und Sturm und Hitze und Kälte im stetigen Wechsel.

Die Wiesen und Almen sind voller Leben. Ganz anders wie zu manch anderen Gegenden.



Dann noch ein sehr wackeliges Zeitrafferfilmchen. Der Wind war einfach zu stark, und mein Raffer-Stativ zu schwach. Aber dennoch ein nettes Filmchen. Mit Heuernte.

Das Raffer-Stativ für’s Smartphone hat zusätzlich einen Knacks abbekommen. Und der Batteriergriff meiner Canon ist ebenfalls angebröselt, und da brach die Energieversorgung immer ab, und sie hatte sich mitten drin oft abgeschalten. Und dann hatte ich noch das Ladekabel für meine Fernbedienung vergessen. Das Zeitraffern war also recht schnell beendet.

Nächstes Mal wird das Raffern dann wieder professioneller. Vielleicht. Hoffentlich.


Alle Bilder gibt es hier (rückwärts) zu sehen.

Hier noch der Zeitrafferfilm mit den Geislerspitzen am Abend.

Und hier die gesammelten Serien aus Südtirol. Meistens im Herbst.

Der April macht was er will – ein bunter Monatsrückblick

Der Monat, der macht was er will

Der April macht was er will. Ein richtiger Dickkopf-Monat also. Aber wenn der April sein typisches Spektakel macht, gibt’s wohl Korn und Heu in voller Pracht.

Blüht aber die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche, blüht die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.

So, sagen es Zitate und Bauernweisheiten.

Wir werden sehen, was zutreffen wird … ich bin für eine gemäßigte Wäsche.

2022 04 02 16 55 44

Eigentlich eine ganz tolle Idee…

2022 04 03 09 54 49

Es knallt.

2022 04 05 06 57 02

Knochennass.

2022 04 09 11 11 05

Warten auf Ebbe.

2022 04 09 11 12 23

Federvieh in Bedrängnis.

2022 04 09 11 45 25

Flutland.

2022 04 09 11 48 37

Und noch ne Umleitung.

2022 04 10 10 38 48

Beobachter.

2022 04 10 12 35 47

Auch Bönnigheim hat einen Schauinsland.

2022 04 10 12 44 51

Starhaft.

2022 04 11 17 03 34

Da lagen sie echt gut.

2022 04 14 06 36 52

Nicht-Auto-Wege?

2022 04 14 06 43 21

Der Wunnenstein.

2022 04 14 16 10 25

Die Vogelinsel.

2022 04 14 18 40 52

Endlich mal wieder: 17 km mit 30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in 33 Minuten. Von der Arbeit.

2022 04 15 14 13 57

Hatte?

2022 04 15 14 53 12

An der Kürnach bei Lengfeld.

2022 04 16 11 17 00

Zilp! Zalp! Zilp! Zalp!

2022 04 16 19 06 20

Abends in den Löwensteiner Bergen.

2022 04 17 10 05 01

Noch so ein Beobachter.

2022 04 17 10 36 37

Es knallt weiterhin.

2022 04 17 10 50 43

Jedes industrielle Gebäude – die meistens hässlich sind – sollte so ummantelt sein. Oder mit Efeu. Und mit kleinem Wald auf’m Dach. Und mit so natürlichen Aufgängen an der Seite. So ähnlich wie die Grünbrücken (Wildwechsel-Brücken) an den Autobahnen.

2022 04 17 11 15 46

Allerliebst.

2022 04 17 11 33 32

Es braucht sehr viel mehr solcher Spielplätze.

2022 04 17 12 02 12

Blick über’s Schozachtal.

2022 04 17 12 11 17

Abseits wohnen: nicht schlecht.

2022 04 17 12 33 27

Da links drüben, die Serpentinen, kraxel ich morgens mit dem Radl hoch. Sieht von hier drüben gar nicht so „dramatisch“ aus.

2022 04 17 12 45 44

Schönes Pfeifkonzert.

2022 04 17 12 54 46

Steinfestung.

2022 04 17 13 18 56

Bis Frühjahr 2019 stand da mal.

2022 04 18 08 43 55

Der Krappenfelsen mit etwas Sonne im Rücken.

2022 04 18 10 24 22

Kreiselnder Storch (leicht unscharf). Das gab es in unserer Gegend – seit ich mich erinnern kann – noch nie.

2022 04 18 10 40 57

Gabelweihenflügelschlag.

2022 04 18 10 44 07

Farbenfrech.

2022 04 21 06 55 30

Sauber für einen halben Tag.

2022 04 22 14 24 38

Blick übers Land. Vom Dietersberg.

2022 04 23 12 49 49

Würzhaft.

Screenshot pCloud 20220425 061726

Neue Kooperations-Musik ist in Arbeit. Wenn auch schleppend. Meinerseits.

Und über die Version 5 des Liedes, muss ich nochmal drüber. Fehlt noch etwas …

2022 04 28 18 08 48

Bündnüsse für die Ewigkeit?

2022 04 29 19 12 04

Bei Berg am Hang (Neuhütten; Löwensteiner Berge).

Allgäubier

Biergeschenke aus dem Allgäu. Alle sehr empfehlenswert.

Ich bin der Knipser, der macht was er will

Es sind mal wieder viel zu viele Bilder geworden. Aber vielleicht macht es ja Spaß, sie alle anzuschauen…

Hof und Lenggries – vermischte Bilder vom 3. Oktober

Hof und Lenggries

Bilder vom 3. Oktober im Tölzer Land. Vom Hof und Lenggries. Einfach querbeet.

Morgens noch auf’m Hof, bevor wir an den Schliersee gefahren sind, einige Bilder gemacht.

Abends sind wir dann entlang der Isar vom Hof nach Lenggries gelaufen … und zurück.

2021 10 03 09 39 48
2021 10 03 09 42 49
2021 10 03 09 44 53
2021 10 03 09 45 49
2021 10 03 09 49 56
2021 10 03 09 54 19

Das waren die Bilder vom Hof.

2021 10 03 12 30 20

Hier geht es zu den Bildern vom Schliersee.

Und jetzt geht’s vom Hof nach Lenggries…

2021 10 03 16 00 44
2021 10 03 16 08 29
2021 10 03 16 25 26
2021 10 03 16 25 35
2021 10 03 16 26 05
2021 10 03 16 29 48
2021 10 03 16 34 46
2021 10 03 16 39 24
2021 10 03 16 39 52
2021 10 03 17 13 56
2021 10 03 17 15 20
2021 10 03 17 16 02
2021 10 03 17 47 40
2021 10 03 17 50 28
2021 10 03 18 02 17

Von solchen Bilder-Schauen kommen noch’n paar.

Und dann noch zwei Serien von ziemlich beeindruckenden Orten: ein weiterer See, und eine Gedenkstätte.

Da das Bilder Aussortieren und Bearbeiten aber nur sporadisch passiert, dauert das noch … aber so kann man den Kurzurlaub erneut genießen.

2020 10 11 11 58 06

Rückblick #2020,311

2020 10 09 16 25 10

Unterschwellige Botschaft im Kaufhaus…

2020 10 09 17 05 24

…und eine laute.

2020 10 10 19 25 53

Mit Freunden im Wichtel in Ditzingen.

2020 10 11 13 00 17

Aus der Ferne besehen. Das industrielle Heilbronn.

2020 10 11 15 12 45

Eine Perle. Wo man hinschaut. Ach, Heilbronn…

2020 10 13 14 34 38

Zwischen Untereisesheim und Kochendorf. Auf ’nem Steg, über einem Seitenarm des Neckars. Hier düsen auch Eisvögel entlang…

2020 10 14 07 26 37

Lauffen. Neckarbrücke. Nebel.

2020 10 14 07 27 41

Füße im Nebel.

2020 10 17 10 04 09

Auf’m Weg nach Bad Wimpfen. Noch hängen die Blätter…

2020 10 17 11 51 54

Irgendwo am Neckar. Kurz vor Lauffen.

2020 10 18 14 22 48

Blick nach Löwenstein.

2020 10 18 14 38 25

Ohne Ende Äpfel.

2020 10 24 12 25 42

Der Krappenfelsen bei Lauffen am Neckar. Ein Bild ohne Segelschiffe.

2020 10 24 12 34 00

Ne Kurve bei Kirchheim am Neckar.

2020 10 24 13 07 56

Im Wald kurz vor Walheim.

2020 10 25 11 24 18

Der Radweg am Neckar. Von Lauffen nach Heilbronn.

2020 10 25 12 04 48

In Heilbronn am Neckar.

2020 10 25 12 53 15

Bad Wimpfens Bahnhof.

2020 10 25 12 55 45

Die Straßen von Bad Wimpfen.

2020 10 25 14 03 09

Bad Wimpfen, Tal.

2020 10 26 17 49 27

Wenn das Smartphone noch schnell ein Bild macht, während es in die Tasche gesteckt wird.

2020 10 27 07 11 06

Morgens, unterhalb vom Krappenfelsen in Lauffen.

2020 10 27 07 12 34

Da vorne dann gleich links hoch.

2020 10 27 07 23 27

Kurz vor’m Leuchtmannshof, Neckarwestheim.

2020 10 27 07 25 14

Beim Leuchtmannshof den Hügel hoch.

2020 10 27 07 42 34

Blick zum Wunnenstein.

2020 10 27 07 44 42

Auf’m Radweg Richtung Beilstein.

2020 10 27 07 56 23

Es stehen mal wieder zwei Räder vor’m Geschäft.

2020 10 28 06 59 30

S21 oder BER sind überall. Vor kurzem stand da noch „Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2019“. Das haben sie jetzt zensiert. Die Baustelle zieht sich, ohne dass man einen merklichen Fortschritt sieht. Nur die Straße, an der Schleuse vorbei, bekommt immer mehr Schlaglöcher und andere spannende Hindernisse…

2020 10 29 10 46 52

Dekadentes, aber leckeres Zweitstück.

2020 10 30 07 11 39

Immer wieder Nässe aus allen Richtungen.

2020 10 30 16 36 28

Die Neckarkurve kurz vor Lauffen. Vom Panoramaweg oben.

2020 10 30 17 43 44

Lampenhaut.

2020 10 31 13 55 08

Die Vogelinsel bei Lauffen am Neckar.

2020 10 31 14 16 19

Die Belohnung für’s Blühpate sein.

2020 10 31 16 56 47

Überall Botschaften.

2020 10 31 16 59 34

Stimmungsvolle Dekoration an der Weinstube Sonne. Lauffen am Neckar.

2020 10 31 18 48 55 1

Die Wächter an der Sonne.

2020 10 31 17 08 55

Fenstergast.

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 11 2

Im Oktober war es dann schon weniger Kilometer in der Weite: 710. Dafür aber insgesamt 12.493 Meter in der Höhe. Da hat Südtirol gut mitgewirkt. Insgesamt waren es 58 Touren in ca. 47 Stunden.

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 49 2

Südtirol

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 29 2

Und mein Besuch in Ditzingen.

2020 11 02 07 30 29

Nochmal die Nackarkurve vor Lauffen am Neckar. Rechts der Krappenfelsen.

2020 11 02 07 55 31

Der Oktober war dann doch recht nass … und Anfang November ging’s dann erstmal so weiter.

2020 11 04 07 28 18

Da dahinter, liegt irgendwo Lauffen am Neckar…

2020 11 04 07 58 38

Verdunkelung.

2020 11 04 08 03 21
2020 11 04 08 17 30

Bodensatzlesung?

8000er

Und heute früh hab ich die 8.000 endlich mal wieder geknackt…

Auf’m Heimweg hab ich mich dann nochmal über’s Land geschleppt. Keine Bestzeit. (Ausrede): Die Satteltasche war zu voll.