Südtirol im Herbst 2023 – ein multimedialer Rückblick

Südtirol im Herbst 2023

Südtirol im Herbst 2023. Mit Freunden. Bei Freunden. Auf einem Hof im Eisacktal. Zu fünft unterwegs.

Page 01

Erstmal ankommen und abends der ultimative Spielespaß.

Sternenwanderung … mit Phantomprotokoll von Dadanaut unterlegt.


Die Zwischentitel führen zu allen Bildern des jeweiligen Tages.


Tag 1 – Villanderer Alm

Page 02

Ganz gemütliches Einlaufen auf der Alm.

2023 10 02 11 20 25 me

Da drin versteckt sich die Marzuner Schupfe.

Page 03

Marzuner Schupfe: Pause zum Quatschen und lecker essen. Danach hinter der Rinderplatzhütte erneuter Spielespaß…

Page 04

…bis zum Schleudertrauma und leichtem … äääh … schwerem Unwohlsein.

Page 05

Noch ein Eis, bevor es zum Pilzesammeln und ins Gras Eintauchen weiter ging.


Tag 2 – Am Fuße der Geislerspitzen

Morgens mal eben den Sonnenaufgang im Eisacktal verewigt. Vom Balkon des Hofes runter. Später dann mit dem Lied Seelenwald von Dadanaut unterlegt.

2023 10 03 11 11 44 me

Beeindruckend.

2023 10 03 12 58 27 me

Ständig wunderschöne Weitblicke.

Page 06

Wandergruppe „Wadenkrampf“.

2023 10 03 14 02 27 me

Das Pausemachen täuscht…

2023 10 03 13 41 59 me

Wunderschöne Gipfel.

Page 07

Wandergruppe „Wadenkrampf“ wird teilweise gephotobombt. Aus den eigenen Reihen. Tss!

2023 10 03 15 29 00 me

Traumhafte Wege.


Tag 3 – mit dem Zug nach Bozen

Page 08

Ein gemütlicher Espresso in Bozen.

Page 09

Stadtatmosphäre.

Page 10

Eine absolute Empfehlung: Pause zur Bierprobe und Essensaufnahme im Batzen Häusl in Bozen.

Page 11

Bozens tolle Straßen und Gassen.

Page 13

Knuffige Haflinger.


Tag 4 – Seiser Alm

Page 14

Was ist welcher Gipfel, und wo ist der Hof?

2023 10 05 11 40 55 me

Der Schlern.

Page 15

Lecker Kaiserschmarrn und Cappuccino. Zu touristisch überhöhten Preisen.

2023 10 05 13 51 02 me

Weitblick über die Seiser Alm. Die motorisierten Mountainbiker im Sekundentakt ausgeblendet.

2023 10 05 14 55 13 me

Der Plattkofel.

photo 2023 10 12 09.10.34

Immer wieder diese Aussichten.

Plitscher-Plätscher…

2023 10 05 14 42 34 me

Durch einsame Senken nach unten.

Page 12

Einige Hoftiere.


Tag 5 – Barbianer Wasserfälle

Noch so ein schöner Sonnenaufgang im Eisacktal. Mit dem Lied Geisterkälte von Dadanaut unterlegt.

Sehr meditativ. Die Barbianer Wasserfälle.

2023 10 06 11 24 53 me

Wasser hypnotisiert.

Page 16 2

Blicke.

Nach der Wanderung erstmal einen Mokapresso. Und obwohl ich mit Superkräften zugedreht hatte, ging doch etwas zwischen durch. Ist ja nicht so, dass ich fast nur noch so Koffein zu mir nehme. Ich sollte es können. Aber irgendwas hatte mich sabotiert…

Page 16

Abends dann beim vegetarischen Törggelen im wein gut Röck. Auch eine absolue Empfehlung. Zum Glück wurden wir den Berg hochgefahren.


Etwas Stottern zum Abschluss … mit dem Lied Phantomprotokoll von Dadanaut unterlegt.


Kofels 5
Geislers
Peitler

Südtirol im Herbst 2023 – Unser Bewegungsradius

Suedtirol 2023

Südtirol 2023: ca. 63 km Weite (?), 2.030 m Höhe (?), 16 Stunden, 6 Touren

Meinem Smartphone kann man wohl bei so Statistiken nicht trauen. Es schluckt auf jeden Fall einen Kilometer in der Weite. Das wusste ich schon. Tatsächlich verschluckt es aber auch ordentlich Höhenmeter. Die Wanderung bei den Geisler Spitzen hatte es mir mit 512 in der Höhe angezeigt. Laut Komoot – auf einem richtigen GPS-Gerät – waren es aber 630 Höhenmeter. Na ja.


Alle Bilder gibt es hier zu sehen. Die Bilder oben stammen aus unterschiedlichen Geräten. Mindestens fünf. Ich hatte schon drei Knipsen dabei.


Das war Südtirol im Herbst 2023 oder 2020, 2019, 2018, … oder

Richtung Herbst – ein bebildeter Rückblick auf Dinks September

Richtung Herbst

Bis Mitte September hatte der Hochsommer immer noch keine Lust Schluß zu machen, dennoch ging und geht es zumindest kalendarisch immer weiter Richtung Herbst. Ich bin gespannt, wie er dieses Jahr farblich knallen wird. Denn in manchen Gegenden hatten einige Bäume schon im Juni und Juli viele ihrer Blätter fallen gelassen.

2023 09 01 16 03 33

Pferde im Köpfertal.

2023 09 02 13 57 19

Irgendwo nach Gundelsheim.

2023 09 02 14 01 28

Zwischen Gundelsheim und Obergriesheim. Blick nach Bachenau.

2023 09 08 07 28 50

Neue Wege zur Arbeit. Es lohnt sich, einmal abzubiegen.

Die Abzweigung liegt auf meinem Weg zur und von der Arbeit. Direkt in einer Senke. Also fahre ich oft daran vorbei. Hügel hinunter und Hügel hinauf, mit den Gedanken immer woanders. Jedes Mal als mir auffiel, dass ich schon wieder dran vorbei war, wollte ich nicht anhalten und umdrehen.

Schon krass, diese Automatismen … plus Dämlichkeit. Fast endlos.

2023 09 10 21 14 08

Tiefer Blick.

2023 09 13 07 25 47

Auf dem Rücken.

2023 09 16 08 48 43

Immer wieder schön. Kurz vorm Herrlesberg, bei Neckarwestheim, die Panoramastraße hoch.

2023 09 16 23 22 30

Zig Revanchen.

2023 09 17 16 01 29

Knuffiges, rotes Spaßmobil.

Ein neues Dadanaut Album. Endlich draussen. Es lag zum Schluss dann doch recht lang nur so rum.

IMG 20230923 171045 1

Endlich mal wieder länger als 5 Minuten die Gitarre gequält.

IMG 20230923 170409 1

Jetzt mal ehrlich!? Was soll denn passieren? Verbieg ich mir die Wirbelsäule?

Fahrradlampenreparatur

Fahrradlampenreparatur in der Bude.

Das es im Hof kein Licht gibt, und es nach der Arbeit schon recht schnell dunkel wird, hatte ich die Reparatur in die Bude im 3. Stock verlegt. Ging erstaunlich gut. Was ebenso verwunderlich war, war das Spinnennest in der alten Lampe, die noch funktionierte, aber am Auseinanderfallen war … und dass sie so komisch verbogen war.

IMG 20230924 141258

Kurz nach Murr über die Murr.

IMG 20230924 142657

Mitten in Marbach am Neckar aufm Singletrail. Komoot führt einen schon auf seltsame Pfade.

IMG 20230925 072319

Es nebelte überm Neckar.

2023 09 25 09 34 27

Ich hoffe noch immer auf dreifaches Glück.

2023 09 26 07 03 49

Auf der Panoramastraße. Der Blick zum benebelten Krappenfelsen.

2023 09 26 07 17 33

Irgendwo zwischendrin ging es nun doch Richtung Herbst. Es fühlte sich schwer danach an. Und es roch und sah auch eher nach Herbst aus, als Mitte des Monates. So Ende September war das auch völlig in Ordnung.

2023 09 26 07 19 49

Und erneut oben drauf.

2023 09 26 17 56 10

Cooles Teil.

2023 09 27 07 24 48

Voller Schwaden.

2023 09 29 07 15 06

Die Natur ist besser als Photoshop.

2023 09 29 16 19 54

Um so Ecken rum.

2023 09 29 16 23 15

Neben dem Weg. Eine kleine geheimnisvolle „Bucht“…

2023 09 29 16 23 34

…wäre ein klasse Platz zum Zelten.


Und Richtung Herbst sind dann noch ein paar Kilometer zur Gesamtstatistik dazu gekommen

September 2023 2

September 2023: 1.208 km Weite, 11.451 m Höhe, 54 Stunden, 75 Touren.

Nebelung

Nebelung

Nebelung klingt irgendwie poetischer als November. Ist auch passender für diesen nebligen Monat. Vor allem in Lauffen, wo es sehr oft richtig dicht nebelt. Deswegen hier als Titel … und folgend der bebilderte Rückblick dazu.

2022 11 01 13 14 48

Noch ist es schön bunt.

2022 11 01 14 20 34

Blick nach Hohenhaslach.

2022 11 05 13 42 11
2022 11 05 20 00 32

Krautrock zum Anheizen? Digital-DJ-Set mit Mixxx.

2022 11 06 02 23 05

Ob Beethoven und Wagner die Musik gefallen hätte?

2022 11 07 16 45 09

Kollegen auf Arbeit. Immer kreativ. Schließlich ist das ja auch ’ne Art Agentur. Irgendwie.

2022 11 08 07 10 55 2

Radpendeln im Herbst

2022 11 12 14 54 36

„Lass die Pfanne da!“

2022 11 13 14 21 40

Das Tunnel lichtet sich.

2022 11 16 14 06 13

Auf Windows setzen?

2022 11 20 12 36 10

Gözleme und mehr zum Vesper.

2022 11 21 08 00 36

Kino am Wegesrand.

2022 11 21 17 06 34

Schutzschicht.

2022 11 22 13 50 33

Hält sich tapfer.

2022 11 22 15 18 22

Fast ein Arbeitsunfall…

2022 11 25 15 42 24

Noch mehr lustiges Kino am Wegesrand.

2022 11 25 16 46 16

Abendstimmung auf der Brücke.

2022 11 26 12 12 10

Hach! Endlich haben wir einen Müller Drogeriemarkt und ein Gebäude, in dem „Kompetenz auf Komfort trifft“ (oder so ähnlich) in Lauffen am Neckar. Ich könnte mir keine sinnvollere Bodenversiegelung vorstellen.

Vorher war das eine Kleingartenwelt.

2022 11 26 13 33 52

So ’ne Scheibe macht auch viel mit.

Ideen von 2018. Endlich fast fertig. Sind nochmal zum Probehören unterwegs. Da wird es vielleicht doch noch was mit der Veröffentlichung – vom Album Epopöe – in 2022.

2022 11 26 18 46 37

Endlich mal wieder öfters die Gitarre in der Hand … Ideen von 2019. Zeitnarren heißt das Album. Der zweite Teil zu Epopöe.

2022 11 27 09 06 32

Leichter Nebel auf’m Neckar.

2022 11 27 09 10 43

Es dampft.

2022 11 27 09 12 17

Nebelschwaden auf dem Rückzug.

2022 11 27 16 05 02

Ideen, die seit 2019 auf die Vollendung warten. Vielleicht schaff ich es noch vor 2023.

2022 11 29 07 19 40

Atem.

November 2022

Aktionsradius: 654 km Weite, 16.450 m Höhe, 36 Stunden, 47 Touren.

So musikalische, rohe Ideen. Nachts vom Sofa runter. Irgendwann.

Radpendeln im Herbst - ein dokumentierte Geschichte

Radpendeln im Herbst

Radpendeln direkt vom Rad runter dokumentiert. Mit dem Smartphone. Die Bilder haben nicht immer die beste Qualität. Meistens ist der Himmel irgendwie fragmentös. Und wenn direkt in’s Licht geknipst wird, entstehen auch ungewollte Effekte, die aber auch ihren Reiz haben können. Aber so, damit die Stimmung rüber kommt, sollte es ingesamt ausreichen.

Radpendeln im Herbst ist eine sehr schöne Geschichte. Die Bilder sollten genug Beweis dafür sein. Einige davon hatte ich hier schonmal. Und auch im Oktober-Rückblick. Schande über mich. Aber ich bekomme nicht genug davon.

Hier also nochmal meine (vielen) Lieblingsbilder vom Radpendeln … im Herbst …

2022 09 12 07 42 02
2022 09 13 07 24 46
2022 09 22 07 26 05
2022 09 22 07 57 19
2022 09 22 08 15 21
2022 09 22 18 15 09
2022 10 15 13 13 34
2022 10 15 13 13 49
2022 10 15 13 15 58
2022 10 17 07 29 18
2022 10 17 07 41 52
2022 10 19 07 41 02
2022 10 27 17 51 59
2022 10 31 07 08 44
2022 10 31 07 38 25
2022 10 31 07 44 28
2022 11 03 07 12 21
2022 11 03 07 17 05
2022 11 03 07 44 39
2022 11 08 07 10 55
2022 11 08 07 17 04
2022 11 08 07 28 11
2022 11 10 07 42 41
2022 11 10 07 57 58
2022 11 10 14 59 58
2022 11 11 06 41 38
2022 11 11 07 08 03
2022 11 11 07 08 46
2022 11 11 07 37 55
2022 11 14 07 29 05
2022 11 14 07 42 24
2022 11 14 07 46 22
2022 11 14 08 10 47
2022 11 18 15 39 36
2022 11 18 16 27 17

Was ich knirschend weg gelassen habe, findet sich hier im Stapel. Zusammen mit vielen anderen Bildern vom Drahtesel runter.

Noch was zum Radpendeln

Ja, es gibt Radwege. Radwege, die sich in Broschüren diverser Tourismus-Büros finden. Die sind super dazu geeignet, um schöne Gegenden zu erkunden, Sehenswürdigkeiten zu finden und tolle Biergärten oder Restaurants vorgeschlagen zu bekommen. Das ist großartig, dass es die gibt. Habe ich auch schon genutzt und für gut gefunden.

Die Touren sind dann meistens so geplant/vorgeschlagen, dass der Untergrund eher asphaltiert ist und wenig Kolidierungen mit dem großen Blechverkehr provoziert.

Und natürlich kann man immer den Radweg-Schildern folgen.

Aber Radwege für Pendler gibt es nicht. Definitiv. Das ist politische Augenwischerei.

Dafür existiert kein durchdachtes Radnetz. Oder überhaupt ein Konzept.

Meistens sind das Wege an Feldern vorbei. Grob verschmutzte oder gar mit kompletten Matschschichten überzogene Untergründe sind der Standard.

Nein. Ich habe nichts gegen Landwirtschaft oder Landwirte. Ganz im Gegenteil. Ich bin überglücklich, dass es noch Landwirte in unserer Gegend (oder Land) gibt, die Nahrungsmittel produzieren, und es nicht schon so weit ist, dass es nur noch Schweineschinken aus China über Amazon zu bestellen gibt. [Ich hasse Amazon und habe dort kein Konto.]

Ich komme auch damit klar, dass die Wege so sind wie sie sind. Oft werden die auch ein oder zwei Tage später wieder „gereinigt“. Was ich super nett finde. Dafür muss ich aber fast jede Woche das Rad von 5 kg Schmutz befreien. Und der ganzen Mechanik extra Zuwendung schenken. Deswegen kann ich es auch verstehen, wenn manche Radler gerne die „saubere“ Autostraße benutzen. Auch wenn das noch mehr Hass erzeugt und die Gräben weiter vertieft.

Aber davon zu reden, dass es Radwege für Pendler gibt, ist Nonsense.

Ich schreibe hier also nicht gegen die Landwirte. Nein, eher gegen dieses Politikgeschwurbele, welches transportiert, dass viel für die Sicherheit von Radfahrern getan wird. Das wird auf jeden Fall in den Niederlanden oder Dänemark so sein, aber nicht in Deutschland … und schon gar nicht hier im Auto-Süden. Nicht hier, wo das heilige Blechle alles ist und alles regiert und alles bestimmt (und sogar den Schienenverkehr kaputt machen darf).

In Heilbronn am Neckar pinseln sie einfach komische Radwege auf die Straßen (Schutzstreifen heisst das wohl). „Radwege“, die dann plötzlich weg sind und man nicht weiss, wo sie eigentlich weiter gehen und man sich mitten im aggressiven Blechverkehr wieder findet. Fahrrad-Stadt darf sich so was noch lange nicht nennen. Das dauert noch ne Weile, bis es so weit ist.

„Sollen sie doch Westen und Helme tragen, dann sind sie sicher!“

Schaut mal nach Dänemark oder in die Niederlande, wie die dort mit dem Rad leben, und mit dem Rad überall sicher hin fahren können. Und das sieht bei denen schon mal visuell ganz anders aus als hier bei uns. Total schön im Vergleich. Da werde ich ganz neidisch…

Es ist natürlich sehr schade, dass es auf beiden Seiten schwarze Schafe gibt, die die Gräben immer mehr vertiefen und ein angenehmes Nebeneinander, eine gegenseitige Akzeptanz, immer mehr in die Ferne rücken.

Ich kenne beide schwarzen Schafe. Musste mich schon mit beiden Arten auseinander setzen. Bei denen im Blechmantel reagiere ich schon gar nicht mehr. Das ergibt so gar keinen Sinn. Die auf zwei Reifen versuche ich dagegen immer daran zu erinnern, dass sie eben was falsch gemacht haben, worüber sich die im Blechmantel zu Recht drüber aufregen können.

Und je nach Sicht, bin auch ich vielleicht mal das schwarze Schaf. Alles schwierig.

Wir müssen mehr miteinader reden und dabei gutes Bier trinken.

Herbst-Knipserei gegen das Vergessen – keine Formatierung

Herbst-Knipserei

In letzer Zeit gab’s eh schon viele Bilder. Da macht so ’ne wilde Herbst-Knipserei auch keinen Unterschied mehr.

Aber diese Rückblicke muss ich mal überdenken. Vielleicht gibt’s die ab 2023 nicht mehr.

2022 10 01 20 26 53

Kreatives Gezupfe. Ist jetzt schon wieder länger her. Ruht zur Zeit. Leider.

2022 10 02 12 19 14

Die Vernissage zu Bobbys wundervoller Ausstellung in Backnang.

2022 10 02 13 34 59

Backnang durch die Lochkamera.

2022 10 03 12 41 02

Lauffens steile Steintreppen.

2022 10 03 13 29 17

Lauffens bunte Mühltorstraße.

2022 10 06 11 59 28

Bunter Schwarzwald.

2022 10 10 07 26 00

Rauschender Mond.

2022 10 15 07 07 25

Ein kleines Abendgedeck.

2022 10 15 13 13 34

Immer wieder schön … der Radweg am Neckar entlang. Kurz vor Lauffen am Neckar.

2022 10 15 13 13 49

Wenn sich der Himmel illusorisch im Asphalt spiegelt …

2022 10 15 13 15 58

Schönes Geräusch…

2022 10 15 13 23 01

Die Vogelinsel. Immer wieder ein Rübergucker wert.

2022 10 17 07 21 15

Es wird nie langweilig. Hatte ich hier schon tausend Mal.

2022 10 17 07 30 23

Einfach herrlich.

2022 10 17 07 30 56

Da fliegt der Asphalt.

2022 10 17 07 41 39

Und mal wieder der Wunnenstein.

2022 10 18 07 47 06

Das ist – für mich – die neueste Variante: Das Auto steht laufend draussen, während die Jogginghose dazu drinnen stehend auf seine Brezel wartet.

2022 10 19 07 41 02

Und auch mal ohne Wunnenstein.

2022 10 20 07 35 49

Hatte ich das schonmal? Denke nicht…

2022 10 21 07 19 00

Regnerische Heimfahrt.

2022 10 23 15 15 13

Lecker, lecker, lecker, …

2022 10 25 13 41 42

Beilstein hat auch schöne Ecken.

2022 10 27 07 58 00

Schon wieder der Wunnenstein. Tsss!

2022 10 27 09 17 49

Gemetzel!

2022 10 27 17 51 59

Abends die Pano-Serpentinen runter…

2022 10 28 12 10 17

Trist. Aber lecker…

2022 10 30 15 37 49

Was möchte mir der Künstler damit sagen?

2022 10 31 08 00 32

Hoppla! Im Nebel verschollen. Was man alles verlieren kann…

Die Trantüte. Ebenso vom Sofa runter. Auch in der Nacht entstanden. In Bitwig, mit dem kleinen Trellis. Zur Zeit nur noch so. Die eigentliche Musikmaschine bleibt leider seit längerer Zeit aus. Alltagstrubel.

Screenshot 20221021 201017

Das Lied in bunt und in der 7. Version.

IMG 20221031 073825

Diese schöne Nebelfahrt, Ende Oktober, gehört auch noch zur Herbst-Knipserei.

Oktober 2022

Aktionsradius: 949 km Weite, 32.823 m Höhe, 51 Stunden, 56 Touren. Die im Schwarzwald sind nicht dabei.