Es war einiges los, letzten Monat. Eigentlich war es eine wilde Oktober-Knipserei, die im Nachgang auch recht viel Zeit, zwecks Aussortieren und Bearbeiten von Bildern, gekostet hatte.
Allerdings waren wir auch an einigen schönen Orten, an denen man einfach viel Knipsen muss.
Wenn im Bilduntertext ein Link erscheint, dann führt der zu einer weitern Bilderseite, die angeschaut werden kann. Bilder ohne Ende also.
Nein, ich weiss es wirklich nicht. Wir füttern am Fenster Vögel. Mit so einem Futtersilo, der mit Saugnäpfen am Glas „klebt“. Das Fenster ist manchmal auf … und dann findet man eben die komischten Dinge, Sachen, Lebewesen, Blätter, … auf dem inneren Sims.
Tagträume sind Imaginationen oder Phantasievorstellungen die wach erlebt werden können. Regie führt man entweder selbst, oder lässt sich durch die Musik treiben.
Die Empfehlung, wie ihr das Album am besten anhört: Titel 17 bis 19 anhören. Die sind ohne Unterbrechung. Wie das Konzept eben gedacht ist.
Teil 1 ist ca. 21 Minuten lang, Teil 2 17 Minuten und Teil 3 dann nochmal 11 Minuten. Dazwischen könnt ihr Pause machen. Also in einem Buch lesen, oder mit dem Rad ’ne kleine Runde drehen.
Die kompletten Tagträume könnt ihr auch direkt hier anhören:
Eigentlich ist es ein Konzeptalbum. Die Lieder gehen ineinander über und es sind 50 Minuten Hörgenuß entstanden.
Die Empfehlung: Ihr solltet euch das Album auf jeden Fall ohne Unterbrechung anhören. Im Browser kann das passieren. Oder mit so manchem Musikplayer.
Die drei zusammenhängenden Lieder (17 bis 19) sind ohne Unterbrechung genießbar.
Holt es euch, packt es auf euren Lieblingsmusikabspieler, setzt die Kopfhörer auf und genießt es bei geschlossenen Augen auf der Couch. Es kann inspirieren.
Nur so als Idee…
Tagträume sind Imaginationen oder Phantasievorstellungen die wach erlebt werden können. Regie führt man entweder selbst, oder lässt sich durch die Musik treiben.
Es ist auf jeden Fall Musik, die man ganz prima zum nebenher träumen, schreiben, malen oder sonstwie kreativ sein hören kann.
Das Album hat seinen Ursprung im März 2019. Damals waren es noch einzelne Lieder, die erst Monate später zum zusammenhängenden Konzept wurden.