Die Langkofelgruppe im Eisacktal

Im Eisacktal

Wir waren erneut im Eisacktal in Südtirol – auf unserem Lieblingshof, dem Neuhaushof. Diesmal nur für knapp sieben Tage. Unsere Planung kam ein-, zweimal durcheinander. Frischer Schnee hat eine geplante Wanderung erneut auf das nächste Mal verschoben, und ein Krankentransport hat außerdem einen Tag leicht umgestaltet.

Die Hinfahrt haben wir in sechseinhalb Stunden geschafft, die Rückfahrt dagegen in irrsinnigen zehn. Wir hatten zwar die Warnung des ADAC für das Wochenende gelesen, sie dann aber doch wieder etwas verdrängt. Das wurde schwer bestraft.

Auch wenn wir diesmal wenig Neues unternommen haben, war es dennoch schön:
hoch auf die Villanderer Alm und weiter zum kleinen Rundweg, dem Sunnseitnweg im Villnösstal; mit dem Bus nach Brixen und dann zu Fuß zum Kloster Neustift – mit Besuch im Museum und in der Enothek – und zurück ins 3fiori; kleine Wanderung zum Pfunderer Wetterkreuz; vom Parkplatz Kaser nach Bad Dreikirchen; Festung Franzensfeste, Klausen, Rosarimarkt in Kollmann (einer der ältesten Märkte im Eisacktal), Kaninchenausstellung in Klausen, die netten Abende aufm Hof bleiben zensiert (es gibt zwar BIlder, aber die…).

Hier der Rückblick.

Essen auf dem Hof

Ankommen, gemütlich Labern und Kaffee trinken, den Hof ablaufen und abends gab es gleich die leckeren Kartoffelblattln. Das erste Forst musste auch sein.

Zwischen Nebel un Wolken: Sonnenaufgang im Eisacktal

Morgens schwebt noch der Nebel im Eisacktal. Wenn sich Wolken und Nebel vermischen.

Weg zur Villanderer Alm in leichtem Nebel

Vom Hof hoch zur Alm läuft man ein Stückchen auf der alten Fahrstraße. Der Nebel wandert mit nach oben.

Weiterlesen
Südtirol 2024 – ein bebildeter Bericht

Südtirol 2024

Und wieder mal Südtirol. Nein, es wird nicht langweilig. Selbst auf Wegen, die man nun fast schon auswendig kennt, erblickt man immer wieder Neues.

Wir hatten ein, zwei größere Touren geplant. Aber das Wetter hatte uns nicht machen lassen, wie wir wollten. Aber das kam alles genau richtig. Erlebt hatten wir in der kurzen Zeit dennoch genug.

Schaut selbst.

2024 09 29 08 31 43
Weiterlesen
Kürbismonat – ein digitaler Rückblick auf den Oktober 2023

Kürbismonat

Nicht nur. Kürbisse gehen ja auch schon im September. Oder immer. Dennoch ist der Oktober farblich eher der Kürbismonat. Zum Ende hin auf jeden Fall. Auch hier im digitalen Rückblick weiter unten.

2023 10 03 14 23 42

Mehr Bilder und Filme zu unserem Ausflug nach Südtirol gibt es hier

2023 10 03 14 58 07

…oder hier.

2023 10 08 19 52 58

Diese Meldung blockt alles andere. Seit ungefährt eineinhalb oder zwei Monaten. Ich kann sie jetzt schon auswendig. Inklusive eins dieser schönen deutschen Langwörtern: Scheibenwaschflüssigkeitsstand. Oder zählt das schon zu den Zungenbrechern?

Dabei hab ich schon 2 Flaschen rein geschüttet. Aber bis es zur ersten kam, hab ich eineinhalb Monate Zeit gebraucht. Mal sehen, wann ich endlich den richtigen Füllstand schaffe. Schlimm, schlimm, … ist halt so, wenn das Auto viel steht.

2023 10 11 10 14 31

Tolle Brücken in Schöntal.

2023 10 11 11 02 55

Kloster Schöntal. Ein wunderbarer Ort.

2023 10 12 11 20 36

Knuddelige Herbst-Szenerie am Schulfenster.

2023 10 13 14 18 36

Schöner Radweg bei Kirchheim am Neckar, und an selbigem entlang. Mit Kunst verschönert.

Eichelberg

Schön, trotz Kamera-Fehler…

Pfeffer Party

Scheunenparty.

2023 10 18 07 29 24

Manchmal könnt ich einfach länger verweilen. Manchmal tu ich das auch.

2023 10 19 07 26 50

Die vierbeinigen Herrscher.

2023 10 23 07 42 29

Der Wunnenstein im Dunst.

2023 10 23 07 42 42

Vollgemalter Himmel.

2023 10 24 16 55 27

Schichtweise.

2023 10 25 08 16 45

Sag ich doch: Verschwörung.

2023 10 27 15 46 36

Schafe bei Newtonmore … äääh … bei Auenstein.

2023 10 27 16 03 24
2023 10 27 16 03 39

Auch Schichtweise.

2023 10 27 16 12 45

Eine Neckarkurve vor Lauffen am Neckar. Rechts der Krappenfelsen.

2023 10 29 15 17 01

Das friedliche Seeloch bei Lauffen. Leider liegt der ikonische Baum, der rechts am Ufer stand, flach.

2009 10 31 08 20 49

Hier ein Bild vom Oktober 2009.

Lauffens Verschoenerungsverein

Lauffens Verschönerungsverein bei der Arbeit.

2023 10 31 13 39 42

Die Regiswindis. Von der kleinen Brücke, die sich über die Zaber im Lamparter Park biegt, gesehen.

2023 10 31 19 15 26

Samhain


Und hier noch der Bewegungsradius im Kürbismonat

Suedtirol 2023

Südtirol

Schoental 2023

Schöntal

Oktober 2023 3

Kürbismonat 2023 (Südtirol und Schöntal abgewählt; aber in der Gesamtstatistik): 710 km Weite, 7.213 m Höhe, 51 Stunden, 50 Touren

Diesen Monat eben mehr zu Fuß. Wir haben viele schöne Wanderungen gemacht.

Und zuerst hatte ich zwei Räder, und dann plötzlich gar keins. Das neue fiel einer Rückrufaktion zum Opfer (ja, das gibt es auch bei Fahrrädern), und mein altes Rad brauchte die jährliche Erneuerung von Kette und Kassette.

Zwei Tage so ganz ohne Rad waren irgendwie sehr seltsam … ich wusste gar nicht, ob ich damit klar komme, wenn dann wieder beide da sind (Anfang November).