Bis wir gefrühstückt hatten, und starbereit waren, war der Schnee in Lauffen am Neckar schon wieder weg. Also sind wir einige Kilometer mit dem Auto Richtung Löwensteiner Berge gefahren. Da lag und liegt etwas mehr Schnee.
Bei so viel Sehnsucht nach Schnee, und kleinem ökologischem Fußabdruck, kann man das mal machen.
… es geht einfach weiter, immer heiter. Es gibt keine Auflösung der Kontinuität, nur weil ein Jahr endet, und ein neues anfängt. Jeder Morgen (jeder Moment) sollte Neujahr sein. So ganz nach Gramsci.
Wir sind mit dem Zug nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld, und von dort mit der Stadtbahn weiter nach Haßmersheim gefahren. Von da aus ging es dann zu Fuß über den Michaelsberg nach Gundelsheim, durch den Wald auf die Burg Guttenberg, runter nach Heinsheim und am Neckar entlang nach Bad Wimpfen.
Eine tolle, abwechslungsreiche Wanderung … auch wenn es etwas zu heiß war.
Hier folgt ein kurzer Wanderbericht.
Von der Brücke bei Haßmersheim der Blick zur Burg Hornberg. Unter uns der Neckar.
Und die Burg Hornberg etwas herangezoomt.
Hier geht es schon seit „Ewigkeiten“ zum Michaelsberg hoch.
Da ist jemand aus der Haut gefahren…
Aufwärts auf schön schattigen Wegen…
…und lauschigen Serpentinen.
Oben dann Wiesen, Weiden, Streuobstwiesen und Waldhaine.
Letzten Sonntag waren wir etwas in den Löwensteiner Bergen unterwegs.
Gestartet sind wir am Bleichsee. Dort war einiges los. Massenhaft Frösche und Kröten. Auf den Wegen und im See. Ein unglaubliches Schauspiel. Für Stunden großartiges Kino.
Es war schon sehr viel Laich zu sehen. Und es kamen immer noch sehr viele Kröten aus dem Wald zum See. Wir sind praktisch parallel zur Krötenwanderung unterwegs gewesen. Da musste man schon aufpassen, wohin man tritt.
Vom See sind wird auf das Stückle von Freunden gewandert. Zum Grillen.
Anschliessend sind wir dann am See vorbei Richtung Unterheinriet gelaufen.
Das war die parallele Wanderung zur Krötenwanderung