Aus der Klamm an die See

Ein kleines Filmchen mit Material, welches leider in viel zu schlechter Qualität aufgenommen wurde (in YouTube gleich mal die Qualität auf 480 setzen). Die Filme aus der Gilfenklamm bei Sterzing in Südtirol hatte ich nicht mehr auf Kassette aufnehmen können, da ich keine leere mehr zur Verfügung hatte. Also wurde das Material auf die interne Speicherkarte aufgenommen. Was ich damals nicht wusste: in sehr kleiner Auflösung. Mist!

Das Material von der Ostsee ist noch viel älter und wurde mit einer digitalen Kompakt-Kamera in 480er-Auflösung aufgenommen.

Ich wollte das unterschiedliche Filmmaterial aber nicht einfach ungenutzt verstauben lassen. Dann lieber als fertiges Filmchen.

Deswegen rutscht das hier mal in’s Archiv und gefällt vielleicht.

Die Musik im Film entstand an einem Wochenende, als ich das neue Final Cut Pro und Iris 2 ausprobierte. Das Lied wird sich bestimmt noch in die ein oder andere Richtung entwickeln. Im Moment gibt es schon drei unterschiedliche Varianten davon.

Schubladenerinnerungen

Lieder aus dem Archiv. Bunt zusammengestellt.

Die Lieder stammen aus einem Zeitraum von 2008 bis Ende 2011. Ist aber nicht mehr so genau bekannt. Alle aus den Katharinen-Sessions. Zu schade um im Archiv zu verstauben…

Einige wurden mit neuen Klängen aufgefrischt und gekürzt. Einige haben Gesang – na gut – eins hat Gesang. In zwei anderen sind Geschichtenerzählern dabei.

Manche klingen nach psychedelischen Collagen. Einige sind inspirierend, klassisch, etwas folkig, Rock-Lieder, elektronisch angehaucht, Ambient-Lieder, Sphärenklänge, Jams … und komplett gesehen/gehört ist das Album eigentlich ein überraschendes Portfolio und interessanter Zeitzeuge.

Aber hört selbst.

Die Macht der Feder in digitalem Direktdruck

Die Macht der Feder 2015

Ist ja witzig, das nach der langen Pause hier, gleich der neue Beitrag wieder von der Macht der Feder handelt.

Nachdem das geplotterte T-Shirt – eher das Motiv – den Geist aufgibt und einfach nicht mehr schön aussieht, wollte ich das Motiv mal mit einem anderen Druckverfahren testen.

Bei Spreadshirt habe ich also ein neues Produkt angelegt und für das Motiv das Druckverfahren Digital Direktdruck ausgewählt.

Das fühlt sich ganz nett an. Nicht so schön wie Siebdruck. Aber auch nicht so seltsam wie Plotterfolie.

Hier noch ein Detailbild. Da sieht man das Druckverfahren etwas besser.

Die Macht der Feder 2015 - Detail

Jetzt werd ich das T-Shirt tragen, vollsuddeln, vollschwitzen und eben mehrmals waschen. Danach wird sich zeigen, ob der Digitale Direktdruck gegenüber dem geplotterten Motiv haltbarer ist.

Bei dem Preis sollte es das.

Hier geht’s zum Shop.