Kürbismonat – ein digitaler Rückblick auf den Oktober 2023

Kürbismonat

Nicht nur. Kürbisse gehen ja auch schon im September. Oder immer. Dennoch ist der Oktober farblich eher der Kürbismonat. Zum Ende hin auf jeden Fall. Auch hier im digitalen Rückblick weiter unten.

2023 10 03 14 23 42

Mehr Bilder und Filme zu unserem Ausflug nach Südtirol gibt es hier

2023 10 03 14 58 07

…oder hier.

2023 10 08 19 52 58

Diese Meldung blockt alles andere. Seit ungefährt eineinhalb oder zwei Monaten. Ich kann sie jetzt schon auswendig. Inklusive eins dieser schönen deutschen Langwörtern: Scheibenwaschflüssigkeitsstand. Oder zählt das schon zu den Zungenbrechern?

Dabei hab ich schon 2 Flaschen rein geschüttet. Aber bis es zur ersten kam, hab ich eineinhalb Monate Zeit gebraucht. Mal sehen, wann ich endlich den richtigen Füllstand schaffe. Schlimm, schlimm, … ist halt so, wenn das Auto viel steht.

2023 10 11 10 14 31

Tolle Brücken in Schöntal.

2023 10 11 11 02 55

Kloster Schöntal. Ein wunderbarer Ort.

2023 10 12 11 20 36

Knuddelige Herbst-Szenerie am Schulfenster.

2023 10 13 14 18 36

Schöner Radweg bei Kirchheim am Neckar, und an selbigem entlang. Mit Kunst verschönert.

Eichelberg

Schön, trotz Kamera-Fehler…

Pfeffer Party

Scheunenparty.

2023 10 18 07 29 24

Manchmal könnt ich einfach länger verweilen. Manchmal tu ich das auch.

2023 10 19 07 26 50

Die vierbeinigen Herrscher.

2023 10 23 07 42 29

Der Wunnenstein im Dunst.

2023 10 23 07 42 42

Vollgemalter Himmel.

2023 10 24 16 55 27

Schichtweise.

2023 10 25 08 16 45

Sag ich doch: Verschwörung.

2023 10 27 15 46 36

Schafe bei Newtonmore … äääh … bei Auenstein.

2023 10 27 16 03 24
2023 10 27 16 03 39

Auch Schichtweise.

2023 10 27 16 12 45

Eine Neckarkurve vor Lauffen am Neckar. Rechts der Krappenfelsen.

2023 10 29 15 17 01

Das friedliche Seeloch bei Lauffen. Leider liegt der ikonische Baum, der rechts am Ufer stand, flach.

2009 10 31 08 20 49

Hier ein Bild vom Oktober 2009.

Lauffens Verschoenerungsverein

Lauffens Verschönerungsverein bei der Arbeit.

2023 10 31 13 39 42

Die Regiswindis. Von der kleinen Brücke, die sich über die Zaber im Lamparter Park biegt, gesehen.

2023 10 31 19 15 26

Samhain


Und hier noch der Bewegungsradius im Kürbismonat

Suedtirol 2023

Südtirol

Schoental 2023

Schöntal

Oktober 2023 3

Kürbismonat 2023 (Südtirol und Schöntal abgewählt; aber in der Gesamtstatistik): 710 km Weite, 7.213 m Höhe, 51 Stunden, 50 Touren

Diesen Monat eben mehr zu Fuß. Wir haben viele schöne Wanderungen gemacht.

Und zuerst hatte ich zwei Räder, und dann plötzlich gar keins. Das neue fiel einer Rückrufaktion zum Opfer (ja, das gibt es auch bei Fahrrädern), und mein altes Rad brauchte die jährliche Erneuerung von Kette und Kassette.

Zwei Tage so ganz ohne Rad waren irgendwie sehr seltsam … ich wusste gar nicht, ob ich damit klar komme, wenn dann wieder beide da sind (Anfang November).

Südtirol im Herbst 2023 – ein multimedialer Rückblick

Südtirol im Herbst 2023

Südtirol im Herbst 2023. Mit Freunden. Bei Freunden. Auf einem Hof im Eisacktal. Zu fünft unterwegs.

Page 01

Erstmal ankommen und abends der ultimative Spielespaß.

Sternenwanderung … mit Phantomprotokoll von Dadanaut unterlegt.


Die Zwischentitel führen zu allen Bildern des jeweiligen Tages.


Tag 1 – Villanderer Alm

Page 02

Ganz gemütliches Einlaufen auf der Alm.

2023 10 02 11 20 25 me

Da drin versteckt sich die Marzuner Schupfe.

Page 03

Marzuner Schupfe: Pause zum Quatschen und lecker essen. Danach hinter der Rinderplatzhütte erneuter Spielespaß…

Page 04

…bis zum Schleudertrauma und leichtem … äääh … schwerem Unwohlsein.

Page 05

Noch ein Eis, bevor es zum Pilzesammeln und ins Gras Eintauchen weiter ging.


Tag 2 – Am Fuße der Geislerspitzen

Morgens mal eben den Sonnenaufgang im Eisacktal verewigt. Vom Balkon des Hofes runter. Später dann mit dem Lied Seelenwald von Dadanaut unterlegt.

2023 10 03 11 11 44 me

Beeindruckend.

2023 10 03 12 58 27 me

Ständig wunderschöne Weitblicke.

Page 06

Wandergruppe „Wadenkrampf“.

2023 10 03 14 02 27 me

Das Pausemachen täuscht…

2023 10 03 13 41 59 me

Wunderschöne Gipfel.

Page 07

Wandergruppe „Wadenkrampf“ wird teilweise gephotobombt. Aus den eigenen Reihen. Tss!

2023 10 03 15 29 00 me

Traumhafte Wege.


Tag 3 – mit dem Zug nach Bozen

Page 08

Ein gemütlicher Espresso in Bozen.

Page 09

Stadtatmosphäre.

Page 10

Eine absolute Empfehlung: Pause zur Bierprobe und Essensaufnahme im Batzen Häusl in Bozen.

Page 11

Bozens tolle Straßen und Gassen.

Page 13

Knuffige Haflinger.


Tag 4 – Seiser Alm

Page 14

Was ist welcher Gipfel, und wo ist der Hof?

2023 10 05 11 40 55 me

Der Schlern.

Page 15

Lecker Kaiserschmarrn und Cappuccino. Zu touristisch überhöhten Preisen.

2023 10 05 13 51 02 me

Weitblick über die Seiser Alm. Die motorisierten Mountainbiker im Sekundentakt ausgeblendet.

2023 10 05 14 55 13 me

Der Plattkofel.

photo 2023 10 12 09.10.34

Immer wieder diese Aussichten.

Plitscher-Plätscher…

2023 10 05 14 42 34 me

Durch einsame Senken nach unten.

Page 12

Einige Hoftiere.


Tag 5 – Barbianer Wasserfälle

Noch so ein schöner Sonnenaufgang im Eisacktal. Mit dem Lied Geisterkälte von Dadanaut unterlegt.

Sehr meditativ. Die Barbianer Wasserfälle.

2023 10 06 11 24 53 me

Wasser hypnotisiert.

Page 16 2

Blicke.

Nach der Wanderung erstmal einen Mokapresso. Und obwohl ich mit Superkräften zugedreht hatte, ging doch etwas zwischen durch. Ist ja nicht so, dass ich fast nur noch so Koffein zu mir nehme. Ich sollte es können. Aber irgendwas hatte mich sabotiert…

Page 16

Abends dann beim vegetarischen Törggelen im wein gut Röck. Auch eine absolue Empfehlung. Zum Glück wurden wir den Berg hochgefahren.


Etwas Stottern zum Abschluss … mit dem Lied Phantomprotokoll von Dadanaut unterlegt.


Kofels 5
Geislers
Peitler

Südtirol im Herbst 2023 – Unser Bewegungsradius

Suedtirol 2023

Südtirol 2023: ca. 63 km Weite (?), 2.030 m Höhe (?), 16 Stunden, 6 Touren

Meinem Smartphone kann man wohl bei so Statistiken nicht trauen. Es schluckt auf jeden Fall einen Kilometer in der Weite. Das wusste ich schon. Tatsächlich verschluckt es aber auch ordentlich Höhenmeter. Die Wanderung bei den Geisler Spitzen hatte es mir mit 512 in der Höhe angezeigt. Laut Komoot – auf einem richtigen GPS-Gerät – waren es aber 630 Höhenmeter. Na ja.


Alle Bilder gibt es hier zu sehen. Die Bilder oben stammen aus unterschiedlichen Geräten. Mindestens fünf. Ich hatte schon drei Knipsen dabei.


Das war Südtirol im Herbst 2023 oder 2020, 2019, 2018, … oder

Richtung Herbst – ein bebildeter Rückblick auf Dinks September

Richtung Herbst

Bis Mitte September hatte der Hochsommer immer noch keine Lust Schluß zu machen, dennoch ging und geht es zumindest kalendarisch immer weiter Richtung Herbst. Ich bin gespannt, wie er dieses Jahr farblich knallen wird. Denn in manchen Gegenden hatten einige Bäume schon im Juni und Juli viele ihrer Blätter fallen gelassen.

2023 09 01 16 03 33

Pferde im Köpfertal.

2023 09 02 13 57 19

Irgendwo nach Gundelsheim.

2023 09 02 14 01 28

Zwischen Gundelsheim und Obergriesheim. Blick nach Bachenau.

2023 09 08 07 28 50

Neue Wege zur Arbeit. Es lohnt sich, einmal abzubiegen.

Die Abzweigung liegt auf meinem Weg zur und von der Arbeit. Direkt in einer Senke. Also fahre ich oft daran vorbei. Hügel hinunter und Hügel hinauf, mit den Gedanken immer woanders. Jedes Mal als mir auffiel, dass ich schon wieder dran vorbei war, wollte ich nicht anhalten und umdrehen.

Schon krass, diese Automatismen … plus Dämlichkeit. Fast endlos.

2023 09 10 21 14 08

Tiefer Blick.

2023 09 13 07 25 47

Auf dem Rücken.

2023 09 16 08 48 43

Immer wieder schön. Kurz vorm Herrlesberg, bei Neckarwestheim, die Panoramastraße hoch.

2023 09 16 23 22 30

Zig Revanchen.

2023 09 17 16 01 29

Knuffiges, rotes Spaßmobil.

Ein neues Dadanaut Album. Endlich draussen. Es lag zum Schluss dann doch recht lang nur so rum.

IMG 20230923 171045 1

Endlich mal wieder länger als 5 Minuten die Gitarre gequält.

IMG 20230923 170409 1

Jetzt mal ehrlich!? Was soll denn passieren? Verbieg ich mir die Wirbelsäule?

Fahrradlampenreparatur

Fahrradlampenreparatur in der Bude.

Das es im Hof kein Licht gibt, und es nach der Arbeit schon recht schnell dunkel wird, hatte ich die Reparatur in die Bude im 3. Stock verlegt. Ging erstaunlich gut. Was ebenso verwunderlich war, war das Spinnennest in der alten Lampe, die noch funktionierte, aber am Auseinanderfallen war … und dass sie so komisch verbogen war.

IMG 20230924 141258

Kurz nach Murr über die Murr.

IMG 20230924 142657

Mitten in Marbach am Neckar aufm Singletrail. Komoot führt einen schon auf seltsame Pfade.

IMG 20230925 072319

Es nebelte überm Neckar.

2023 09 25 09 34 27

Ich hoffe noch immer auf dreifaches Glück.

2023 09 26 07 03 49

Auf der Panoramastraße. Der Blick zum benebelten Krappenfelsen.

2023 09 26 07 17 33

Irgendwo zwischendrin ging es nun doch Richtung Herbst. Es fühlte sich schwer danach an. Und es roch und sah auch eher nach Herbst aus, als Mitte des Monates. So Ende September war das auch völlig in Ordnung.

2023 09 26 07 19 49

Und erneut oben drauf.

2023 09 26 17 56 10

Cooles Teil.

2023 09 27 07 24 48

Voller Schwaden.

2023 09 29 07 15 06

Die Natur ist besser als Photoshop.

2023 09 29 16 19 54

Um so Ecken rum.

2023 09 29 16 23 15

Neben dem Weg. Eine kleine geheimnisvolle „Bucht“…

2023 09 29 16 23 34

…wäre ein klasse Platz zum Zelten.


Und Richtung Herbst sind dann noch ein paar Kilometer zur Gesamtstatistik dazu gekommen

September 2023 2

September 2023: 1.208 km Weite, 11.451 m Höhe, 54 Stunden, 75 Touren.

Kapriolesker August – Trocken, nass, schwül – ein kleiner dokumentierter Rückblick

Trocken, nass, schwül, … kapriolesker August

Mal wieder ein kapriolesker August fürs Tagebuch. Wobei er fast genauso trocken wie der von 2022 war. Den von 2021 hab ich auch eher durchwachsen in Erinnerung.

Aber hier jetzt der dokumentarische Rückblick auf den von 2023.

Regenparty. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.

2023 08 06 13 32 39

Die Sonne lacht und lacht und …

2023 08 06 14 27 35

Aber sowas von …

2023 08 10 07 31 29

Morgens aufm Dietersberg bei Ilsfeld.

2023 08 11 18 00 01

Heilbronn am Neckar hat wirklich wunderschöne Ecken. Meine Beziehung zur Stadt: Hassliebe.

Fast endloser Platschregen.

2023 08 12 17 51 43

Nass ist nass.

2023 08 15 07 03 51

Kreisverkehr.

2023 08 18 14 43 41

Der Weichmacher war wohl schon lange draussen … sag doch: Kapriolesker August.

2023 08 18 16 32 06

Mitfahrer.

2023 08 19 12 41 08

Obrigheim. Still.

Obrigheim

Nach Obrigheim (und noch etwas weiter) und zurück: 120 km Weite, 1.100 m Höhe, 5 Stunden. Ich hab mich hin und wieder verfahren, und bin Wege mehrmals gefahren … auch weil ich endlich mal was frühstücken wollte.

2023 08 19 16 32 47

Sinnbildlich für den Charakter dieser E-Roller-Fahrer. Somit hat Heilbronn am Neckar nicht nur sehr schöne Ecken, sondern auch welche mit Überraschungen. Viele Überraschungen.

Stelzend. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.

2023 08 21 08 00 19

Ein kleiner Schillerfalter. Morgens vorm Bäcker.

Noch auf der Durchreise.

2023 08 22 11 23 13

Aisatischer Marienkäfer.

2023 08 22 18 13 48

So gemein find ich die gemeine Strauchschrecke jetzt aber auch nicht.

RP P 1983 7 quad 3
KK quad

Ende September kommt ein neues Dadanaut Album. Kollaterale Konsequenzen wird es heißen. Das auf dem Album nicht besungene Thema muss selbst heraus gefunden werden.

Es ist seit Mitte Mai fertig. Angefangen habe ich es vor dem Weihnachtsurlaub 2021. Dann kamen dieses Jahr viele andere Dinge, und haben sich in die wenige Zeit gequetscht, die einem im Alltag so bleibt. Habe es dann erstmal liegen lassen, auf diverse Rückmeldungen gewartet, Wolken gezählt, geradelt, Bier getrunken, mit Freunden gelacht, bin älter geworden … und dass, obwohl ich seit Anfang Juni die Zusage eines kleinen Labels hatte, welches auch schon Kabale veröffentlichte. Also war es nicht nur ein kapriolesker August, sondern irgendwie auch ein kaprioleskes Jahr bis jetzt. Die Zeit fliegt … ich werde mich hoffentlich bessern können, und das nächste Mal auf die „starting gun“ hören.

Die zwei obigen Bilder kamen zustande, nachdem ich das Titelbild zum Album schon festgelegt hatte. Also ist keins der obigen das Titelbild des kommenden Albums. Eher zusätzliches Material. Wobei ich beide recht gelungen und ausdrucksstark finde.

Verregneter Geburtstagswhisky. Wirkt trist. Wir hatten aber Spaß.

Noch so ne Reisegruppe.

Unbenannt 1

Mit der Familie (teilweise aufm Bild; Schlagzeuger ist auch so’n Teil) im Biergarten. Kapriolesker August mit sehr viel Spaßanteil.

2023 08 28 07 50 37

Morgens, aufm Dietersberg.

2023 08 28 08 01 41

Morgens, Blick zum Wunnenstein. Es riecht nach Herbst. Fühlen tut es sich auch danach…

IMG 20230831 072512 1

Nochmal aufm Dietersberg. Auch morgens.

Und immer wieder die Baumbachfurt. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.


Kapriolesker August und der Bewegungsradius

August 2023

August 2023: 1.184 km Weite, 10.254 m Höhe, 53 Stunden, 74 Touren.

Das war der Juli 2023 – Dinks bebildeter Rückblick – mit einigen Bruddeleien

Das war der Juli…

Heiß und nass. Das war der Juli 2023. Hier ein kleiner Rückblick mit Bildern, Filmen und kurzen Gedanken.

2023 07 04 12 32 09

Scharfe Penne mit Extraschärfe. Das Handtuch lag bereit…

2023 07 08 10 09 48

Mittlerweile nur so ein Wort.

2023 07 08 11 49 40

Im Wald bei Amorbach. Ein echt schönes Stück Weg.

2023 07 08 15 03 40

Nachmittagspäuschen.

Sprenklerdusche. Herrlich.

2023 07 15 10 26 48

In der Mitte die Burg Hohenbeilstein. Rechts davon Burg Lichtenberg. Wenn man es weiß.

2023 07 15 10 26 52

Im linken Hügel versteckt sich die Burgruine Helfenberg. Rechts davon sieht man die Burg Wildeck. Wenn man es weiß.

2023 07 15 10 40 21

Burg Stettenfels, Untergruppenbach.

2020 07 03 16 37 28 me

Burg … äääh … Bad Wimpfen.

2022 07 08 19 04 30 me

Die Grafenburg in Lauffen am Neckar.

Ganz schön viele Burgen. Und alle auf einer Runde mit dem Drahtesel. So ganz grob: Lauffen am Neckar, Beilstein, Untergruppenbach, Heilbronn, Neckarsulm, Bad Wimpfen, Biberach, Heilbronn, Lauffen am Neckar.

2023 07 16 13 16 16

Bienentränke.

2023 07 17 07 43 43

Kornernte am Wunnenstein.

2023 07 19 08 13 26

Ich hatte mir Larrys „Lunchbag“ ausgeliehen.

2023 07 22 12 33 10

Zwischen Gundelsheim und Offenau. Rechts von der Bildmitte sieht man Bad Wimpfen. Wenn man es weiß. Ist auch nicht ganz optimal, das Photo.

2023 07 22 15 11 03

Leckere Melonen aus Lauffen am Neckar. Natürlich vom Schmid.

2023 07 22 21 05 57

Die einen feiern, die anderen löschen. Wir bei Wein im Park, viele andere aufm Kies beim Open Air Adventure des Skiclubs und die Feuerwehr löscht im Industriegebiet. Eine ganz seltsame Situation und Atmosphäre.

Am 22. Juli ist die Lagerhalle des Elektrofahrzeugherstellers Econelo in Lauffen am Neckar abgebrandt.

Mein vollster Respekt für all die vielen Einsatzkräfte.

2023 07 22 22 51 26

Grasgrün?

2023 07 24 14 50 56

Es muss alles seine Ordnung haben.

2023 07 25 17 45 15

Das kam zur Abwechslung erst runter, als ich zu Hause war. Sonst waren es wirklich nasse Tage aufm Rad.

2023 07 26 07 27 53

Ich war mal wieder in der Nähe des Leuchtmannshofes. Wie zig hundertmal im Jahr.

2023 07 29 12 07 45

Ein Vormittag voller Regen. Total schön. Vor allem das Geräusch.

2023 07 29 14 49 55

Drahtesel an der Furt im Baumbachtal.

Der Baumbach fließt und plätschert so vor sich hin. Mit einem neuen Lied von Dadanaut unterlegt. Das neue Album dazu erscheint bald.

2023 07 29 22 02 50

Spontanbesuch im Haus, und kein Bier im Kühlschrank. Also schnell mal eine bunte Mischung Bier geholt. Der Bio-Markt ums Eck gab nicht viel her. Vom Dolden Sud, eins meiner Lieblingsbiere, war nur noch eine Flasche da. Und ein „Bier for Future!“. Wobei ich eher „Bier für unsere Zukunft!“ sagen würde. Und dann eben noch ein anderes helles Bier.

Geschmacklich: Links Platz 3, Mitte Platz 1 und rechts Platz 2.

IMG 20230728 WA0002

Marco und Gianmario nach über dreißig Jahren mal wieder…

2023 07 30 14 34 20

Da lag plötzlich ein Sträußchen Stinkender Storchschnabel an meinem Platz … aufm Fest…


Und das war der Juli bewegungsmäßig

Juli 2023

Juli 2023: 1.247 km Weite, 18.682 m Höhe, 52 Stunden, 65 Touren.