Radpendeln im Herbst - ein dokumentierte Geschichte

Radpendeln im Herbst

Radpendeln direkt vom Rad runter dokumentiert. Mit dem Smartphone. Die Bilder haben nicht immer die beste Qualität. Meistens ist der Himmel irgendwie fragmentös. Und wenn direkt in’s Licht geknipst wird, entstehen auch ungewollte Effekte, die aber auch ihren Reiz haben können. Aber so, damit die Stimmung rüber kommt, sollte es ingesamt ausreichen.

Radpendeln im Herbst ist eine sehr schöne Geschichte. Die Bilder sollten genug Beweis dafür sein. Einige davon hatte ich hier schonmal. Und auch im Oktober-Rückblick. Schande über mich. Aber ich bekomme nicht genug davon.

Hier also nochmal meine (vielen) Lieblingsbilder vom Radpendeln … im Herbst …

2022 09 12 07 42 02
2022 09 13 07 24 46
2022 09 22 07 26 05
2022 09 22 07 57 19
2022 09 22 08 15 21
2022 09 22 18 15 09
2022 10 15 13 13 34
2022 10 15 13 13 49
2022 10 15 13 15 58
2022 10 17 07 29 18
2022 10 17 07 41 52
2022 10 19 07 41 02
2022 10 27 17 51 59
2022 10 31 07 08 44
2022 10 31 07 38 25
2022 10 31 07 44 28
2022 11 03 07 12 21
2022 11 03 07 17 05
2022 11 03 07 44 39
2022 11 08 07 10 55
2022 11 08 07 17 04
2022 11 08 07 28 11
2022 11 10 07 42 41
2022 11 10 07 57 58
2022 11 10 14 59 58
2022 11 11 06 41 38
2022 11 11 07 08 03
2022 11 11 07 08 46
2022 11 11 07 37 55
2022 11 14 07 29 05
2022 11 14 07 42 24
2022 11 14 07 46 22
2022 11 14 08 10 47
2022 11 18 15 39 36
2022 11 18 16 27 17

Was ich knirschend weg gelassen habe, findet sich hier im Stapel. Zusammen mit vielen anderen Bildern vom Drahtesel runter.

Noch was zum Radpendeln

Ja, es gibt Radwege. Radwege, die sich in Broschüren diverser Tourismus-Büros finden. Die sind super dazu geeignet, um schöne Gegenden zu erkunden, Sehenswürdigkeiten zu finden und tolle Biergärten oder Restaurants vorgeschlagen zu bekommen. Das ist großartig, dass es die gibt. Habe ich auch schon genutzt und für gut gefunden.

Die Touren sind dann meistens so geplant/vorgeschlagen, dass der Untergrund eher asphaltiert ist und wenig Kolidierungen mit dem großen Blechverkehr provoziert.

Und natürlich kann man immer den Radweg-Schildern folgen.

Aber Radwege für Pendler gibt es nicht. Definitiv. Das ist politische Augenwischerei.

Dafür existiert kein durchdachtes Radnetz. Oder überhaupt ein Konzept.

Meistens sind das Wege an Feldern vorbei. Grob verschmutzte oder gar mit kompletten Matschschichten überzogene Untergründe sind der Standard.

Nein. Ich habe nichts gegen Landwirtschaft oder Landwirte. Ganz im Gegenteil. Ich bin überglücklich, dass es noch Landwirte in unserer Gegend (oder Land) gibt, die Nahrungsmittel produzieren, und es nicht schon so weit ist, dass es nur noch Schweineschinken aus China über Amazon zu bestellen gibt. [Ich hasse Amazon und habe dort kein Konto.]

Ich komme auch damit klar, dass die Wege so sind wie sie sind. Oft werden die auch ein oder zwei Tage später wieder „gereinigt“. Was ich super nett finde. Dafür muss ich aber fast jede Woche das Rad von 5 kg Schmutz befreien. Und der ganzen Mechanik extra Zuwendung schenken. Deswegen kann ich es auch verstehen, wenn manche Radler gerne die „saubere“ Autostraße benutzen. Auch wenn das noch mehr Hass erzeugt und die Gräben weiter vertieft.

Aber davon zu reden, dass es Radwege für Pendler gibt, ist Nonsense.

Ich schreibe hier also nicht gegen die Landwirte. Nein, eher gegen dieses Politikgeschwurbele, welches transportiert, dass viel für die Sicherheit von Radfahrern getan wird. Das wird auf jeden Fall in den Niederlanden oder Dänemark so sein, aber nicht in Deutschland … und schon gar nicht hier im Auto-Süden. Nicht hier, wo das heilige Blechle alles ist und alles regiert und alles bestimmt (und sogar den Schienenverkehr kaputt machen darf).

In Heilbronn am Neckar pinseln sie einfach komische Radwege auf die Straßen (Schutzstreifen heisst das wohl). „Radwege“, die dann plötzlich weg sind und man nicht weiss, wo sie eigentlich weiter gehen und man sich mitten im aggressiven Blechverkehr wieder findet. Fahrrad-Stadt darf sich so was noch lange nicht nennen. Das dauert noch ne Weile, bis es so weit ist.

„Sollen sie doch Westen und Helme tragen, dann sind sie sicher!“

Schaut mal nach Dänemark oder in die Niederlande, wie die dort mit dem Rad leben, und mit dem Rad überall sicher hin fahren können. Und das sieht bei denen schon mal visuell ganz anders aus als hier bei uns. Total schön im Vergleich. Da werde ich ganz neidisch…

Es ist natürlich sehr schade, dass es auf beiden Seiten schwarze Schafe gibt, die die Gräben immer mehr vertiefen und ein angenehmes Nebeneinander, eine gegenseitige Akzeptanz, immer mehr in die Ferne rücken.

Ich kenne beide schwarzen Schafe. Musste mich schon mit beiden Arten auseinander setzen. Bei denen im Blechmantel reagiere ich schon gar nicht mehr. Das ergibt so gar keinen Sinn. Die auf zwei Reifen versuche ich dagegen immer daran zu erinnern, dass sie eben was falsch gemacht haben, worüber sich die im Blechmantel zu Recht drüber aufregen können.

Und je nach Sicht, bin auch ich vielleicht mal das schwarze Schaf. Alles schwierig.

Wir müssen mehr miteinader reden und dabei gutes Bier trinken.

Herbst-Knipserei gegen das Vergessen – keine Formatierung

Herbst-Knipserei

In letzer Zeit gab’s eh schon viele Bilder. Da macht so ’ne wilde Herbst-Knipserei auch keinen Unterschied mehr.

Aber diese Rückblicke muss ich mal überdenken. Vielleicht gibt’s die ab 2023 nicht mehr.

2022 10 01 20 26 53

Kreatives Gezupfe. Ist jetzt schon wieder länger her. Ruht zur Zeit. Leider.

2022 10 02 12 19 14

Die Vernissage zu Bobbys wundervoller Ausstellung in Backnang.

2022 10 02 13 34 59

Backnang durch die Lochkamera.

2022 10 03 12 41 02

Lauffens steile Steintreppen.

2022 10 03 13 29 17

Lauffens bunte Mühltorstraße.

2022 10 06 11 59 28

Bunter Schwarzwald.

2022 10 10 07 26 00

Rauschender Mond.

2022 10 15 07 07 25

Ein kleines Abendgedeck.

2022 10 15 13 13 34

Immer wieder schön … der Radweg am Neckar entlang. Kurz vor Lauffen am Neckar.

2022 10 15 13 13 49

Wenn sich der Himmel illusorisch im Asphalt spiegelt …

2022 10 15 13 15 58

Schönes Geräusch…

2022 10 15 13 23 01

Die Vogelinsel. Immer wieder ein Rübergucker wert.

2022 10 17 07 21 15

Es wird nie langweilig. Hatte ich hier schon tausend Mal.

2022 10 17 07 30 23

Einfach herrlich.

2022 10 17 07 30 56

Da fliegt der Asphalt.

2022 10 17 07 41 39

Und mal wieder der Wunnenstein.

2022 10 18 07 47 06

Das ist – für mich – die neueste Variante: Das Auto steht laufend draussen, während die Jogginghose dazu drinnen stehend auf seine Brezel wartet.

2022 10 19 07 41 02

Und auch mal ohne Wunnenstein.

2022 10 20 07 35 49

Hatte ich das schonmal? Denke nicht…

2022 10 21 07 19 00

Regnerische Heimfahrt.

2022 10 23 15 15 13

Lecker, lecker, lecker, …

2022 10 25 13 41 42

Beilstein hat auch schöne Ecken.

2022 10 27 07 58 00

Schon wieder der Wunnenstein. Tsss!

2022 10 27 09 17 49

Gemetzel!

2022 10 27 17 51 59

Abends die Pano-Serpentinen runter…

2022 10 28 12 10 17

Trist. Aber lecker…

2022 10 30 15 37 49

Was möchte mir der Künstler damit sagen?

2022 10 31 08 00 32

Hoppla! Im Nebel verschollen. Was man alles verlieren kann…

Die Trantüte. Ebenso vom Sofa runter. Auch in der Nacht entstanden. In Bitwig, mit dem kleinen Trellis. Zur Zeit nur noch so. Die eigentliche Musikmaschine bleibt leider seit längerer Zeit aus. Alltagstrubel.

Screenshot 20221021 201017

Das Lied in bunt und in der 7. Version.

IMG 20221031 073825

Diese schöne Nebelfahrt, Ende Oktober, gehört auch noch zur Herbst-Knipserei.

Oktober 2022

Aktionsradius: 949 km Weite, 32.823 m Höhe, 51 Stunden, 56 Touren. Die im Schwarzwald sind nicht dabei.

Morgens, in „wenigen“ Bildern, und im Nebel zur Arbeit … mit dem Fahrrad

Im Nebel zur Arbeit…

Heute früh, in „wenigen“ Bildern, und im Nebel zur Arbeit … mit dem Fahrrad. Ein bildlicher Beweis, warum es sehr viel Spaß macht, mit dem Drahtesel zur Arbeit zu pendeln.

…dazu eine kleine musikalische Idee vom Sofa runter. Mitten in der Nacht aufm Laptop entstanden. Vorläufiger Name: Seelenwald

IMG 20221031 070755 2
IMG 20221031 070807
IMG 20221031 070844
IMG 20221031 071318
IMG 20221031 071323
IMG 20221031 071329
IMG 20221031 071506
IMG 20221031 072143
IMG 20221031 072443
IMG 20221031 072629
IMG 20221031 072706
IMG 20221031 073018
IMG 20221031 073029
IMG 20221031 073825
IMG 20221031 074206
IMG 20221031 074427
Herbstlich

Leicht herbstlich bis herbstlich

Ich mag den Herbst. Und eben auch den ersten Herbstmonat. Der war leicht herbstlich bis herbstlich, sehr feucht (das Jahr hatte viel nachzuholen; etwas zu spät) und manchmal etwas kühl. Hier mein kleiner Rückblick.

2022 09 02 16 39 44

Das friedliche Schozachtal.

2022 09 02 17 54 42

Der Nik macht auf friedlich.

2022 09 05 21 04 23

Wein auf der Insel aus der Ferne.

2022 09 06 17 47 00

Jackpot! Schnürsenkel und Ösen gerissen.

2022 09 06 18 12 50

Heimwärts.

2022 09 06 18 16 32

Schöne Wolkenbilder.

2022 09 08 17 58 19

Danke Habeck!

2022 09 10 12 44 08

In der Po Ebene.

2022 09 10 14 05 44

In’s Käferle nur mit Helm und als Punk-Rock-Fan.

2022 09 10 14 06 04

Interessante Welten.

2022 09 10 14 07 43

Langzeitparker.

2022 09 11 13 26 46

Boucherie Bacul auf dem Internationalen Straßentheaterfestival Brackenheim. 11. September 2022.

2022 09 11 13 31 44

Plüschige Leckereien.

2022 09 11 17 17 52

Die Burg. Abends.

2022 09 13 07 24 46

Der Sonne entgegen.

2022 09 15 09 50 53

Der September versucht alles nachzuholen.

2022 09 15 17 00 49

3 x Caffé Doppio macht … ?

2022 09 18 12 15 49

Cool. Endlich habe „ich“ den Blauen ohne Gerüst gesehen…

2022 09 18 13 11 25

Trotz Geländer immer noch ein schöner Radweg.

2022 09 20 07 35 38

Es knallt. Das Smartphone hat zu kämpfen.

2022 09 21 07 09 27

Ne, das ist keine Nebelmaschine.

2022 09 21 07 13 11

Auf Lauffen liegt ein Wattebausch.

2022 09 21 07 18 57

Langweilig! Hatten wir weiter oben schonmal.

2022 09 22 07 57 19

Nebelstrahlen.

2022 09 22 08 15 21

Ziiiing #3! Bald einmal rum … und dann wieder von vorne? August. Juli.

2022 09 22 18 15 09

…neue Speiche und gleich noch einen neuen Mantel dazu!

2022 09 25 07 22 04

Fenstergast.

Auf’m Kuschelast.

2022 09 26 10 44 06

So, das alte Auto musste weg und ein neues her. Die Abhängigkeit geht weiter. Vor allem hier auf dem Land geht es nicht ohne. Das nervt unheimlich.

Und was das Informieren und die Suche und die Entscheidung Zeit gekostet hat. Super-nervig. Das fehlt in meiner Aktivitäten-Statistik … und sonst eben auch. Hehehehe.

2022 09 27 08 07 06

Grüße aus Südtirol. Ein leckeres Mitbringsel.

2022 09 27 13 35 26

Blättertunnel.

2022 09 28 08 36 36

Vollste Zustimmung.

Epopoe

Und mit Epopöe – dem nächsten Dadanaut Album – geht es auch voran. Wenn auch sehr langsam. Jetzt fehlt nur noch bei Ypsilon Gitarre, und hier und da ein paar Kleinigkeiten. Sollte also 2022 doch noch klappen … mit der „Veröffentlichung“.

Ein zufälliger Schnipsel, mitten aus der Nacht (Mittwoch, 28. September). Ohne Namen und ohne Ziel.

2022 09 28 14 59 52 2 sml

Zu Fuß über die Weinberge nach Nordheim.

Zwitscherbaum.

2022 09 29 0003 fx2 sml

Dokumentation.

IMG 20220930 114807 2 sml

Schöner, neuer Radweg von Lauffen am Neckar nach Kirchheim am Neckar … am Neckar entlang. Da ist ein Geländer Pflicht.

IMG 20220930 121157 2 sml

Immer noch ganz schön grün.

IMG 20220930 131606 2 sml
IMG 20220930 132111 2 sml
IMG 20220930 132227 2 sml
IMG 20220930 132450 2 sml

In der Altstadt von Bietigheim-Bissingen.

IMG 20220930 144530 2 sml

Schöne Arbeiterhäuser in der Kammgarnspinnerei.


September 2022
Filsursprung September 2022

(Begrenzter) Aktionsradius: 828 km Weite, 26.168 m Höhe, 44 Stunden, 62 Touren.

Furztrocken – Der Monat August in 2022

Furztrocken

Es kommt mir schon wie eine halbe Ewigkeit vor, dass es mal öfters und etwas länger geregnet hat. Gefühlt sind es Monate. Alles wirkt irgendwie furztrocken und staubt. Bei einigen Bäumen ist der Herbst schon seit Juli da.

Hier folgt ein kleiner Rückblick auf meinen Geburtsmonat.

2022 08 04 08 01 32

Ziiiing…! Und noch eine

2022 08 06 12 19 02

Idyllisches Plätzchen.

2022 08 06 14 41 25

Rhetorische Frage: Warum mäht man eh schon verbrannten Rasen? Oder: Warum mäht man Rasen überhaupt? Schmutziges Gewissen: Nieder mit dem Unkraut!?

2022 08 13 15 34 10

Sauber für ein Wochenende.

2022 08 13 16 15 05

Ja, Caffé Doppio geht auch in und während der Dusche.

2022 08 14 14 50 56

Faces of the Batman. Die Ausstellung war klasse.

2022 08 14 14 28 37

…sag ich doch.

2022 08 15 06 48 33

Noch so ein Herbstbaum. Mitte August.

Nur kurz. Aber endlich mal ä bissle was … fließend bebildert.

2022 08 15 19 57 20

Erdung ist wichtig.

2022 08 16 12 07 39

Driv-Thru, drive rum, drive sowieso, Blech everywhere, …

Beim Leuchtmannshof

Schönes Stück Weg. Immer wieder.

2022 08 20 11 44 24

Bin auf Autosuche.

2022 08 21 10 54 24

Unterwegs nach Marbach am Neckar. Schloss Höpfigheim.

2022 08 21 11 04 47

Friedlich.

2022 08 23 08 51 33

Tot im Serverraum.

2022 08 24 07 46 36

Fahrradwege, die durch Verdreckung eh schon schwierig sind.

2022 08 24 08 36 55

Doppelte Ladung.

2022 08 24 12 21 57

Stau zur Mittagspause.

2022 08 26 07 55 02

Rauhputzakt (90 ° nach rechts gedreht).

2022 08 26 07 55 40

Knarzt, scheppert, schwergängig. Mein Leihrad, da mein Tretlager gewechselt werden muss.

2022 08 28 12 37 58

„Habe Rose geklaut…“

Strom

Strom-weg-vorbereitungen. Die Syna, die hier auf Arbeit für unser Stromnetz verantwortlich ist, hatte angekündigt, dass am 30. August – über einen Zeitraum von 4 Stunden – der Strom weg sein wird. Wenn man das weiss, dann hat man wenigstens Zeit, alles herunter zu fahren…

Und nicht wie sonst: Zack! Strom weg! Am 29., so um die Mittagszeit, war das zum zigsten Mal der Fall.

Dabei wurde erneut unser Exchange Server zerschossen.

Ich habe noch nie so viele Stromversorgungsprobleme erlebt, wie in Beilstein. Und oft so lange, dass unsere Notstrom-Lösung schon gar nicht mehr greifen kann.

Manchmal schau ich hier, was mich eventuell wieder auf Arbeit erwarten könnte.

2022 08 30 13 35 38

Bastelset im Heimbrüro.


Was war noch im August? Das hier: Über Land und Hügel, …


August 2022 1

Aktionsradius: 1.103 km Weite, 19.644 m Höhe, 49 Stunden, 75 Touren.

Hoffentlich bleibt es nicht ewig so furztrocken.