Kapriolesker August – Trocken, nass, schwül – ein kleiner dokumentierter Rückblick

Trocken, nass, schwül, … kapriolesker August

Mal wieder ein kapriolesker August fürs Tagebuch. Wobei er fast genauso trocken wie der von 2022 war. Den von 2021 hab ich auch eher durchwachsen in Erinnerung.

Aber hier jetzt der dokumentarische Rückblick auf den von 2023.

Regenparty. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.

2023 08 06 13 32 39

Die Sonne lacht und lacht und …

2023 08 06 14 27 35

Aber sowas von …

2023 08 10 07 31 29

Morgens aufm Dietersberg bei Ilsfeld.

2023 08 11 18 00 01

Heilbronn am Neckar hat wirklich wunderschöne Ecken. Meine Beziehung zur Stadt: Hassliebe.

Fast endloser Platschregen.

2023 08 12 17 51 43

Nass ist nass.

2023 08 15 07 03 51

Kreisverkehr.

2023 08 18 14 43 41

Der Weichmacher war wohl schon lange draussen … sag doch: Kapriolesker August.

2023 08 18 16 32 06

Mitfahrer.

2023 08 19 12 41 08

Obrigheim. Still.

Obrigheim

Nach Obrigheim (und noch etwas weiter) und zurück: 120 km Weite, 1.100 m Höhe, 5 Stunden. Ich hab mich hin und wieder verfahren, und bin Wege mehrmals gefahren … auch weil ich endlich mal was frühstücken wollte.

2023 08 19 16 32 47

Sinnbildlich für den Charakter dieser E-Roller-Fahrer. Somit hat Heilbronn am Neckar nicht nur sehr schöne Ecken, sondern auch welche mit Überraschungen. Viele Überraschungen.

Stelzend. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.

2023 08 21 08 00 19

Ein kleiner Schillerfalter. Morgens vorm Bäcker.

Noch auf der Durchreise.

2023 08 22 11 23 13

Aisatischer Marienkäfer.

2023 08 22 18 13 48

So gemein find ich die gemeine Strauchschrecke jetzt aber auch nicht.

RP P 1983 7 quad 3
KK quad

Ende September kommt ein neues Dadanaut Album. Kollaterale Konsequenzen wird es heißen. Das auf dem Album nicht besungene Thema muss selbst heraus gefunden werden.

Es ist seit Mitte Mai fertig. Angefangen habe ich es vor dem Weihnachtsurlaub 2021. Dann kamen dieses Jahr viele andere Dinge, und haben sich in die wenige Zeit gequetscht, die einem im Alltag so bleibt. Habe es dann erstmal liegen lassen, auf diverse Rückmeldungen gewartet, Wolken gezählt, geradelt, Bier getrunken, mit Freunden gelacht, bin älter geworden … und dass, obwohl ich seit Anfang Juni die Zusage eines kleinen Labels hatte, welches auch schon Kabale veröffentlichte. Also war es nicht nur ein kapriolesker August, sondern irgendwie auch ein kaprioleskes Jahr bis jetzt. Die Zeit fliegt … ich werde mich hoffentlich bessern können, und das nächste Mal auf die „starting gun“ hören.

Die zwei obigen Bilder kamen zustande, nachdem ich das Titelbild zum Album schon festgelegt hatte. Also ist keins der obigen das Titelbild des kommenden Albums. Eher zusätzliches Material. Wobei ich beide recht gelungen und ausdrucksstark finde.

Verregneter Geburtstagswhisky. Wirkt trist. Wir hatten aber Spaß.

Noch so ne Reisegruppe.

Unbenannt 1

Mit der Familie (teilweise aufm Bild; Schlagzeuger ist auch so’n Teil) im Biergarten. Kapriolesker August mit sehr viel Spaßanteil.

2023 08 28 07 50 37

Morgens, aufm Dietersberg.

2023 08 28 08 01 41

Morgens, Blick zum Wunnenstein. Es riecht nach Herbst. Fühlen tut es sich auch danach…

IMG 20230831 072512 1

Nochmal aufm Dietersberg. Auch morgens.

Und immer wieder die Baumbachfurt. Mit einem Schnipsel neuer Musik von Dadanaut unterlegt.


Kapriolesker August und der Bewegungsradius

August 2023

August 2023: 1.184 km Weite, 10.254 m Höhe, 53 Stunden, 74 Touren.

Halbjahresblick - der Juni ist durch - das halbe Jahr auch schon wieder - ein bebildeter Rückblick

Halbjahresblick

Der Juni ist durch. Das halbe Jahr auch schon wieder. Deswegen der bebilderte Halbjahresblick, damit nichts an Bruddeleien verloren geht. Ein digitaler Rückblick eben.

2023 06 03 11 43 33

Am Kocher bei Hagenbach.

2023 06 04 11 39 49

Erdhummelchen an Rainfarn-Phazelie.

2023 06 04 11 58 27

Bobby und ich auf Erkundung. Fast wie die Balaklava Company.

2023 06 04 12 28 28

Lag da einfach eine zerfetzte Prachtlibelle aufm Waldweg.

2023 06 04 13 58 19

Eine kleine Armee (nicht im Bild) an Larven des Asiatischen Marienkäfers war im Biergarten unterwegs.

2023 06 08 16 36 55 1

Aufm Neckarsteig. Kurz vor Bad Wimpfen.

2023 06 09 16 23 12

Aufm Dietersberg bei Ilsfeld.

2023 06 09 16 26 32

Ein schönes Stück Weg am Fuße des Dietersberges.

2023 06 09 17 04 21

Die Neckar-Fee aufm Neckar bei Heilbronn am Neckar.

2023 06 10 13 55 47

Am Heuchelberg.

2023 06 11 13 27 31

Staatsdomäne Hohrein (bei Talheim).

2023 06 16 07 00 54

Jetzt auf einmal?! Jahrelang ist der Weg am Wegbröseln. Verstärkt, seit die im Fühjahr 2015 mit der Renovierung der Schleuse angefangen haben. Ab da konnte man täglich beobachten, wie Löcher entstanden und gewachsen sind … die Baustelle ist immer noch da.

Hat sich da jetzt plötzlich ein gewichtiger SUV-Fahrer beschwert? Meine Bruddeleien hat bestimmt keiner gelesen.

2023 06 17 11 16 34

Den einen freuts, den anderen nicht. Ein hübsches Kartoffelkäferchen.

2023 06 17 19 21 16

Schöne Livemusik auf einem Geburtstagsfest.

2023 06 17 22 55 20

Feuermalereien. Auch auf dem Geburtstagsfest.

2023 06 18 14 22 18

Glühblech ohne Ende.

2023 06 19 12 40 03

Mittagspause. Und Lesestoff eines alten Schulkameraden. Pikilia von Gianmario Marica.

2023 06 19 17 50 58

Die Friedhofstraße in Lauffen am Neckar. Völlig kaputt. Rechts, da wo jetzt die Blechlawine parkt, ist die Straße in besserem Zustand. Da konnte ich mit dem Rad relativ friedlich drüber radeln. Ohne viel Gerüttele und Gescheppere.

Wie aus dem Nichts ist die Straße seit kurzer Zeit mit Blech zugeschissen. Anfang des Jahres war das noch anders. Gefühlt.

Und im Bild fehlen sogar auf der linken Seite parkende Autos (vielleicht denk ich mal dran, so eins nachzuliefern). Ja, die Situation gibt es auch.

Wenn die Bahn weiterhin so krass kaputt gespart, und der Individualverkehr hochgelobt wird, wird die Blechlawine immer mehr zunehmen.

Wir brauchen mehr funktionierenden Gemeinschaftsverkehr (Nein, nicht was ihr jetzt denkt!). Wir brauchen mehr funktionierenden Bus- und Bahnverkehr. Immer mehr Straßen, Umleitungsstraßen und Querspangen sind nicht die Lösung. Denn auch an die werden sich die tristen und seelenlosen Wohngebiete (ohne Gärten dafür mit sehr vielen Parkplätzen und massig Klimageräten; und ohne Bäume (die machen doch die Autos dreckig)) ran fressen. Aus meiner Sicht alles keine Alternative. Vor allem keine nachhaltige. Nur eine kurzfristige.

Ich kann die Leute verstehen, die in der Mühltorstraße leben. Oder in der La-Ferté-Bernard-Straße. Oder in der Stuttgarter Straße. Oder in der Was-weiß-ich-was-Straße. Oder die Leute, die sich im Berufsverkehr über die Neckarbrücke quälen müssen. Muss ich auch hin und wieder.

Überall Autos. Überall. Das ist wirklich furchtbar.

Parkend, stehend, schleichend aber auch mal fahrend.

Wenn wir dem Auto den Raum und Wege geben wie in der Vergangenheit, drehen wir uns wohl weiterhin im Kreis. Immer weiter. Ich hatte in meinen Junibruddeleien schon darüber gebruddelt. Und jetzt im Halbjahresblick schon wieder. Ja, ich bin Statler und Waldorf in einer Person.

Wir sollten uns mit besserem öffentlichen Verkehr etwas mehr Freiheit zurück holen. Dafür sollten wir uns einsetzen…

Ein Lied mit gleichem Unterbau … nur mit unterschiedlicher Hülle.

2023 06 22 08 09 34

Lieblingsdroge auf Arbeit.

2023 06 24 19 16 00

Am Rand des Brückenfests in Lauffen.

2023 06 24 19 17 54

Laufen aufm Neckar in Lauffen am Neckar. Es war sehr, wirklich sehr unterhaltsam.

2023 06 25 13 05 22 1

Irgendwo bei Mundelsheim stehen die Neckartal-Alpakas. Sowas von knuddelig. Allein der Anblick tut gut.

Baumbach Insekten

Viel los an der Furt…

2023 06 28 15 23 36

…im Baumbachtal.

2023 06 29 13 24 11

Sorgs leckeres Bauernhofeis.

2023 06 29 13 47 54

Ich bin für eine Begrünungspflicht für so triste Industriebauten (für alle; in jedem Industriegebiet). Auch an den Seiten. Am besten mit so natürlichen Auf- und Abgängen an zwei Seiten. Und dann komplett Naturtarn drüber und gut. Spart man sich dann auch die Klimaanlage.

Hier baut Layher bei Güglingen sein drittes Werk, schafft wichtige Arbeitsplätze und wird irgendwo an der Zaber ein größeres Areal renaturieren. Auf dem Dach soll es wohl später grün sein. Auch neue Bäumchen sollen auf und am Gelände gepflanzt werden. Sieht immer nett aus, auf den gerenderten Bildchen.

Vorher waren es Felder. Braucht man eh nicht mehr. Kann so nach und nach alles weg. Die kleinen Landwirte auch. Amazon bringt’s schließlich aus weiter Ferne in einem kurzen Augenblick frisch auf den Tisch.

Wir müssen auf Vielfalt achten, und nicht dahin steuern, dass nur sehr wenige (z. B. BlackRock, Inc.; Vanguard Group, Inc.) die Preise, Qualität und Verfügbarkeit bestimmen können. Nur weil es einfach ist, und so Unternehmen wie Amazon eben die besten Services haben…

BlackRock ist es scheissegal ob ihr Pepsi hasst und Cola liebt, oder Pepsi liebt und Cola hasst. Die verdienen immer. Wie in zig anderen Fällen ebenso.

Und recherchiert mal, wie sich BlackRock in der Ukraine eingenistet hat.

So, genug gebruddelt im Halbjahresblick. Das war jetzt sowieso etwas weit ausgeholt, wirr abgebogen und nicht absolut ausführlich.

Mohnfelder 1

Mohnfelder…

Mohnfelder 2

…für die Artenvielfalt.

IMG 20230630 155001 1

Rostvarianten sind in der Kühlung! Find wahrscheinlich nur ich lustig. Deutsch ist echt eine schöne (aber schwierige) Sprache … und manchmal sehr lustig. Vor allem so Kombinationen.


Und der Halbjahresblick bewegungsmäßig

Juni 2023

Juni 2023: 1.270 km Weite, 10.076 m Höhe, 69 Stunden, 63 Touren.

Am Kocher – ein Besuch schöner Plätze aus der Kind- und Jugendzeit

Am Kocher

Das nicht geplante Ziel war das Wehr und die Brücke am Kocher in Hagenbach. Die alten Plätze aus der Kindheit und Jugendzeit. Ein kurzer und grober Reisebericht.

IMG 20230603 104511

Wird wohl auch bald fehlen, und ein neuer hässlicher Zweckbau wird dort erscheinen.

Noch steht das schöne Haus neben der Feuerwehr in Kochendorf.

IMG 20230603 110401

Das Schild sagte schließlich: Für Fußgänger und Radfahrer.

IMG 20230603 111921

Irgendwo zwischen Herbolzheim und dem Buchhof.

IMG 20230603 112111

Unendliche Felder…

IMG 20230603 112707

…bis zum Horizont.

IMG 20230603 113847

Das alte Rathaus in Hagenbach.

IMG 20230603 113939

Mein Traumhaus. Auch in Hagenbach.

IMG 20230603 114146

Grillstelle. Partyplatz. Nato-Truppen-Übungsplatz. Aussichtsplattform …

IMG 20230603 114205

Das Hagenbacher Wehr. Oben der Kocher, und unten, ausserhalb des Bildes, geht der Kocherkanal weiter.

IMG 20230603 114317

Der Kocherkanal Richtung Kochendorf.

IMG 20230603 114333

Hier sind wir mal vor einer halben Ewigkeit mit dem Schlauchboot stecken geblieben.

IMG 20230603 114643

Von der alten Eisenbahnbrücke – als der Entenmörder noch drüber fuhr – sind wir in den Kocher gesprungen. Manche von ganz oben.

Oder wir haben uns auf dem mittleren Pfeiler unter die Schienen gesetzt, und gewartet, bis der Zug drüber fuhr.

Kochertalbahn Untere Bruecke Hagenbach 20080503

So hat die Brücke „damals“ ausgesehen. Ein Bild von K. Jähne (3. Mai 2008).

Jetzt führt der Radweg über die neue Brücke hinweg.

2015-04-12_um_12-53-49

Der Radweg. Zu einer anderen Zeit von mir geknipst.

18585431kq

Hier sieht man den Entenmörder. Das Bild stammt von drehscheibe-online.de.

IMG 20230603 114900

Der Kocher. Fast ursprünglich. Eine der vielen Badestellen. Hier war das Wasser schon immer sehr niedrig. Da musste schon „damals“ das Schlauchboot getragen werden.

IMG 20230603 114914

Zen.

IMG 20230603 115202

Rechts vor der Brücke ging es zum Lagerfeuerplatz mit Livemusik.

IMG 20230603 115514

Immer wieder Waldhaine am Kocher entlang. Hier waren ganz früher Sportvereinsfeste.

IMG 20230603 120424

Abartig, was Schwarz so baut: Projekt-Campus – Bad Friedrichshall. Im Häusle davor gibt es allerdings frische Erdbeeren.

„Wir bieten circa 3.000 Stellplätze für Mitarbeiter und Besucher, wovon der überwiegende Teil mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge ausgestattet werden kann, sowie 500 Fahrradabstellplätze.“

Yeah! Platz für Autos!

Und dann aber auch ganz vage: „Der gesamte Eingriff in die Natur wurde bewertet. Die Ausgleichsflächen werden insbesondere auf dem Baugrundstück selbst erfolgen, aber auch – soweit notwendig – außerhalb des Grundstücks. Die Ausgleichsflächen wurden gemeinsam mit der Stadt Bad Friedrichshall und der Unteren Naturschutzbehörde festgelegt. Für den Standort selbst wird ein hochwertiges Bepflanzungskonzept entwickelt. Zahlreiche Bäume und Sträucher bieten entsprechenden Lebensraum für Tiere und Insekten.“


Die Tour

Herbolzheim

75,1 km Weite, 457 m Höhe, 3 Stunden, 1.918 kcal.

Junibruddeleien – Bilder und Gedanken zu Dinks Juni 2023

Junibruddeleien

Da ich Statler und Waldorf in einer Person bin (ihr könnt euch den ständigen Konflikt sicher vorstellen), bin ich ständig am „Bruddeln“: Hier also die Junibruddeleien.

Feenleute

Ich hab echt selten Bilder mit Menschen in den Schubladen. Deswegen hier eine Collage, als wir erneut auf den Spuren der Feen unterwegs waren (ich bin natürlich nicht zu sehen). Die Wanderung wird aber auch nie langweilig.

2023 05 02 17 41 21

Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, ein Blick zurück…

2023 05 05 05 07 30

Völlig überfordert – im Kontrollzentrum eines Freundes.

Hier ein Lied aus meinem Kontrollzentrum. Kinematograph vom Album Epopöe.

2023 05 10 07 12 01

Die Baustelle „Schleuse in Lauffen“ scheint einen weiteren Meilenstein erreicht zu haben. So in Richtung „fertig“. Das ist auch der Weg, der dran vorbei führt. Der ist so was von fertig.

Ich bin gespannt, ob der, nachdem ihm die vielen Baustellenfahrzeuge seit Frühjahr 2015 so zugesetzt haben, auch mal wieder „gut“ gemacht wird.

2023 05 11 07 58 25

Ich hab unterwegs Wiesen verbombt. Auch wenn es aus Gründen nicht so „wild“ gemacht werden sollte: hier oder hier.

Was witzig (oder typisch) ist: Ich bin über ein Jahr an der brach liegenden Stelle vorbei geradelt. Dann hab ich mich endlich dazu durchgerungen, die Samen dort loszuwerden … und kurz darauf wird an der Stelle die oberste Schicht Erde abgetragen … oder umgegraben … noch keine Ahnung, was das wird.

2023 05 12 21 27 45

Grinsefrosch.

2023 05 13 10 11 34

Immer wieder schön: Besigheim.

2023 05 14 11 42 07

Mind the beavers! An der Schleuse bei Gundelsheim.

2023 05 14 13 19 15

Wenn das an einem heißen Tag, nach mehreren Kilometern aufm Rad, hinunter rinnt … Köstlich!

2023 05 15 13 18 45

So aus’m Auto. Auf dem Rückweg nach der Mittagspause. Burg Lichtenberg bei Oberstenfeld.

2023 05 17 07 44 13

Das Gras stand hoch.

2023 05 17 08 02 14

Hach! Das ist mal eine nettes „Willkommen“, der schrägsten Kollegen.

2023 05 18 12 08 17

Der Red River war mal…

2023 05 20 13 04 36

Ein wunderschönes Stück Radweg zwischen Bietigheim-Bissingen und Besigheim.

2023 05 21 14 55 06

Gar köstlicher Saft.

2023 05 22 17 33 58

Ein Pfaffenhütchen-Harlekin an verputzter Wand …

2023 05 22 18 10 42

Nachhaltig für alle! Wirklich?

Die Querspange muss her. Aus Sicht der Anwohner und der Berufspendler ist dem wohl so. Das sehe ich ein. Ist es doch der absolute Wahnsinn, was sich da an Blech über die Brücke, Seitenwege und durch die enge Mühltorstraße quetscht.

Die Querspange also. Quer drüber und drum rum und mitten durch. Egal, sie muss her. Sie ist alternativlos.

Jetzt, da mittlerweile jeder Haushalt mindestens zwei Autos hat, muss denen der Weg geebnet werden und eben zur Verfügung stehen. Das Blech muss schliesslich rollen. Stehen ist doof. Außer die 20 Stunden, in denen das Blech auf den endlosen, versiegelten Flächen ungenutzt herum steht.

Die Querspange muss her. Danach die zweite Querspange. Denn wenn die Umgehungsstraßen 100 bis 199 auch keinen Sinn mehr ergeben, weil die seelenlosen Neubaugebiete, samt Parkflächen, sich durchs Land gefressen haben, muss schliesslich noch weitläufiger gequeert werden.

Hat man nichts aus der Zeit der Umgehungsstraße 1 bis 99 gelernt?

Nein, der Mensch lernt nicht aus der Geschichte.

Wieso setzen wir uns nicht für einen flächendeckenden und eng getakteten Nahverkehr ein? Wieso lassen wir uns viel Freiheit nehmen, und in eine stetige finanzielle Abhängigkeit durch ein Auto treiben? Wieso opfern wir zu Gunsten dieser endlosen Schar an Blechkisten die Natur oder öffentlichen Raum?

Wenn wir dem Auto den Raum und Wege geben wie in der Vergangenheit, drehen wir uns wohl weiterhin im Kreis. Immer weiter.

2023 05 26 16 52 00

Komisches Gestänge auf’m Autoparkplatz.

IMG 20230528 120041 1

Durch den Wald vor Neckarsulm. Von Neuenstadt kommend.

2023 05 31 12 12 47

Veganes Chili auf Arbeit.


Und der Bewegungsradius im Mai

Mai 2023 komplett

Mai 2023: 1.209 km Weite, 27.130 m Höhe, 59 Stunden, 84 Touren.

Wechselmonat - April! April! Verarscht!

Wechselmonat

Unterwegs im Wechselmonat. Dem Monat, der macht was er will.

Ist eben ein launischer Übergangsmonat, in dem sich das Wetter und die Natur schnell verändern.

Darf es als Begleitung zu den Bildern etwas Musik sein?

2023 04 02 12 04 52

Eine Neckarkurve bei Kirchheim am Neckar.

2023 04 02 12 23 06

Fast urwäldlich. Direkt am Neckar. Zwischen Lauffen am Neckar und Kirchheim am Neckar. Am Neckar also.

2023 04 07 19 26 25

Energieknäuel.

2023 04 09 09 49 11

Da fließt der Honig…

2023 04 09 09 49 39

Schöne Kunst an Ei.

2023 04 09 12 04 27 1

Eine kleine Wanderung von Lauffen ins Schozachtal, und übern Krappenfelsen zurück.

2023 04 10 14 11 50

Von St. Martin auf die Kalmit. Eine Rundwanderung im Pfälzer Wald.

2023 04 12 17 14 53

Warum manche Radler gerne mal die Auto-Straße benutzen … Gedanken dazu.

2023 04 15 11 44 40

Da muss man schon kurz grübeln, wenn nur noch drei Bremsbacken da sind … ist das jetzt wie mit den Socken, die aus der Waschmaschine abhauen?

2023 04 15 11 49 47

Keine Ahnung, was für ein Tier ich da wieder zerfetzt habe. Wie und wo kam das auf den Umwerfer…? Tut mir auch wirklich leid.

Schmetterlingseffekt? Was sind die kollateralen Konsequenzen daraus?

2023 04 19 08 02 42

Wer spielt da das Versteckspiel? Knopfauge sei wachsam…

„Und er hüte sich vor Überhebung. Die Vögel sind die natürlichen Vertilger derjenigen Insekten, die wir heute, dank den Erfolgen der wissenschaftlichen Forschung, als Überträger vieler Krankheitserreger kennen und bekämpfen. Wohl ist es dem Menschen in seine Hand gegeben, das, was seinem Geschoß Ziel bietet oder in seine Schlingen tritt, völlig zu vernichten. Macht er jedoch in Verblendung oder Leichtsinn davon Gebrauch, dann kommen die kleinen und kleinsten Lebewesen und fressen ihn auf. Wer weiß, ob es dem menschlichen Scharfsinn der kommenden Jahrtausenden je gelingen wird, die Schutzwehren wieder aufzubauen, die durch den Tod der heute geopferten Tierarten niedergerissen werden.“

Hans Paasche im Vortrupp vom 1. März 1914

2023 04 21 07 22 10

Nebel am Krappenfelsen.

2023 04 21 07 26 05

Leicht mystisch.

2023 04 21 07 35 37

Kurz vorm Leuchtmannshof leuchtet es.

2023 04 21 07 53 39

Morgens am Wunnenstein vorbei.

Essen klein

Trist? Essen am Arbeitsplatz. Zu Dreiviertel ohne … sieht vielleicht nicht so aus, war aber alles total lecker.

2023 04 21 20 13 32

Der April war überraschend nass. Hoffentlich hilft das der Natur besser über den Sommer.

2023 04 22 14 36 29

In einem Animationsfilm hätte dieser Breitrüssler bestimmt eine ganz tiefe Stimme und einen völlig tiefenentspannten und gutmütigen Charakter.

2023 04 22 14 37 04

Die Rathausburg in Lauffen. Immer wieder gleich und doch immer wieder leicht anders.

Screenshot 20230401 224757

Der Kampf mit den Maschinen.

2023 04 25 07 06 41

Uff! Plattfuß. Gleich morgens. Und ich „wollte“ ja nur Zur Arbeit. Hat sich das eben um 10 Minuten verzögert…

Da habe ich am Vortag auf der Heimfahrt doch richtig gehört. Da es aber auf halber Strecke war, und der Reifen bis zu Hause nicht platt ging, habe ich nicht mehr dran gedacht. Muss ein kleines Loch sein.

Das war an einer der vielen Stellen, wo Geröll und Gebrösel und was weiß ich rumliegt.

Das Profil ist auch zu weit runter, um an so Stellen nicht widerstehen zu können … also heute Abend gleich einen neuen Mantel holen.

Vielleicht auch gleich komplett Service. Die Kette schleift eh schon wieder aufm Boden.

2023 04 25 18 20 51

Abends, auf der Heimfahrt. Bei Neckarwestheim zwischen den Feldern.

2023 04 25 18 43 59

Mein Leihrad, so lange meins einen neuen Antrieb und die jährliche Wartung bekommt.

2023 04 26 07 14 23

Eine schöne Nebeldecke vor der Sonne. Mittendrin die Ruine des Römischen Gutshofes.

Schlummerland. 18 Minuten. Vom Album Schnuppe! aus dem Jahr 2017.

Buschwindroeschen

Mein neues Brutal-Death-Metal-Musik-Projekt ;-)

2023 04 28 07 08 52

Und erneut morgens am Krappenfelsen vorbei.

DSC06249 2

Feenspuren-Wanderung im Welzheimer Wald. Die hatten wir schon mal gemacht. Einfach traumhaft. Auch wenn es dieses Mal wieder extrem schlammig war.

DSC06268 2

Die neuen Bilder kommen demnächst…


Und der Bewegungsradius im April

April 2023

April 2023: 850 km Weite, 22.478 m Höhe, 48 Stunden, 61 Touren.

April 2023 Kernradius

Kernradius.


Und zum abschließenden Abschluss noch der gespielte Witz … äääh … ein dadaistisches Gedicht über den Wechselmonat April

Oh Wechselmonat April, du Schelmenkind,
mal strahlend, mal trist, mal sanft wie der Wind.
Du bringst die Natur zum Blühen und Gedeihen,
doch auch Kälte und Stürme zum Verweilen.

Deine Launen treiben uns mal in die Sonne,
dann wieder in die warme Stube ohne Wonne.
Doch auch in deinen Kapriolen liegt Poesie,
die Schönheit des Wandels in Blühen und Vergänglichkeit.

Du lehrst uns, dass das Leben unbeständig ist,
dass nichts für immer bleibt, auch nicht der April in seinem Gewiss.
Doch auch wenn deine Launen manchmal schwer zu ertragen,
lehren sie uns, dass es in der Veränderung auch Schönheit gibt zu erjagen.

So sei gegrüßt, du Wechselmonat April,
mal Schelmenkind, mal Poesie so still.
Wir mögen deine Launen und dein Spiel,
denn sie lehren uns, das Leben zu genießen in seinem Wirr-und-Warr.