Wechselmonat - April! April! Verarscht!

Wechselmonat

Unterwegs im Wechselmonat. Dem Monat, der macht was er will.

Ist eben ein launischer Übergangsmonat, in dem sich das Wetter und die Natur schnell verändern.

Darf es als Begleitung zu den Bildern etwas Musik sein?

2023 04 02 12 04 52

Eine Neckarkurve bei Kirchheim am Neckar.

2023 04 02 12 23 06

Fast urwäldlich. Direkt am Neckar. Zwischen Lauffen am Neckar und Kirchheim am Neckar. Am Neckar also.

2023 04 07 19 26 25

Energieknäuel.

2023 04 09 09 49 11

Da fließt der Honig…

2023 04 09 09 49 39

Schöne Kunst an Ei.

2023 04 09 12 04 27 1

Eine kleine Wanderung von Lauffen ins Schozachtal, und übern Krappenfelsen zurück.

2023 04 10 14 11 50

Von St. Martin auf die Kalmit. Eine Rundwanderung im Pfälzer Wald.

2023 04 12 17 14 53

Warum manche Radler gerne mal die Auto-Straße benutzen … Gedanken dazu.

2023 04 15 11 44 40

Da muss man schon kurz grübeln, wenn nur noch drei Bremsbacken da sind … ist das jetzt wie mit den Socken, die aus der Waschmaschine abhauen?

2023 04 15 11 49 47

Keine Ahnung, was für ein Tier ich da wieder zerfetzt habe. Wie und wo kam das auf den Umwerfer…? Tut mir auch wirklich leid.

Schmetterlingseffekt? Was sind die kollateralen Konsequenzen daraus?

2023 04 19 08 02 42

Wer spielt da das Versteckspiel? Knopfauge sei wachsam…

„Und er hüte sich vor Überhebung. Die Vögel sind die natürlichen Vertilger derjenigen Insekten, die wir heute, dank den Erfolgen der wissenschaftlichen Forschung, als Überträger vieler Krankheitserreger kennen und bekämpfen. Wohl ist es dem Menschen in seine Hand gegeben, das, was seinem Geschoß Ziel bietet oder in seine Schlingen tritt, völlig zu vernichten. Macht er jedoch in Verblendung oder Leichtsinn davon Gebrauch, dann kommen die kleinen und kleinsten Lebewesen und fressen ihn auf. Wer weiß, ob es dem menschlichen Scharfsinn der kommenden Jahrtausenden je gelingen wird, die Schutzwehren wieder aufzubauen, die durch den Tod der heute geopferten Tierarten niedergerissen werden.“

Hans Paasche im Vortrupp vom 1. März 1914

2023 04 21 07 22 10

Nebel am Krappenfelsen.

2023 04 21 07 26 05

Leicht mystisch.

2023 04 21 07 35 37

Kurz vorm Leuchtmannshof leuchtet es.

2023 04 21 07 53 39

Morgens am Wunnenstein vorbei.

Essen klein

Trist? Essen am Arbeitsplatz. Zu Dreiviertel ohne … sieht vielleicht nicht so aus, war aber alles total lecker.

2023 04 21 20 13 32

Der April war überraschend nass. Hoffentlich hilft das der Natur besser über den Sommer.

2023 04 22 14 36 29

In einem Animationsfilm hätte dieser Breitrüssler bestimmt eine ganz tiefe Stimme und einen völlig tiefenentspannten und gutmütigen Charakter.

2023 04 22 14 37 04

Die Rathausburg in Lauffen. Immer wieder gleich und doch immer wieder leicht anders.

Screenshot 20230401 224757

Der Kampf mit den Maschinen.

2023 04 25 07 06 41

Uff! Plattfuß. Gleich morgens. Und ich „wollte“ ja nur Zur Arbeit. Hat sich das eben um 10 Minuten verzögert…

Da habe ich am Vortag auf der Heimfahrt doch richtig gehört. Da es aber auf halber Strecke war, und der Reifen bis zu Hause nicht platt ging, habe ich nicht mehr dran gedacht. Muss ein kleines Loch sein.

Das war an einer der vielen Stellen, wo Geröll und Gebrösel und was weiß ich rumliegt.

Das Profil ist auch zu weit runter, um an so Stellen nicht widerstehen zu können … also heute Abend gleich einen neuen Mantel holen.

Vielleicht auch gleich komplett Service. Die Kette schleift eh schon wieder aufm Boden.

2023 04 25 18 20 51

Abends, auf der Heimfahrt. Bei Neckarwestheim zwischen den Feldern.

2023 04 25 18 43 59

Mein Leihrad, so lange meins einen neuen Antrieb und die jährliche Wartung bekommt.

2023 04 26 07 14 23

Eine schöne Nebeldecke vor der Sonne. Mittendrin die Ruine des Römischen Gutshofes.

Schlummerland. 18 Minuten. Vom Album Schnuppe! aus dem Jahr 2017.

Buschwindroeschen

Mein neues Brutal-Death-Metal-Musik-Projekt ;-)

2023 04 28 07 08 52

Und erneut morgens am Krappenfelsen vorbei.

DSC06249 2

Feenspuren-Wanderung im Welzheimer Wald. Die hatten wir schon mal gemacht. Einfach traumhaft. Auch wenn es dieses Mal wieder extrem schlammig war.

DSC06268 2

Die neuen Bilder kommen demnächst…


Und der Bewegungsradius im April

April 2023

April 2023: 850 km Weite, 22.478 m Höhe, 48 Stunden, 61 Touren.

April 2023 Kernradius

Kernradius.


Und zum abschließenden Abschluss noch der gespielte Witz … äääh … ein dadaistisches Gedicht über den Wechselmonat April

Oh Wechselmonat April, du Schelmenkind,
mal strahlend, mal trist, mal sanft wie der Wind.
Du bringst die Natur zum Blühen und Gedeihen,
doch auch Kälte und Stürme zum Verweilen.

Deine Launen treiben uns mal in die Sonne,
dann wieder in die warme Stube ohne Wonne.
Doch auch in deinen Kapriolen liegt Poesie,
die Schönheit des Wandels in Blühen und Vergänglichkeit.

Du lehrst uns, dass das Leben unbeständig ist,
dass nichts für immer bleibt, auch nicht der April in seinem Gewiss.
Doch auch wenn deine Launen manchmal schwer zu ertragen,
lehren sie uns, dass es in der Veränderung auch Schönheit gibt zu erjagen.

So sei gegrüßt, du Wechselmonat April,
mal Schelmenkind, mal Poesie so still.
Wir mögen deine Launen und dein Spiel,
denn sie lehren uns, das Leben zu genießen in seinem Wirr-und-Warr.

2020 10 11 11 58 06

Rückblick #2020,311

2020 10 09 16 25 10

Unterschwellige Botschaft im Kaufhaus…

2020 10 09 17 05 24

…und eine laute.

2020 10 10 19 25 53

Mit Freunden im Wichtel in Ditzingen.

2020 10 11 13 00 17

Aus der Ferne besehen. Das industrielle Heilbronn.

2020 10 11 15 12 45

Eine Perle. Wo man hinschaut. Ach, Heilbronn…

2020 10 13 14 34 38

Zwischen Untereisesheim und Kochendorf. Auf ’nem Steg, über einem Seitenarm des Neckars. Hier düsen auch Eisvögel entlang…

2020 10 14 07 26 37

Lauffen. Neckarbrücke. Nebel.

2020 10 14 07 27 41

Füße im Nebel.

2020 10 17 10 04 09

Auf’m Weg nach Bad Wimpfen. Noch hängen die Blätter…

2020 10 17 11 51 54

Irgendwo am Neckar. Kurz vor Lauffen.

2020 10 18 14 22 48

Blick nach Löwenstein.

2020 10 18 14 38 25

Ohne Ende Äpfel.

2020 10 24 12 25 42

Der Krappenfelsen bei Lauffen am Neckar. Ein Bild ohne Segelschiffe.

2020 10 24 12 34 00

Ne Kurve bei Kirchheim am Neckar.

2020 10 24 13 07 56

Im Wald kurz vor Walheim.

2020 10 25 11 24 18

Der Radweg am Neckar. Von Lauffen nach Heilbronn.

2020 10 25 12 04 48

In Heilbronn am Neckar.

2020 10 25 12 53 15

Bad Wimpfens Bahnhof.

2020 10 25 12 55 45

Die Straßen von Bad Wimpfen.

2020 10 25 14 03 09

Bad Wimpfen, Tal.

2020 10 26 17 49 27

Wenn das Smartphone noch schnell ein Bild macht, während es in die Tasche gesteckt wird.

2020 10 27 07 11 06

Morgens, unterhalb vom Krappenfelsen in Lauffen.

2020 10 27 07 12 34

Da vorne dann gleich links hoch.

2020 10 27 07 23 27

Kurz vor’m Leuchtmannshof, Neckarwestheim.

2020 10 27 07 25 14

Beim Leuchtmannshof den Hügel hoch.

2020 10 27 07 42 34

Blick zum Wunnenstein.

2020 10 27 07 44 42

Auf’m Radweg Richtung Beilstein.

2020 10 27 07 56 23

Es stehen mal wieder zwei Räder vor’m Geschäft.

2020 10 28 06 59 30

S21 oder BER sind überall. Vor kurzem stand da noch „Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2019“. Das haben sie jetzt zensiert. Die Baustelle zieht sich, ohne dass man einen merklichen Fortschritt sieht. Nur die Straße, an der Schleuse vorbei, bekommt immer mehr Schlaglöcher und andere spannende Hindernisse…

2020 10 29 10 46 52

Dekadentes, aber leckeres Zweitstück.

2020 10 30 07 11 39

Immer wieder Nässe aus allen Richtungen.

2020 10 30 16 36 28

Die Neckarkurve kurz vor Lauffen. Vom Panoramaweg oben.

2020 10 30 17 43 44

Lampenhaut.

2020 10 31 13 55 08

Die Vogelinsel bei Lauffen am Neckar.

2020 10 31 14 16 19

Die Belohnung für’s Blühpate sein.

2020 10 31 16 56 47

Überall Botschaften.

2020 10 31 16 59 34

Stimmungsvolle Dekoration an der Weinstube Sonne. Lauffen am Neckar.

2020 10 31 18 48 55 1

Die Wächter an der Sonne.

2020 10 31 17 08 55

Fenstergast.

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 11 2

Im Oktober war es dann schon weniger Kilometer in der Weite: 710. Dafür aber insgesamt 12.493 Meter in der Höhe. Da hat Südtirol gut mitgewirkt. Insgesamt waren es 58 Touren in ca. 47 Stunden.

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 49 2

Südtirol

Bildschirmfoto 2020 11 06 23 42 29 2

Und mein Besuch in Ditzingen.

2020 11 02 07 30 29

Nochmal die Nackarkurve vor Lauffen am Neckar. Rechts der Krappenfelsen.

2020 11 02 07 55 31

Der Oktober war dann doch recht nass … und Anfang November ging’s dann erstmal so weiter.

2020 11 04 07 28 18

Da dahinter, liegt irgendwo Lauffen am Neckar…

2020 11 04 07 58 38

Verdunkelung.

2020 11 04 08 03 21
2020 11 04 08 17 30

Bodensatzlesung?

8000er

Und heute früh hab ich die 8.000 endlich mal wieder geknackt…

Auf’m Heimweg hab ich mich dann nochmal über’s Land geschleppt. Keine Bestzeit. (Ausrede): Die Satteltasche war zu voll.

Tret Marco, tret … !

Tret Marco, tret ... !

Gestern nach der Arbeit hab ich meinen neuen Sattel abgeholt. Ein Respiro von Selle Royal.

Und dann hiess es: Tret Marco, tret … !

Ich hab per Zufall die Nachricht vom Radhaus auf meiner Mailbox gefunden. Die war schon über ne Woche alt. Typisch ich.

Also nix wie heim, Sattel drauf schrauben und losradeln.

Ungefähr 30 Kilometer später war ich vom Sattel recht überzeugt. Mit dem alten hätten nach der Zeit die inneren Arschbacken doch recht geschmerzt.

Ebenso überrascht bin ich über die Strecke, die ich in ca. 1 1/4 Stunden zurückgelegt hatte. Von Lauffen am Neckar nach Brackenheim-Hausen und wieder zurück. Dann aber am Kaywald und Seeloch vorbei und durch den Forchenwald Richtung Kirchheim am Neckar und wieder zurück. Und dann in der Stadt noch ne kleine Schlaufe.

Strecke vom 9. Juli 2014

Die Streckendeltails vom 9. Juli 2014

Da ich kein Smartphone mein Eigen nennen kann (zumindest noch nicht – wer weiss), habe ich keine „funtastischen“ Apps, die mir die Statistik für solche Ereignisse automatisch auswerfen. Daher klick ich mir auf gpsies.com die Strecken mühsam zusammen. Mit kleinen Abweichungen ist das dann aber meist gut genug.

Und manchmal interessiert mich so ne Art Statistik eben doch.

Später am Bahnhof in Lauffen hab ich diesen netten Kerl getroffen.

Alien

Neues vom 12. Juli: Heute habe ich meinen neuen Sattel bezahlt. Hab ihn ja nun ausgiebig getestet. Den alten abgegeben (würde eh nur doof rumliegen). Hab nen fetten Nachlass auf den Neuen bekommen. Das Radhaus in Ilsfeld rockt. Danke!