Von Lauffen ins Schozachtal – eine idyllische Wanderung

Von Lauffen ins Schozachtal, und übern Krappenfelsen zurück

Am Samstag (vor Ostersonntag) haben wie die nette Wanderung – die wir fast genau vor einem Jahr das erste Mal gelaufen sind – wiederholt. Da ich damals die Bilder „nur“ in einem Rückblick hatte, schmeiß ich sie dieses Mal zusammen. Deswegen sind die Bilder zeitlich auch etwas vermischt. Am Samstag hat es farblich z. B. noch nicht so arg geknallt wie damals.

Der Start für uns war natürlich unsere Wohnung. Daher haben wir die Tour schon zu Anfang variiert. Wir sind durch’s Städtle und Industriegebiet zum Anfang der Tour gelaufen.

Derjenige, der die Tour bei Komoot eingestellt hat, legte den Start in’s Industriegebiet. Zwischendrin sind dann natürlich noch andere Höhepunkte eingeplant, die wir schon kennen und ausgelassen haben. Die kann man, der Komoot-Tour folgend, recht gut finden.

Somit war der Anfang für uns auch noch nicht ganz so idyllisch, wie Teile der späteren Tour. Nach dem Industriegebiet sind wir über Felder hinter dem Landturm von Lauffen ins Schozachtal runter gelaufen.

2022 04 17 10 36 37

Das Jahr davor knallte es ordentlich.

2022 04 17 10 50 43

Wenn ich Diktator von der Welt wäre, müsste jedes industrielle Gebäude – die meistens hässlich sind – so ummantelt sein. Oder mit Efeu. Und mit kleinem Wald auf’m Dach. Und mit so natürlichen Aufgängen an der Seite. So ähnlich wie die Grünbrücken (Wildwechsel-Brücken) an den Autobahnen.

2022 04 17 11 15 46

Allerliebst.

2023 04 09 12 04 27

Die vergangenen Stürme haben für ordentlich Bruch an der Schozach gesorgt.

2023 04 09 12 05 02

Das Leben findet immer einen Weg.

2022 04 17 11 33 32

Es braucht sehr viel mehr solcher Spielplätze.

2023 04 09 12 11 19

Für Links- und Rechtsverkehr.

2023 04 09 12 11 30

Wimmelwürmchen und so…

2023 04 09 12 13 18

Im Tal zwischen Bach, Fußgänger- und Fahrradweg.

2023 04 09 12 14 15

Baumbruch.

2023 04 09 12 26 32

Dreistämmig.

2022 04 17 12 02 12

Blick über’s Schozachtal (2022).

2023 04 09 12 27 50 1

Blick über’s Schozachtal (2023).

2023 04 09 12 26 48

Hoch zur L1105.

2023 04 09 12 30 23

Fast ein Baumtunnel.

2022 04 17 12 11 17

Abseits wohnen: nicht schlecht.

2022 04 17 12 33 27

Da links drüben, die Serpentinen, kraxel ich morgens mit dem Radl hoch. Sieht von hier drüben gar nicht so „dramatisch“ aus.

2022 04 17 12 45 44

Schönes Pfeifkonzert zum Abschluss.

Da ich den Krappenfelsen erwähnt, aber nicht bebildert habe, gibt es hier Bilder zu einer tollen Wanderung, die ebenso am Krappenfelsen vorbei geht.

Und geknipst und erwähnt hab ich ihn sowieso schon zigmal.

Das Schozachtal ebenso.

Und hier noch ein toller Wandervorschlag.

Von Lauffen ins Schozachtal – unser Weg

Von Lauffen ins Schozachtal

Weite: 12,7 km – Dauer 2:49 – Höhe: 266 m.

Herbstlich

Leicht herbstlich bis herbstlich

Ich mag den Herbst. Und eben auch den ersten Herbstmonat. Der war leicht herbstlich bis herbstlich, sehr feucht (das Jahr hatte viel nachzuholen; etwas zu spät) und manchmal etwas kühl. Hier mein kleiner Rückblick.

2022 09 02 16 39 44

Das friedliche Schozachtal.

2022 09 02 17 54 42

Der Nik macht auf friedlich.

2022 09 05 21 04 23

Wein auf der Insel aus der Ferne.

2022 09 06 17 47 00

Jackpot! Schnürsenkel und Ösen gerissen.

2022 09 06 18 12 50

Heimwärts.

2022 09 06 18 16 32

Schöne Wolkenbilder.

2022 09 08 17 58 19

Danke Habeck!

2022 09 10 12 44 08

In der Po Ebene.

2022 09 10 14 05 44

In’s Käferle nur mit Helm und als Punk-Rock-Fan.

2022 09 10 14 06 04

Interessante Welten.

2022 09 10 14 07 43

Langzeitparker.

2022 09 11 13 26 46

Boucherie Bacul auf dem Internationalen Straßentheaterfestival Brackenheim. 11. September 2022.

2022 09 11 13 31 44

Plüschige Leckereien.

2022 09 11 17 17 52

Die Burg. Abends.

2022 09 13 07 24 46

Der Sonne entgegen.

2022 09 15 09 50 53

Der September versucht alles nachzuholen.

2022 09 15 17 00 49

3 x Caffé Doppio macht … ?

2022 09 18 12 15 49

Cool. Endlich habe „ich“ den Blauen ohne Gerüst gesehen…

2022 09 18 13 11 25

Trotz Geländer immer noch ein schöner Radweg.

2022 09 20 07 35 38

Es knallt. Das Smartphone hat zu kämpfen.

2022 09 21 07 09 27

Ne, das ist keine Nebelmaschine.

2022 09 21 07 13 11

Auf Lauffen liegt ein Wattebausch.

2022 09 21 07 18 57

Langweilig! Hatten wir weiter oben schonmal.

2022 09 22 07 57 19

Nebelstrahlen.

2022 09 22 08 15 21

Ziiiing #3! Bald einmal rum … und dann wieder von vorne? August. Juli.

2022 09 22 18 15 09

…neue Speiche und gleich noch einen neuen Mantel dazu!

2022 09 25 07 22 04

Fenstergast.

Auf’m Kuschelast.

2022 09 26 10 44 06

So, das alte Auto musste weg und ein neues her. Die Abhängigkeit geht weiter. Vor allem hier auf dem Land geht es nicht ohne. Das nervt unheimlich.

Und was das Informieren und die Suche und die Entscheidung Zeit gekostet hat. Super-nervig. Das fehlt in meiner Aktivitäten-Statistik … und sonst eben auch. Hehehehe.

2022 09 27 08 07 06

Grüße aus Südtirol. Ein leckeres Mitbringsel.

2022 09 27 13 35 26

Blättertunnel.

2022 09 28 08 36 36

Vollste Zustimmung.

Epopoe

Und mit Epopöe – dem nächsten Dadanaut Album – geht es auch voran. Wenn auch sehr langsam. Jetzt fehlt nur noch bei Ypsilon Gitarre, und hier und da ein paar Kleinigkeiten. Sollte also 2022 doch noch klappen … mit der „Veröffentlichung“.

Ein zufälliger Schnipsel, mitten aus der Nacht (Mittwoch, 28. September). Ohne Namen und ohne Ziel.

2022 09 28 14 59 52 2 sml

Zu Fuß über die Weinberge nach Nordheim.

Zwitscherbaum.

2022 09 29 0003 fx2 sml

Dokumentation.

IMG 20220930 114807 2 sml

Schöner, neuer Radweg von Lauffen am Neckar nach Kirchheim am Neckar … am Neckar entlang. Da ist ein Geländer Pflicht.

IMG 20220930 121157 2 sml

Immer noch ganz schön grün.

IMG 20220930 131606 2 sml
IMG 20220930 132111 2 sml
IMG 20220930 132227 2 sml
IMG 20220930 132450 2 sml

In der Altstadt von Bietigheim-Bissingen.

IMG 20220930 144530 2 sml

Schöne Arbeiterhäuser in der Kammgarnspinnerei.


September 2022
Filsursprung September 2022

(Begrenzter) Aktionsradius: 828 km Weite, 26.168 m Höhe, 44 Stunden, 62 Touren.

Der April macht was er will – ein bunter Monatsrückblick

Der Monat, der macht was er will

Der April macht was er will. Ein richtiger Dickkopf-Monat also. Aber wenn der April sein typisches Spektakel macht, gibt’s wohl Korn und Heu in voller Pracht.

Blüht aber die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche, blüht die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.

So, sagen es Zitate und Bauernweisheiten.

Wir werden sehen, was zutreffen wird … ich bin für eine gemäßigte Wäsche.

2022 04 02 16 55 44

Eigentlich eine ganz tolle Idee…

2022 04 03 09 54 49

Es knallt.

2022 04 05 06 57 02

Knochennass.

2022 04 09 11 11 05

Warten auf Ebbe.

2022 04 09 11 12 23

Federvieh in Bedrängnis.

2022 04 09 11 45 25

Flutland.

2022 04 09 11 48 37

Und noch ne Umleitung.

2022 04 10 10 38 48

Beobachter.

2022 04 10 12 35 47

Auch Bönnigheim hat einen Schauinsland.

2022 04 10 12 44 51

Starhaft.

2022 04 11 17 03 34

Da lagen sie echt gut.

2022 04 14 06 36 52

Nicht-Auto-Wege?

2022 04 14 06 43 21

Der Wunnenstein.

2022 04 14 16 10 25

Die Vogelinsel.

2022 04 14 18 40 52

Endlich mal wieder: 17 km mit 30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in 33 Minuten. Von der Arbeit.

2022 04 15 14 13 57

Hatte?

2022 04 15 14 53 12

An der Kürnach bei Lengfeld.

2022 04 16 11 17 00

Zilp! Zalp! Zilp! Zalp!

2022 04 16 19 06 20

Abends in den Löwensteiner Bergen.

2022 04 17 10 05 01

Noch so ein Beobachter.

2022 04 17 10 36 37

Es knallt weiterhin.

2022 04 17 10 50 43

Jedes industrielle Gebäude – die meistens hässlich sind – sollte so ummantelt sein. Oder mit Efeu. Und mit kleinem Wald auf’m Dach. Und mit so natürlichen Aufgängen an der Seite. So ähnlich wie die Grünbrücken (Wildwechsel-Brücken) an den Autobahnen.

2022 04 17 11 15 46

Allerliebst.

2022 04 17 11 33 32

Es braucht sehr viel mehr solcher Spielplätze.

2022 04 17 12 02 12

Blick über’s Schozachtal.

2022 04 17 12 11 17

Abseits wohnen: nicht schlecht.

2022 04 17 12 33 27

Da links drüben, die Serpentinen, kraxel ich morgens mit dem Radl hoch. Sieht von hier drüben gar nicht so „dramatisch“ aus.

2022 04 17 12 45 44

Schönes Pfeifkonzert.

2022 04 17 12 54 46

Steinfestung.

2022 04 17 13 18 56

Bis Frühjahr 2019 stand da mal.

2022 04 18 08 43 55

Der Krappenfelsen mit etwas Sonne im Rücken.

2022 04 18 10 24 22

Kreiselnder Storch (leicht unscharf). Das gab es in unserer Gegend – seit ich mich erinnern kann – noch nie.

2022 04 18 10 40 57

Gabelweihenflügelschlag.

2022 04 18 10 44 07

Farbenfrech.

2022 04 21 06 55 30

Sauber für einen halben Tag.

2022 04 22 14 24 38

Blick übers Land. Vom Dietersberg.

2022 04 23 12 49 49

Würzhaft.

Screenshot pCloud 20220425 061726

Neue Kooperations-Musik ist in Arbeit. Wenn auch schleppend. Meinerseits.

Und über die Version 5 des Liedes, muss ich nochmal drüber. Fehlt noch etwas …

2022 04 28 18 08 48

Bündnüsse für die Ewigkeit?

2022 04 29 19 12 04

Bei Berg am Hang (Neuhütten; Löwensteiner Berge).

Allgäubier

Biergeschenke aus dem Allgäu. Alle sehr empfehlenswert.

Ich bin der Knipser, der macht was er will

Es sind mal wieder viel zu viele Bilder geworden. Aber vielleicht macht es ja Spaß, sie alle anzuschauen…